Aha.
Da es sich bei einem üblichen Telefon um eine Gegensprecheinrichtung handelt (also Übertragung in BEIDE Richtungen GLEICHZEITIG), die hier über EINE Zweidrahtleitung realisiert ist (die Richtungssignale sind also überlagert), bräuchte man auf beiden Seiten Gabelschaltungen, um überhaupt Verstärker einschleifen zu können. Und Rauschen zu verringern, wird auch ziemlich aufwendig.
Daher rate ich dazu, stattdessen einfach intakte Telefone zu verwenden und sie korrekt anzuschließen. Dann wird es auch funktionieren.
Laß Dir das von einem altgedienten gepanzerten Truppenfernmeldesoldaten gesagt sein:
Da braucht man weder Verstärker noch Rauschminderer!
Stattdessen etwas Ahnung und intaktes Material...
Kauf Dir doch für den Anfang zwei Feldfernsprecher.
Damit kann man kaum was falsch machen.
Und sie sind auch noch ziemlich robust...
Nachtrag:
Wenn Du zum Forumtreffen im Oktober nach Nürnbberg kommst, kann ich welche mitbringen.
Dann könntest Du ein bisschen üben.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: sam2 am 9 Sep 2008 19:23 ]