Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
Autor |
Tastatur zum Allzweck "Einschalter" umbauen Suche nach: tastatur (1868) |
|
|
|
|
BID = 536280
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
|
Man kann auch ein Netzteil statt der Krankheitserreger nehmen. Nur ist die Tastatur dann nicht wirklich mobil
Mit etwas Geschick sollten sich durchaus LEDs in die Tasten einbauen lassen. Nimm' mal einen Schraubendreher und hebel eine ab, dann siehst Du schon, wie die befestigt sind.
Für den Anschluss der LEDs braucht man feine, flexible Drähte sowie Schrumpfschlauch, der dann die Lötstellen vor Kurzschluss schützt.
Kannst die Tastatur ja mal aufschrauben, dann siehst Du schon, wie viel Platz da drin ist. Neben den Schrauben wird das Ding auch noch verklemmt sein.
Gruß, Bartho
Nachtrag: Frag' den Verkäufer auch mal, was da für Batterien in den Sender reinkommen...
Zitat :
| Betrieb Fernbedienung: 23 A / 12 V-Batterie (nicht im Lieferumfang) |
Das kann's nicht wirklich sein
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 22 Jul 2008 17:57 ] |
|
BID = 536284
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
|
Zitat :
| Man kann auch ein Netzteil statt der Krankheitserreger nehmen. Nur ist die Tastatur dann nicht wirklich mobil |
Das Mobile hat was für sich... daran habe ich auch noch garnicht gedacht... stimmt...
Zitat :
| Nachtrag: Frag' den Verkäufer auch mal, was da für Batterien in den Sender reinkommen...
Zitat :
Betrieb Fernbedienung: 23 A / 12 V-Batterie (nicht im Lieferumfang)
Das kann's nicht wirklich sein |
Na klar stimmt das... Du schnallst dir 'ne Autobatterie auf'n Rücken und schließt diese dann an die fernbedienung an... ist doch ganz logisch!!! |
|
BID = 536285
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Ein Trafo liefert dir Wechselspannung, du brauchst aber für dein Vorhaben Gleichspannung. Also ein Netzteil!
Es gibt Schalter, die nicht nur zwischen ein und aus schalten, sondern neben aus noch zwei verschiedene Aus- bzw. Eingänge haben (je nachdem, wie man sie anschließt). So ein teil kannst du dir zulegen (ein paar Cent bei Conrad/Reichelt/Pollin...). Das nimmst du zweipolig, am "Eingang" schließt du deine Tastatur an, dann hast du noch zwei Anschlüsse (pro Pol), die du einmal für das Batteriefach, einmal für das Netzteil hernehmen kannst. Dann baust du dir noch einen passenden Anschluss für ein Netzteil in deine Tastatur (ca. 50ct), und du kannst das Netzteil anschließen oder die Batterien benutzen. Mit dem Schalter schaltest du um zwischen
- Aus
- Batterie-Betrieb (bietet mehr Komfort).
- Netzteil-Betrieb (spart Geld)
Das kann man auf der Schaltung unten leicht erkennen. Zwischen + und - besteht natürlich keine Verbindung (gelb), sondern das soll nur zeigen, dass zweipolig geschaltet wird. In der mittleren Position des Schalters ist deine Tastatur ausgeschaltet und braucht keinen Strom.
Die Schalter haben oft die Bezeichnung "1-0-1". 0 für ausgeschaltet, 1 für jeweils einen anderen Kontakt. Ich würde auf jeden Fall zweipolig schalten.
Zu den Funksteckdosen:
Da gibt es welche, die haben solch eine Leiste an den einzelnen Steckdosen (=Empfängern) und am Sender (=Fernbedienung).
Damit kannst du die zwei Sets unabhängig voneinander verwenden, musst nur verschieden einstellen.
Dann musst du wissen, mit welcher Spannung die Fernbedienung versorgt wird, danach musst du dann das Netzteil kaufen, und auch die LEDs (evtl. noch Widerstände).
mfg
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Sebra am 22 Jul 2008 18:25 ]
|
BID = 536293
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Kannst du Links zu ähnlichen Produkten schreiben, damit ich in etwa mir ein Bild von den Teilen machen kann!?
|
BID = 536298
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
www.gidf.de
Brauchst keine Bilder von ähnlichen Produkten. Im Sender ist eine Platine drin, die ist recht flach bestückt. Die sollte problemlos in die Tastatur passen.
