Brüstungskanal

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  00:36:22      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Brüstungskanal

    







BID = 544849

Sebra

Schriftsteller



Beiträge: 665
 

  


...und nicht gerade billig.

Dafür kann man seine Geräte zweipolig vom Netz nehmen, aber niemals den PE schalten.

mfg

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 28 Aug 2008 17:23 ]

BID = 544865

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

 

  

Aber auch die sind nicht wirklich für hohe einschaltströme gemacht. besser ist es, in den Brüstungskanal 2-3 Taster mit Kontrollleuchte zu setzen, mit denen man die Steckdosen schalten kann. Ich würde für kleine Lasten mit den Tastern Stromstoßschalter ansteuern. Für sehr hohe Einschaltströme kann man dem Stromstoßschalter noch ein potentes Schütz nachschalten.

Du kannst auch eine Leitung NYM-J 5x2,5mm² verlegen und damit drei Steckdosenstromkreise einrichten.

Eine direkte Schaltung von mehreren Schaltnetzteilen mit normalen Schaltern ist nicht empfehlenswert. Der Schalter oder Taster sollte nur einen kleinen strom schalten müssen, nämlich den für den eigentlichen "Schalt-Aktor", also das Gerät welches die Last schaltet, also z.B. ein hochwertiger stromstoßschalter (Billigversionen braucht man garnicht erst nehmen, die Kontakte verbacken dauernd!).

MfG; Fenta

BID = 544917

Harti 77

Stammposter



Beiträge: 351

Klar, am besten verlegen wir pro Kreis 5x4 und schalten 63a Schütze vor. Mal die Kirche im Dorf lassen. Ich schalte meinen PC samt Zubehör schon 4 Jahre über eine schaltbare Steckdosenleiste, bisher ohne Defekte...


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184718993   Heute : 110    Gestern : 8642    Online : 118        17.7.2025    0:36
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0533349514008