Was bedeutet RMS?

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 29 11 2024  11:41:04      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Was bedeutet RMS?

    







BID = 543176

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut
 

  


Hallo

Wahrscheinlich haben die meißten von euch schon "google" oder "wikipedia" ins Antwortfenster getippt, wenn sie den Titel gelesen haben, nicht ganz zu unrecht.

Ich habe das natürlich gelesen, werde daraus aber nicht ganz schlau.

Was heißt RMS genau? Ist das exakt das gleiche wie der Effektivwert?

Meine Vorstellung vom Effektivwert ist:

1. Den zeitlichen Verlauf quadrieren
2. über eine volle Periode integrieren
3. durch die Periodendauer dividieren
4. Wurzel ziehen

Das ergibt bei sinusförmigen Signalen 1/sqrt(2) vom Scheitelwert

Oder vielleicht etwas praxisnäher:
Ich habe hier ein Datenblatt eines TRIAC's (TIC206) in dem steht das er maximal 4A RMS verträgt.

Kann man damit eine Phasenanschnittschaltung bauen und zb. eine Bohrmaschine mit 3.6A betreiben?

mfg Fritz

_________________

BID = 543197

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Ist das exakt das gleiche wie der Effektivwert?
Ja,
und insofern besagt die Definition, dass dieser Strom an einem ohmschen Widerstand die gleiche Wärmemenge entwickelt wie ein zahlenmäßig gleichgrosser Gleichstrom im gleichen Zeitraum.
Die Integration muss sich also nicht zwangsläufig über eine Periode erstrecken, denn es gibt ja auch nichtperiodische Signale, wie etwa Rauschen, denen man einen Effektivwert zuordnen kann.

Was den Triac angeht, so denke ich, dass ein 4A-Typ hier ein bischen mager ist.
Im Blockierfall kann sicherlich für einige Sekunden ein sehr viel höherer Strom fliessen und es wäre gut, wenn der Triac das überlebt.
Sollte er nämlich an Überhitzung sterben, dann tut er das, indem er dauerleitend wird ...




_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 543269

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut


Zitat :
Sollte er nämlich an Überhitzung sterben, dann tut er das, indem er dauerleitend wird ...


Ja, diese Erfahrung habe ich leider schon bei einigen Bauteilen gemacht.

Aber für Testzwecke, könnt's funktionieren, später kommt einfach ein stärkerer TRIAC rein.

Vielen Dank

mfg Fritz

_________________

BID = 543420

mdick62

Gesprächig



Beiträge: 141
Wohnort: Deutschland

Die Abkürzung RMS kommt aus dem englischsprachigen Raum und steht für

Root Mean Square

oder so ähnlich.

Du hast es damit genau erfasst:

Den zeitlichen Verlauf quadrieren --> Square

über eine volle Periode integrieren und dadurch dividieren
(also "quasi" den Mittelwert bilden) --> Mean

und anschließend die Wurzel ziehen --> Root

Das ist genau die Definition des Effektivwertes.

Über Dimmer, Triacs usw. kann ich in den Zusammenhang nichts weiter konstruktives beitragen.

Viele Grüße

BID = 549858

Sumada

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kirchdorf

Die Drei Buchstaben RMS findest du oft auf Multimeter.
Wie richtig beschrieben heisst es Rootmean Square.
Das U_peak/Wurzel(2) gilt dabei nur bei Sinusspannungen.
bei Dreieckspannungen ist es glaub ich Wurzel(3).

Daher solte man bei einem kauf eines Multimeters darauf achten das es TRue-RMS ist, weil andere Messgeräte bei jeder Wechselspannung den peak messen und dann durch Wurzel(2) rechnen.

Kleine Theoriestunde.
mfg

BID = 549900

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Kleine Theoriestunde.
Du meinst wohl Religionsstunde:
Zitat :
bei Dreieckspannungen ist es glaub ich Wurzel(3).

BID = 551329

Sumada

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kirchdorf

Auf jeden Fall nicht Astrologie. Oder?
Solche Kommentare Wären eigentlich Unnötig, da es nichts fürs Thema ist.

