Rückwärtszähler

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 22 6 2024  12:36:41      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Rückwärtszähler

    







BID = 545838

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte
 

  


Hallo,

ich möchte zu Weihnachten ein elektronisches Zählwerk bauen, mit dem die Resttage per LED oder Glühlampen angezeigt werden. Die Anlage sollte wenn möglich so funktionieren, das wenn man einen Taster drückt, zählt die Anzeige rückwärts bei jedem tasten eine Zahl zurück bis auf null.
Hat vielleicht jemand eine Idee wie man so etwas bauen kann oder hat jemand einen Schaltplan dafür?
Bin für jeden Tip und jeder Hilfe sehr dankbar!!!



Gruß
TV-Man

[ Diese Nachricht wurde geändert von: TV-Man am  2 Sep 2008 17:10 ]

BID = 545840

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

 

  

Meinst du das so, dass man für jeden Tag eine LED hat, heute wären dann alle an dann pro Tag eine weniger? Das wären dann aber ziemlich viele LEDs. Dies kann man aber am einfachsten mit ein paar hintereinandergeschalteten Schieberegister machen (jeweils der letzte Ausgang eines SRGs an den Eingang des nächsten) und das Taktsignal macht man mit einem Taster (Entprellen nicht vergessen, sonst ist nach ein oder zwei Tastendrücken schon Weihnachten). An den Eingang des ersten SRGs kommt dann ein dauerhaftes 1-Signal. So ist bei jedem Tastendruck ein weiterer Ausgang der ganzen SRGs auf HIGH. Da die LEDs aber ausgehen sollen, muss dahinter noch eine Negation. Das macht man am einfachsten wohl mit Treiberstufen (z.B. ULN2004, der hat 8 Darlington-Transistoren), bei dem an den Kollektor ein Widerstand an +5V kommt und die LED kommt vom Kollektor nach Masse.

Wenn Bedarf besteht, kann ich das Ganze auch noch skizzieren.

BID = 545845

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

erst mal danke für die schnelle Antwort,

ich hatte mir das so vorgestellt, das die LEDs oder Glühlampen ähnlich wie ein LCD-Segment aussehen soll in dem ich mehrere LEDs oder Glühlampen nebeneinander und übereinander anordne und dann bei jedem tasten die entsprechenden Leuchten angehen.

Gruß
TV-Man

BID = 545854

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Hoi,

Ein fertiges LED-Segment ist nicht groß genug?


Gruß, Bartho

BID = 545856

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

Nein, die Anzeige soll ca. 60 x 60 cm groß sein.

BID = 545874

teotihuacan

Gesprächig



Beiträge: 170
Wohnort: Winterlingen
ICQ Status  

Aber schon eine LED pro Tag?

BID = 545880

TV-Man

Stammposter



Beiträge: 377
Wohnort: Lehrte

ich verstehe die Frage "Aber schon eine LED pro Tag? " nicht.
Ich will mit mehreren Leuchten (Horizontal und Vertikal angeordnet)die entsprechend angesteuert werden die Zahlen 0 - 24 erzeugen.
Am Anfang beginne ich mit der Zahl 24 und wenn ich 1 Mal am Tag auf einen Taster drücke zählt die Steuerung um eine Zahl (23, 22, 21,....)herunter.

Gruß
TV-Man

BID = 545899

Rial

Inventar



Beiträge: 5401
Wohnort: Grossraum Hannover

Ah... Jetzt wird ein Schuh draus !

_________________
Früh aufstehen ist der erste Schritt in die falsche Richtung !

Alle Tips ohne Gewähr und auf eigene Gefahr !!!
Vorschriften sind zu beachten !!!

BID = 545904

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Onkel Google und Tante Wikipedia wissen mal wieder mehr als ich:

http://lehrerfortbildung-bw.de/komp.....eler/
http://de.wikipedia.org/wiki/Segmentanzeige#Ansteuerung

Du brauchst also zwei selbstgebaute große Siebensegmentanzeigen inkl. 14-fach-Amp, ein oder zwei Siebensegment-Decoder-ICs sowie eine Ansteuerung für die ICs.