Ansonsten: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Mach mal deine Tastatur auf, dann siehst Du, wie so eine Platine aussieht
Gruß, Bartho
|
BID = 536304
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
Bartholomew hat am 22 Jul 2008 18:55 geschrieben :
|
http://www.gidf.de
Brauchst keine Bilder von ähnlichen Produkten. Im Sender ist eine Platine drin, die ist recht flach bestückt. Die sollte problemlos in die Tastatur passen.
Ansonsten: Was nicht passt, wird passend gemacht.
Mach mal deine Tastatur auf, dann siehst Du, wie so eine Platine aussieht
Gruß, Bartho
|
Das bezog sich auf den Beitrag von Sebra...
Ich wollte keine Bilder von Produkten, sondern ein Beispiel von jedem Gerät, die er Angesprochen hat, um die Tastatur bei Bedarf von Netz- auf Batteriebetrieb schalten zu können.
|
BID = 536350
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Zitat :
| Kannst du Links zu ähnlichen Produkten schreiben, damit ich in etwa mir ein Bild von den Teilen machen kann!? |
Na klar
Dieser Schalter sollte passen.
Und man kann ihn sehr gut in die Tastatur einbauen, evtl. ist er etwas tief, da musst du mal schaun, was man machen kann.
Diese Funkkomponennten wären sicherlich geeignet, aber sind auch ziemlich teuer. Da musst du einfach mal die Discounter beobachten. Oder ein Onlineakutionshaus, da kannst du den Verkäufer fragen, ob so ein Code-Schalter vorhanden ist. Ideal wäre natürlich ein Sender, der ausreichend Steckdosen schalten kann, dann brauchst du nicht Platz für zwei Sender.
mfg
|
BID = 536360
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Achso.
Ich würde einen Schiebeschalter nehmen, damit eckt man nicht so leicht an:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....19977
Die eckige Nut für den Schalter machst Du so in die Tastatur: Erst aufbohren, dann passend feilen oder laubsägen.
Gruß, Bartho
|
BID = 536363
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Dieser Schalter sollte passen.
Und man kann ihn sehr gut in die Tastatur einbauen, evtl. ist er etwas tief, da musst du mal schaun, was man machen kann.
|
Shit... MBW 10€... Naja... werde ich wohl mal bei eBay danach gucken... Ich würde den dann an der Seite rausgucken lassen... Müsste sich gut machen lassen...
Zitat :
| Diese Funkkomponennten wären sicherlich geeignet, aber sind auch ziemlich teuer. Da musst du einfach mal die Discounter beobachten. Oder ein Onlineakutionshaus, da kannst du den Verkäufer fragen, ob so ein Code-Schalter vorhanden ist. Ideal wäre natürlich ein Sender, der ausreichend Steckdosen schalten kann, dann brauchst du nicht Platz für zwei Sender. |
*japs* Echt verflucht teuer...
Der Verkäufer meldet sich nicht... dann kann er sich das Teil sonstwo hinstecken...
Habe aber bei Amazon etwas gefunden... was haltet ihr davon???
Link bei Amazon
Zitat :
|
Achso.
Ich würde einen Schiebeschalter nehmen, damit eckt man nicht so leicht an:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....19977
Die eckige Nut für den Schalter machst Du so in die Tastatur: Erst aufbohren, dann passend feilen oder laubsägen.
Gruß, Bartho |
Hat der denn 3 Stellungen (1-0-1) oder nur 2 (1-0)??? Hätte es ja gerne als Netz-Aus-Batterie
Mist... schon wieder darauf reingefallen
Zitat :
| So ein teil kannst du dir zulegen (ein paar Cent bei Conrad/Reichelt/Pollin...). Das nimmst du zweipolig |
Oh sry... Wurde schon erwähnt, was ich brauche
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netking am 22 Jul 2008 22:15 ]
|
BID = 536375
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Der Schiebeschalter ist im Internet schlecht beschrieben, aber ich kann dann mal noch im geruckten Katalog nachschaun. Was ich erkannt habe, er müsste schon 1-0-1 sein und ich glaube sogar zweipolig, das kann ich aber nicht sicher sagen.
Ein Umschalter zwischen Batterie/Aus/Netzteil ist sicherlich perfekt für dein Projekt. So eine Hohlsteckerbuchse an der Tastatur befestigen und so ziemlich jedes handelsübliche Netzteil mit der richtigen Spannung lässt sich daran anschließen (aufpassen, da gibt es verschiedene Größen).
Das Funksteckdosenset finde ich auf den ersten Blick betrachtet sehr günstig. Und einen zweiten Sender hast du auch noch!!!
Was auf jeden Fall ein Muss ist: Fotos, wenn das ganze fertig ist!
