Autor |
Wie kann ich dieses Tonsignal verstärken? |
|
|
|
|
BID = 541449
krahner Gerade angekommen
Beiträge: 2
|
|
Geräteart : Sonstige
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo Leute
Wer kann mir auf die Schnelle helfen. Ich suche eine einfache Möglichkeit das Tonsignal in der angehängten Schaltung zu verstärken.
Vielen Dank
- Titel von "SONS" auf etwas Treffenderes ergänzt/ersetzt. MfG der Gilb -
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gilb am 13 Aug 2008 23:19 ] |
|
BID = 541451
admin Administrator
       
Beiträge: 5029 Wohnort: Heilbronn
|
|
Das hat mit einer Reparatur nichts zu tun, daher verschoben.
admin
|
|
BID = 541468
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
Du könntest den Widerstand verringern, das kann aber dazu führen das der Ausgang des PIC zu stark belastet wird.
Eine weitere Möglichkeit wäre ein simpler Verstärker. Ein TDA7052 liefert dir knapp 1W und kommt mit ganzen drei externen Bauteilen aus.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 541488
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jornbyte am 13 Aug 2008 22:51 ]
|
BID = 541501
photonic Schreibmaschine
    
Beiträge: 1301 Wohnort: Zürich, Schweiz
|
Der PIC wird sowieso nur eine Rechteckwelle 0-5V am Ausgang produzieren, also könnte man einfach einen Logiclevel-MOSFET als Verstärker hernehmen. Das liefert dann soviel Watt wie du mit der Versorgungsspannung hinbekommst.
|
BID = 541520
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Bau dir eine Komplementärendstufe allereinfachster Art aus einem pnp- und einen npn-Transistor:
1) Die Emitter beider Transistoren verbinden, da kommt dann über den Elko der Lautsprecher dran, aber den Widerstand kannst du weglassen.
Für tiefe Frequenzen sollte der Elko eine höhere Kapazität haben, derzeit liegt die untere Grenzfrequenz bei 2kHz.
2) Die Basen beider Transistoren verbinden und ohne weitere Verzierungen an den PIC-Ausgang anschliessen.
3) Kollektor des npn an Plus
4) Kollektor des pnp an Minus
Fertig.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|