27 Kanal Lauflicht

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 6 2024  22:56:43      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro


Autor
27 Kanal Lauflicht
Suche nach: kanal (5282)

    







BID = 546589

alibaba88

Gerade angekommen


Beiträge: 2
 

  


Hallo, ich möchte ein 27 Kanal Lauflicht bauen.
Wie auf dem Bild zu sehen soll es ein Herz für meine Freundin werden.

Die LEDs sollen nacheinander anfangen zu leuchten:1 dann 1,2 dann 1,2,3 dann 1,2,3,4 .
Wenn alle leuchten sollen sie dann wieder von 1 angefangen nacheinander ausgehen.
Die Geschwindigkeit soll man verändern können.
Soweit ich weis kann man den Taktgeber 555 nehmen, oder lieg ich da falsch?
Das Grundwissen von Elktronik habe ich, mache grad ne Ausbildung zum Systemelektroniker.

Würde mich über hilfe sehr freuen.
Grub Alibaba88



BID = 546591

Niy

Gesprächig



Beiträge: 180
Wohnort: Mannheim
ICQ Status  

 

  

http://www.bader-frankfurt.de/ledschaltungen.htm <- da ist ein schaltplan fuer ein 32Kanal Lauflicht

Greetz

BID = 546592

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen

Wenn du mal die Suche benutzt hättest,würdest du die Antwort kennen...
Das hatten wir schon zig-mal.
Häng an den NE555 noch paar Ringzähler(z.B. CD4017) kaskadiert dran und gut ist.


_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 546598

alibaba88

Gerade angekommen


Beiträge: 2


Zitat :
Kleinspannung hat am  6 Sep 2008 11:08 geschrieben :

Wenn du mal die Suche benutzt hättest,würdest du die Antwort kennen...
Das hatten wir schon zig-mal.
Häng an den NE555 noch paar Ringzähler(z.B. CD4017) kaskadiert dran und gut ist.



So wie ich gelesen hab schaltet der 4017 jeden Ausgang einzeln ein und wieder aus, es müssen aber die LEDs nacheinander angehen und anbleiben, wenn alle an sind sollen sie dann von der 1 angefangen alle nacheinander wieder ausgehen.
Gruß Alibaba88

BID = 546630

jokrautwurst

Stammposter



Beiträge: 422
Wohnort: Rödelsee

Eine Latte von ungelatchten getakteten seriell-nach parallel Schieberegistern, wo der letzte Ausgang negiert dem Eingang des ersten Schieberegisters wieder zugeführt wird. So gehen zuerst alle LEDn an, und nach einem Kompletten Durchlauf wieder aus.
Mach 24 LEDn draus, und drei 74ls164 mit einem astabil beschalteten 555-Timer sind deine Freunde.
Kraudi
Edit: kannst auch 4 von den 74ls164 nehmen, dann kommste auch auf deine 27LEDn. Außerdem hab ich einen Inverter vergessen, aber das kann ein einzelner Transistor übernehmen.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: jokrautwurst am  6 Sep 2008 13:42 ]


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 6 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181566751   Heute : 6345    Gestern : 8620    Online : 728        27.6.2024    22:56
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.028373003006