CEE-16 für Hutschienenmontage

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  16:58:42      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
CEE-16 für Hutschienenmontage
Suche nach: cee (2243)

    







BID = 554148

Oertgen

Schreibmaschine


Avatar auf
fremdem Server !
Hochladen oder
per Mail an Admin

Beiträge: 1111
Wohnort: Duisburg
Zur Homepage von Oertgen
 

  


Ich weiss nicht, ich find sowas ja etwas wackelig auf einer Hutschiene besonders bei CEE, die manchmal doch mit ordentlich Kraft gesteckt/gezogen werden. Dann besser ein Loch in die Seitenwand oder unten reinschneidenund eine Geräteeinbausteckdose montieren, die kann man auch bei geschlossener Schranktür verwenden.

BID = 554152

ego

Inventar



Beiträge: 3091
Wohnort: Köln

 

  

Dabei muss man aber höllich aufpassen die Schutzisolierung nicht aufzuheben.

BID = 554170

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4676

Die CEE-Dose in unserer Verteilung sitzt wesentlich fester als die olle aufgerastete Schukodose links im Bild.
Natürlich muss die Hutschiene dann auch recht fest im Kasten sitzen, sonst hilft ja auch die beste Verbindung zwischen Dose und Schiene nichts...

Zitat :

...das war/ist aber keine Hutschienenmontage sondern eine UP-mit-Bohrschrauben-auf-Hutschiene-schraub-montage

Bevor ich mir die Dose noch mal genauer angeguckt hatte, dachte ich, die sei extra für die Hutschiene gemacht, wegen den Löchern in den Rastnasen (die der Eli da ja erst reingebohrt hatte) und dem genau passenden Abstand zwischen Schiene und Abdeckung...
Man lernt halt nie aus

Gruß, Bartho

BID = 965458

Mr.Ed

Moderator



Beiträge: 36322
Wohnort: Recklinghausen

Nachtrag von Wehe: https://forum.electronicwerkstatt.d......html


Zitat :
Hallo!

Leider ist der nachfolgende Beitrag schon im Archiv, wäre natürl. günstiger wenn man meine Ergänzung noch hinzufügen könnte für die Nachwelt die auch viele Stunden vergeblich sucht.

https://forum.electronicwerkstatt.de......html

Es gibt mittlerweile von Walther als auch von PCE (viel günstiger) fertige 5pol. 16A CEE Steckdosen für den Einbau im Verteilerkasten auf der Hutschiene bzw. DIN-Leiste/Schiene im Kabelkanal.

PCE Set Best.Nr. 81315-6 Anbaudose 16A 5p 6h für DIN-Schiene
Bestehend aus den Einzelteilen (~45€):
315-6f7 Anbausteckdose gerade IP44
810-00 Zwischenflansch für Kabelkanalmontage
37004701 EINBAUDOSE dürfte von Fa. Spelsberg zugekauft sein

oder eben Anbaudosen Gerätedose auf DIN-Schiene aufschraubbar von
Walther Bst.Nr. 410 VS (~70€ bzw. 430 VS in 32A Ausführung)

LG wehe


_________________
-=MR.ED=-

Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.

BID = 965523

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Halte ich mechanisch auf Dauer für bedenklich.

Ausserdem finde ich, dass Laiensteckdosen im Verteiler nichts zu suchen haben. Auch Hutschienen Schukosteckdosen gehören nicht für die alltägliche Nutzung, sondern für Wartungsarbeiten am Verteiler.

BID = 965526

winnman

Schreibmaschine



Beiträge: 1674
Wohnort: Salzburg

Soll aber auch "E-Kästen" geben die nicht deiner Vorstellung von "Verteiler" entsprechen.

zB.: Bedienkasten mit Schaltern für Beleuchtung, . . . in einem Restauran / Schulungsraum, . . .

Und die können durchaus auch aus Maskenverteilern aufgebaut werden, da kann dann auch mal eine CEE rein. . . . .

BID = 965527

fuchsi

Schreibmaschine



Beiträge: 1704

Da hast natürlich Recht.

Ich würde eine CEE trotzdem aus mechanischen Bedenken nicht auf eine Hutschiene montieren.

BID = 965663

:andi:

Inventar



Beiträge: 3221
Wohnort: Bayern


Zitat :
Bartholomew hat am  6 Okt 2008 13:11 geschrieben :

Zweck:
Sehr nützlich, wenn man sich ein Drehstromgerät zulegt (Kärcher), es durch den Flur bis zur Kellertür bloß sieben Meter sind, und man keine extra Leitung aus der HV heraus legen möchte. So selten, wie der Hochdruckreiniger benutzt wird, darf da ruhig mal Strippe quer durch den Verkehrsraum laufen.


Du hast verlötete Adern in deinem FI

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186043238   Heute : 13384    Gestern : 20288    Online : 229        27.10.2025    16:58
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0487930774689