BID = 551362

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo sumada,
nein Astrologie auch nicht, sondern schlichte
Nonsensologie.
Und falsche "Ratschläge/Kommentare" sind
am wenigsten "fürs Thema".
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 551494

ffeichtinger

Schreibmaschine



Beiträge: 1050
Wohnort: Traunkirchen im Salzkammergut

Hallo

Erst mal Danke für die vielen Kommentare.

Allerdings sehe ich mich gezwungen Sumada an dieser Stelle recht zu geben. So wie ich die Sache sehe ist der Effektivwert einer Dreieckförmigen Spannung tatsächlich

Spitzenwert/sqrt(3)

Das ergibt es meine Rechnung, so steht es in meinem Elektrotechnikbuch und so steht es hier: www.easy2design.de/stuff/mess_01/mittelwerte.pdf

Was war daran also falsch?

mfg Fritz

_________________

BID = 551508

GeorgS

Inventar



Beiträge: 6450

Hallo Fritz,
du hast Recht, ich war da gedanklich auf einer völlig
falschen Rille!
Gruß
Georg

_________________
Dimmen ist für die Dummen

BID = 551558

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Was war daran also falsch?
Ich hatte nicht behauptet, dass der Faktor 1/Wurzel(3) falsch sei, sondern mich an der belehrenden Formulierung "Kleine Theoriestunde" und darin die Formulierung "ich glaube, dass ..." gestossen.
Wenn schon Theorie, dann bitte nur gesicherte Erkenntnis oder garnichts.

Im Sinne dieses Glaubensbekenntnisses geht es dann nämlich weiter:
Zitat :
Daher solte man bei einem kauf eines Multimeters darauf achten das es TRue-RMS ist, weil andere Messgeräte bei jeder Wechselspannung den peak messen und dann durch Wurzel(2) rechnen.
Das ist schlicht falsch.
Spitzenwertgleichrichter sind im Audiobereich üblich, aber die Allerwelts DVMs messen, genau wie die alten Drehspulinstrumente, den arithmethischen Mittelwert der gleichgerichteten Spannung und multiplizieren ihn mit ca. 1,111 (genauer: pi/(Wurzel(8) )
Das ist in der Verwendung einer Vollwellengleichrichtung ohne Siebkondensator mit anschliessendem RC-Tiefpass begründet.

Im übrigen stecken in der gezeigten Herleitung stillschweigende Annahmen, die nicht ohne weiteres selbstverständlich sind.
Das ist insbesondere die Annahme, dass es sich um eine Nullpunktssymmetrische Spannung handelt. Genausogut könnte die Dreiecksschwingung so verschoben sein, dass sie niemals negativ wird und schon stimmt der Ansatz nicht mehr.

Ich kenne auch niemanden, der sich wirklich für den Effektivwert eines dreieckförmigen Stroms interessieren würde. Viel wichtiger sind unsymmetrische Sägezähne, wie sie etwa in Ablenkstufen für Bildröhren vorkommen, und da wird der Effektivwert wirklich wichtig.
Nur leider ist diese Formel dafür unbrauchbar.

Ebenfalls für die Praxis wichtig sind die Effektivwerte von phasenangeschnitten Wechselspannungen, aber ich vermute, dass dein Elektrotechnikbuch darüber keine Auskunft gibt, obwohl das Resultat verblüffend einfach ist.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 552527

Sumada

Gerade angekommen


Beiträge: 17
Wohnort: Kirchdorf

@perl
Das ich glaube dass, ist eine Information, welche auch nichts zum Thema tut.
Ich habe nur geschrieben, dass es bei Sinus /Wurzel2 ist und bei Dreieck nicht. Das war ein kleiner abstecher. Daher ist der Begriff eine Theoriestunde auch nicht falsch. Auch lehrer bringen in der Schule Annahmen.

Und das andere da gebe ich dir Recht, da war mein gelerntes falsch wiedergegeben.
Ich danke für verbesserungen, wenn sie in anständiger Form widergegeben sinf.


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 19 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 182422714   Heute : 1754    Gestern : 5459    Online : 453        29.11.2024    11:41
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0310649871826