Viel Spaß beim Basteln


Gruß, Bartho

BID = 546104

Chillouter

Stammposter



Beiträge: 209
ICQ Status  

Mir fallen spontan 3 Möglichkeiten ein:
1.) Jedes Segment einen Schalter verpassen, soll ja eh manuell gehen. Dann kannste dir die Zahlen einfach udn sicher einstellen wie du willst.
2.) Taschenrechner, ein billigeres Zählwerk bekomsmt du nicht...einfach am Anfang 25 eingeben, dann =, dann -1, dan gleich, und anschließend für jeden Tag die = Taste drücken. Problem: die Größe der Ziffern...evtl was Beamer ähnliches bauen? Oder alten TR/Tischrechner mit LED Anzeige nehmen...
3.) Nimm n alten PC, schreib n kleenes Programm oder mach mit Paint für jeden Tag n Bild, und klicke immer weiter...Nutzen groß, Stromverbrauch: sehr groß

BID = 546122

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hallo

Erst mal eine kleine Rechnung: Wenn du 5mm LEDs nimmst, die du dicht an dicht packst sind das bei 60cm 120 LEDs. 60 mal 60 ergibt dann 14400 LEDs! Du kannst natürlich Lücken lassen, aber das sieht meine ich nicht so gut aus.

Also ich würd das so machen:

Einen kleinen Microcontroller (zb. ATmega16) (Stromverbrauch ~ 40mA)

Daran einen Taster (klar)

Dann eine 2 stellige 7-Segment Anzeige selbst bauen. (Du bastelst doch gern ?! ) Aus schwarzer Pappe einen Kasten bauen, vorne die Segmente ausschneiden und mit Transparentpapier hinterlegen (Erinnert mich an Laternenbasteln) Hinter jedes Segment eine oder mehrere LEDs (oder Glühbirnen), die Kammern mit schwarzer Pappe trennen, um Fremdlicht zu vermeiden. Das ergiebt dann 14 Segmente die angesprochen werden müssen. (Eigentlich nur 10 da die erste Ziffer ja nur 1 und 2 können muss)

Dann ein kleines Progrämmchen geschrieben, den eingebauten EEPROM kannst du dazu verwenden um den aktuellen Wert zu speichern, auch wenn das Ding grad nicht angeschlossen ist oder willst du das Ding wirklich 24 Stunden am Tag laufen lassen?

Bei weihnachtlicher Beleuchtung sieht man die Ziffern natürlich noch besser als bei vollem Tageslicht.


Also dann,

Frohes Fest!

_________________

BID = 546129

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Wie wäre es mit Flächen-LEDs?
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....31474
Ca. 5*20mm, 0,44€ das Stück. 14*15*0,44€ = 92,40€. Auf Platine befestigt und evtl. eine diffuse Plexiglasscheibe davor gesetzt (oder ein paar dünne klare angeschmirgelte) dürfte das sowohl mechanisch stabil als auch optisch ansprechend sein.

Die Idee, einen Taschenrechner als Signalquelle zu nehmen, gefällt mir sehr Da musst Du nur das LCD-Display rausmontieren und nachmessen, welcher Anschluss für welchen Segmentteil ist. Die Anschlüsse für die ersten beiden Segmente werden dann herausgeführt und an die 14 Treiber für die LEDs angeschlossen. Dazu eine Spannungsquelle, und fertig ist die Laube


Gruß, Bartho

BID = 546429

Kleinspannung

Urgestein



Beiträge: 13350
Wohnort: Tal der Ahnungslosen


Zitat :
ffeichtinger hat am  3 Sep 2008 23:09 geschrieben :

Einen kleinen Microcontroller (zb. ATmega16) (Stromverbrauch ~ 40mA)
Daran einen Taster (klar)

Das versteh ich nun wieder nicht
Wenn schon einen µC,warum dann noch einen Taster?
Mit einem Mal weiterschalten pro Tag ist der auch nicht überfordert...

_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)

BID = 546495

nabruxas

Monitorspezialist



Beiträge: 9126
Wohnort: Alpenrepublik

So etwas?
http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Flip-dots.jpg

_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!

BID = 546532

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Hmm, die Dinger sind schweineteuer, so weit ich weiß...


      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 18 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181526132   Heute : 2521    Gestern : 8308    Online : 499        22.6.2024    12:36
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0396249294281