BID = 544043
Cyverboy2 Neu hier

Beiträge: 25 Wohnort: München
|
|
Hallo zusammen,
nach langer Abstinenz wollt ich mal wieder was basteln und habe eine Frage/Problem:
Will mir gerade ein Fahrradlicht zusammenbauen und diese mit 5 Akkus je 1,2V betreiben. Da ich eine Tiefentladung der Akkus verhindern möchte, bin ich auf der Suche nach einer Schaltung, die z.b. eine Warn-LED angehen lässt, wenn die Spannung auf unter ca. 5V gesunken ist.
Lässt sich sowas mit relativ geringem Aufwand realisieren?
Schon mal ein großes Dankeschön! |
|
BID = 544200
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Mit den Fahrradfahrern bin ich etwas nachsichtig.
Erstens, weil sie evtl. keinen Führerschein haben und daher die StVO und erst recht die StVZO nicht kennen, und zweitens, weil es da in der Vegangenheit einige zwar ungesetzliche, aber trotzdem sehr nützliche Entwicklungen wie etwa LED-Rücklichter, mit oder ohne Flackereffekt, gab.
Auch der Autofahrer hat nichts davon, wenn das Rad zwar vorschriftsmäßig ausgerüstet ist, er den Radfahrer aber plattfährt, weil die gesetzlich erlaubte Beleuchtung nichts taugt.
@Cyverboy2:
Die Idee bringt nicht mehr, sondern weniger Sicherheit.
Wenn der Akku wirklich leer ist, was ja auch unbemerkt geschehen kann, funktioniert auch das Warnlicht nicht mehr und du glaubst weiter es sei alles in Ordnung.
Am besten ist es die Funktion hin und wieder durch Augenschein zu überprüfen.
Tiefentladung bei alkalischen Akkus ist auch nicht besonders problematisch.
Wenn du wirklich Angst un deine Batterie has, kannst du zu jeder Zelle eine Schottky-Diode parallel schalten. Natürlich so, dass sie normalerweise sperrt.
Auf diese Weise wird die mögliche Falschpolung der Zellen auf 0,4V begrenzt, was afaik noch nicht schadet, und du kannst die Batterie sogar länger nutzen, falls nur eine schlechte Zelle dazwischen ist.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|