N - PE Schluss rettet vermutlich Leben !

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 28 6 2024  07:54:20      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches


Autor
N - PE Schluss rettet vermutlich Leben !

    







BID = 541987

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken
 

  


Hallo, dieser Beitrag gehört eigentlich schon in den Bereich Stromunfälle.
Zum Glück ging diese Geschichte noch mal glimpflich aus.
Zur Anlage:

Alte UV mit TT - Netz und 500 mA RCD.

Bei einem Kunden hatte der Klempner eine alten 80 - Liter Zweikreisspeicher über der Badewanne gegen einen neuen ersetzt und auch wieder elektrisch angeschlossen. Kunde sagt, das ab 22 Uhr, bei Beginn der NT Freigabe, ein LSS der Speicherabsicherung auslöst. Der Speicher ist mit 3 x H 10 A abgesichert bei einer Zuleitung mit 5 x 1,5 qmm.
Daraufhin hab ich an den Klemmen des Speichers zum Messen begonnen. L1 L2 L3 N PE auf den ersten Blick alles OK. Dann probehalber mal am TRE auf NT gestellt, (wir dürfen ja wieder plombieren),
sofort hat dieser eine LSS ausgelöst obwohl ja der Speicher nur als Einkreis angeschlossen war. Kunde sagt, der alte Speicher hätte aber in der Nacht immer aufgeheizt. So wie der neue angeschlossen ist, kann das aber nicht sein, dachte ich, da ja die NT - Steuerphase fehlt zum Speicher.
Da der Fehler genau seit Montage des neuen Speicher auftrat, hab ich diesen jetzt mal abgeklemmt auch den PE und noch mal gemessen. Alle Spannungen OK aber der PE nicht messbar. Dann wieder bei abgeklemmter Leitung auf NT am TRE geschaltet und LSS hat nicht mehr ausgelöst. Beim erneuten Messen an der Zuleitung hatte der PE plötzlich 230 V gegen N. Nach einem kleinen Wutausbruch meinerseits über diesen Murks, des damaligen Blindgängers, der den alten Speicher angeschlossen hatte, hab ich die UV geöffnet und den PE am
NT Schütz entdeckt. Zum Glück hatte die Anlage einen satten N-PE Schluss an anderer Stelle der Wohnung, da dadurch der Erdschluss über die Wasserleitung, der vermeintliche PE war ja auch am PE des Speichers angeschlossen,
zum Kurzschluss wurde zumal auch noch der RCD defekt war, wer weiss wieviele jahre schon. Ohne N-PE Schluss mit dem defekten RCD hätte durch den zu hohen Erdungswiderstand für den LSS dieser vermutlich zu spät oder garnicht ausgelöst und die ganzen PE in der Wohnung haben zu hohe Berührungsspannung.
Oder Kunde sitzt um 22 Uhr in der geerdeten Badewanne mit dem Metallbrauseschlauch in der Hand und zappelt bis zum Umfallen !
Daher gilt immer, nie auf Farben verlassen so wie es der Klempner machte und den gelbgrünen einfach auf PE klemmte. Hätte er vorher mal die Zuleitung gemessen, wäre der Fehler aufgefallen. Ausserdem hätte ihm schon beim Abklemmen des alten Speichers auffallen müssen, das der grüngelbe als NT - Phase angeschlossen war. Neuer Speicher wurde jetzt von mir korrekt angeschlossen.

L1 Zul. auf L1 Speicher
L2 Zul. auf L2 Speicher
L3 Speicher nicht angeschlossen
L1 Zul. auf L1T Speicher als Steuerphase über NT - Schütz
N auf N
PE auf PE

Kleiner Nachteil dieser Schaltung. Die Schnellaufheizung ist auf 4 KW statt auf 6 KW reduziert.

N - PE Schluss wurde natürlich behoben und der defekte RCD gegen einen 30 mA ersetzt

Mfg
Satman

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Satman am 15 Aug 2008 22:30 ]

BID = 541996

:andi:

Inventar



Beiträge: 3198
Wohnort: Bayern

 

  

Wenn irgendwie möglich, dem Klemptner mitteilen, dass er nur durch Zufall nicht für den Tod eines Menschen verantwortlich war. Hilft *vielleicht*.

_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"

BID = 542001

Bartholomew

Inventar



Beiträge: 4681

Was lernen wir daraus?
Ein Fehler im System -> kein Problem
Zwei Fehler im System -> böse
Drei Fehler im System -> alles wieder gut

BID = 542013

shark1

Inventar



Beiträge: 4878
Wohnort: DACH

Machmal im Leben hat man Glück! Ich hatte auch schon einige (Allgemin - nicht nur im Elektrobreich) Schutzengel - Schon mal besten Dank und größtes Lob an diese

BID = 542065

Fentanyl

Fentanyl mit Overkill
Volle Kanne !




Beiträge: 1912

Hast du die alten H10 ausgetauscht?

BID = 542090

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken


Zitat :
Fentanyl hat am 16 Aug 2008 14:53 geschrieben :

Hast du die alten H10 ausgetauscht?


Klar, gegen B 10 A


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181568486   Heute : 1448    Gestern : 6633    Online : 114        28.6.2024    7:54
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.099133014679