Miele SONS S272i Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Haushaltsgeräte sonstige - Beschreibung: Geräte wie z.B. Microwelle, Mixer, Kaffeemaschine, Rasierer, Kaffeautomat
Autor |
Sonstige SONS Miele S272i |
|
|
|
|
BID = 552879
tomtom2308 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: HAM (Hamburg)
|
|
Geräteart : Sonstiges
Hersteller : Miele
Gerätetyp : S272i
S - Nummer : 23592686
Kenntnis : Minimale Kenntnisse (Ohmsches Gesetz)
Messgeräte : Multimeter, Phasenprüfer
______________________
Hallo, mein Miele Staubsauger hat kurz nach dem Einschalten kurz brennzlig gerochen , dann war Totenstille. Habe ihn jetzt geöffnet und kann keinerlei Schmorspuren erkennen.An den Motorkohlen keinerlei Hinweise.Kann man den ausgebauten Motor testen, indem man z.B einfach an schwarz/blau 220 Volt anschließt ? Oder wie sollte ich vorgehen? Der Schalter hat Phase und funktioniert. Gruß TomTom |
|
BID = 552911
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
|
Hallo tomtom2308,
nett, dass Du uns wieder dein Vertrauen schenkst.
Hast Du eventuell Feuchtigkeit mit dem Gerät aufgesaugt, dann wird das
Gebläse defekt sein und eine Reparatur lohnt nicht mehr.
Die Staubsaugerturbine solltest Du auf KEINEN Fall direkt an Netzspannung
anklemmen, da wird sie zum Monster und schlägt um sich.
Wenn Du eine Spannungsquelle mit 6 bis 24 Volt hast,
Gleichspannung, zum Beispiel Autobatterie oder Werkzeugakku, geht auch,
kannst Du es damit mal versuchen, dann bleibt das Gebläse zahm.
Prüfe auch mal den silbernen Entstörfilter (etwa daumengroß) am Motor
auf Durchgang.
Meist liegt es bei diesen Geräten aber eher an der Kabeltrommel (Leitungsaufwicklung).
Dort ist evtl. eine Litze (Draht) beim Herausziehen der Netzzuleitung abgerissen.
(Zum Prüfen die Leitung ganz abwickeln und dann Durchgang der Adern bis
zum Stecker messen (niedrigen Ohmbereich beim Multimeter einstellen)).
Meldest Du uns dann bitte, was Du festgestellt hast?
Viel Erfolg,
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet! |
|
BID = 553250
tomtom2308 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: HAM (Hamburg)
|
Hallo Gilb, vielen Dank erst einmal für Deine prompte Antwort. Also am Kabel liegt es nicht, leider. Habe dann das Autobatterieladegerät direkt an den Motor angeschlossen---keine Reaktion---- der dreipolige störfilter ist nicht durchgängig-- die Kohlen ragen etwa 2 mm raus. ist das genug? Wie kann ich den Motor weiter testen ? Herzliche Grüße TomTom
|
BID = 553256
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo TomTom,
wenn sich das Gebläse mit der Spannung aus dem Ladegerät nicht rührt,
ist es defekt und muss komplett erneuert werden, was sich aber angesichts
des Ersatzteilpreises von gut 150,- € kaum lohnt.
Am Gebläse befinden sich, je nach Version, aber auch noch ein Thermoschalter
und ein Vorwiderstand (für den Sanftanlauf). Wenn dein Gebläse diese
Bauteile hat, dann prüfe sie bitte ebenfalls noch auf Durchgang (0 bis 10 Ohm).
Nette Grüße
der Gilb
|
Liste 1 MIELE |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Informationen zu Schlafdecken
Pfannenarten gut erklärt
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183080508 Heute : 78 Gestern : 8211 Online : 314 19.2.2025 0:28 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,0472540855408
|