Ja okay, 256kbps klingt evtl. geringfügig besser als 128kbps. Ich nehm meistens 192.
Ihr habt offenbar noch nie 64kbps ertragen müssen, wenn ihr euch so aufmeiert.
Verwöhntes Pack! *duckundwech*
_________________
BID = 559097
Bartholomew
Inventar
Beiträge: 4676
Zitat :
128k ist gerade noch anhörbar, aber keinesfalls mit einer CD zu vergleichen.
Die Deutschen Truppen in Afghanistan werden über zwei ISDN-Kanäle per Musiktaxi mit Radio versorgt.
Kabul in großer Auswahl zu
günstigen Preisen: jetzt mitbieten!
www.ebay.de
BID = 559189
BjörnB
Stammposter Beiträge: 242 Wohnort: Dortmund
Wenn man im Auto einen abgesetzten Verstärker mit Cinch-Eingang hat, könnte man sich auch vorne am Armaturenbrett eine Klinkenbuchse zum Einschleifen montieren und direkt mit dem MP3-Player einspeisen. Mein Autoradio von anno dazumal hat praktischerweise eine DIN-Buchse auf der Rückseite, an der ich einen Klinkeneingang anschließen konnte.
Zu MP3: Bei 128 höre ich einen deutlichen Unterschied zur CD, insbesondere Instrumente mit höherfrequenten Anteilen wie etwa das Becken eines Schalgzeugs klingen dumpf. Bei 160-192 höre ich keinen Unterschied mehr, zur Sicherheit codiere ich meist mit 256 und variabler Bitrate.
Schöne Grüße,
Björn
BID = 559194
ElektroNicki
Inventar
Beiträge: 6424 Wohnort: Ugobangowangohousen
ja klar, vbr nehm ich auch so oft es geht.
die 128 bezogen sich auch auf vbr
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!