37cm Fernseher an Spannungswandler

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 4 2025  18:58:36      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
37cm Fernseher an Spannungswandler
Suche nach: fernseher (10731) spannungswandler (1251)

    







BID = 556409

Saugi_255

Neu hier



Beiträge: 24
 

  


Hallo,

ich habe vor mir nen kleinen Spannungswandler für mein AUto zu kaufen. Ist es an einem Spannungswandler mit modifiziertem Sinus möglich, ein 37cm Röhrenfernseher zu betreiben?

Grüße

BID = 556420

sam2

Urgestein



Beiträge: 35330
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Wahrscheinlich ja.
Aber das hängt vom Fernseher ab (Netzteilkonzept) und vom Spannungswandler (ausreichd leistungsstark, auch im Anlaufbereich?).

Viel besser:
TV-Gerät verwenden, das bereits einen 12V-Eingang besitzt. Die gibts/gabs serienmäßig durchaus auch bis zu 70cm (als Röhrengerät!)...

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 556456

dl2jas

Inventar



Beiträge: 9914
Wohnort: Kreis Siegburg
Zur Homepage von dl2jas

Normalerweise geht das mit dem Fernseher am Spannungswandler.

Es kann aber ein Problem geben, die Entmagnetisierung. Üblicherweise ziehen Röhrenfernseher im Moment des Einschaltens einen recht hohen Strom, um die Bildröhre zu entmagnetisieren. Da könnte der Wandler bockig werden, wenn er kurzfristig mehrere hundert Watt liefern soll.

DL2JAS

BID = 556463

Varaktor

Schreibmaschine



Beiträge: 1007
Wohnort: Stadtodendorf

Dass jener 37cm TV überhaupt eine Entmagnetisierung wie die "großen" hat ist fraglich, Ein Blick mal "hinten rein" auf die Bildröhre sollte genügen.

BID = 556464

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland


Ich habe schon diverse Fernseher An einen Billigen 100Watt Wechselrichter betrieben. Bei einigen Geräten waren jedoch Streifen quer im Bild zu sehen. Kritisch ist immer das einschalten, meistens hat der Wechselrichter das erst nach einigen erfolglosen Versuchen geschafft, insbesondere dann, wenn das Gerät beim einschalten der Standbyschaltung sich gleich komplett einschaltet.

BID = 556479

Ltof

Inventar



Beiträge: 9367
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
Varaktor hat am 15 Okt 2008 19:58 geschrieben :

Dass jener 37cm TV überhaupt eine Entmagnetisierung wie die "großen" hat ist fraglich...

Warum nicht? Meiner hat eine.

Ansonsten kann ich die Ausführungen von schmitzalex bestätigen. Mein Fernseher hatte Streifen. Das hängt wohl auch mit der Entmagnetisierung zusammen. Man könnte sie nach erfolgreichem Start gänzlich abklemmen oder sie nur benutzen, wenn unbedingt nötig.

Erstaunlich war übrigens die geringe Stromaufnahme. Der Wandler mit Fernseher (ein alter Grundig) zog aus dem Akku gerade mal 3 Ampere. Den Fernseher hatte ich damals schon wegen der geringen Nenn-Anschlußleistung ausgesucht.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 556800

Saugi_255

Neu hier



Beiträge: 24

Hallo,

habe heute mal nen 150W Spannungswandler von nem Kumpel ausgeliehen, und mal mein Thomson Fernseher daran getestet, funktioniert leider nicht... Werde morgen mal die Entmagnetisierung abstecken und nochmals testen

Danke nochmals

BID = 556894

schmitzalex

Schriftsteller

Beiträge: 766
Wohnort: Deutschland

Was hat der Fernseher denn für eine (angegebene) Leistungsaufnahme?

BID = 556950

Ronnie1958

Schreibmaschine



Beiträge: 1343
Wohnort: Taunusstein


Zitat :
Varaktor hat am 15 Okt 2008 19:58 geschrieben :

Dass jener 37cm TV überhaupt eine Entmagnetisierung wie die "großen" hat ist fraglich, Ein Blick mal "hinten rein" auf die Bildröhre sollte genügen.

Die Entmagnetisierung gibt doch beim Einschalten ein Geräusch von sich, das dem ähnelt, wenn man an einer gespannten Stahlfeder zupft. Bei Röhrenmonitoren kann man auch manuell entmagnetisieren, da entsteht das gleiche Geräusch. Man kann also den Schraubendreher getrost in der Schublade lassen, denk' ich.

Ronnie


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 4 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183849876   Heute : 7759    Gestern : 10115    Online : 235        29.4.2025    18:58
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.057137966156