Darauf bin ich jetzt schon gespannt
mfg
|
BID = 536377
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Der Schiebeschalter ist im Internet schlecht beschrieben, aber ich kann dann mal noch im geruckten Katalog nachschaun. Was ich erkannt habe, er müsste schon 1-0-1 sein und ich glaube sogar zweipolig, das kann ich aber nicht sicher sagen.
|
habe einen 2 Poligen bei Conrad gefunden, bei dem Steht in der Beschreibung "Ein-Ein-Ein"... ich denke mal, der wird richtig sein, oder? Hier ist mal der Link dahin:
Link zum Schiebeschalter bei Conrad
Zitat :
| So eine Hohlsteckerbuchse an der Tastatur befestigen und so ziemlich jedes handelsübliche Netzteil mit der richtigen Spannung lässt sich daran anschließen (aufpassen, da gibt es verschiedene Größen). |
Was nehme ich da am Besten für eine Buchse? Hast du mal'n link...? Finde bei Conrad nur 'ne Minieinbaubuchse für Netzkabel mit 2 Einkärbungen (Wie z.B. bei kleinen CD/Kassette/Radio-Playern) und soll ich mir vom Vietnamesen ein Billig-Allzwecknetzteil holen??? Oder gibt es welche mit konstanter Voltzahl schon billiger? (Conrad???? Wo ich schonmal dabei bin  )
Zitat :
| Was auf jeden Fall ein Muss ist: Fotos, wenn das ganze fertig ist!
Darauf bin ich jetzt schon gespannt |
Fotos??? Nööö... Ich werde euch ein Video machen und dann bei MyVideo hochladen... Wenn, dann muss ich das doch gleich richtig präsentieren und alle Funktionen vorführen!!! Und natürlich sollt ihr das Ergebnis begutachten können... Habt ja schließlich mit dran "gearbeitet"!
Ach so... und ich werde besser mit Drucktastern arbeiten... die machen sich bestimmt einfacher, als die Tastaturfolie zu verwenden... Oder?
Wie sieht's mit diesen hier aus??? Link Machen sich bestimmt gut dafür oder?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netking am 22 Jul 2008 22:39 ]
|
BID = 536379
Sebra Schriftsteller
    
Beiträge: 665
|
Die Links zu Conrad funktionieren so nicht, wie du sie machst. (Soll daran legen, dass wir nicht den selben Warenkorb haben wie du).
Aber rechts neben dem jeweiligen Produkt ist ein Link, auf dem steht "Link auf diesen Artikel". Da findest du den benötigten Link.
Wie du das mit den Tastern machst ist deine Sache, ich hab sowas noch nie gemacht und kenn die Taster einer Tastatur nicht. Ich kann mir vorstellen, dass es etwas Tüftelei ist, da einen anderen Taster einzubauen, aber die Folie "anzuzapfen" auf jeden Fall auch.
Wenn der Schiebeschalter zweipolig und Ein-Ein-Ein ist, dann passt er, der maximale Strom sollte kein Problem darstellen, denke ich, die Spannung vermutlich auch nicht, aber ich kann jetzt nicht nachschaun, weil der Link nicht geht.
3*Ein bedeutet, dass du auf drei verschiedene Spannungsquellen schalten könntest, da du aber nur zwei brauchst, lässt du eine frei (am Rand oder in der Mitte, wie du willst); in dieser Position ist das Gerät dann eben Spannungsfrei, also ausgeschaltet.
Warum nicht die Buchse, die ich oben verlinkt habe? Ich denke, beim Netzteil musst du nicht das teuerste verwenden, da diese Anwendung weder sehr stromfressend, noch sehr lange am Stück betrieben wird.
Ich würde eines mit verstellbarer Spannung verwenden, dauerkurzschlussfest, dann kannst du damit auch mal was anderes anfangen. Diese Netzteile haben meist Hohlstecker, also brauchst du nur noch das richtige Gegenstück und du brauchst am Netzteil schonmal nichts rumbasteln.
mfg
|
BID = 536383
Netking Neu hier

Beiträge: 24 Wohnort: Berlin
|
Zitat :
| Die Links zu Conrad funktionieren so nicht, wie du sie machst. (Soll daran legen, dass wir nicht den selben Warenkorb haben wie du). |
Hoppla... Dann hier:
Drucktaster
Schieberegler
Netzbuchse
Zitat :
| Warum nicht die Buchse, die ich oben verlinkt habe? |
Sry... finde die Verlinkung nicht!!!
Zitat :
| Ich würde eines mit verstellbarer Spannung verwenden, dauerkurzschlussfest, dann kannst du damit auch mal was anderes anfangen. Diese Netzteile haben meist Hohlstecker, also brauchst du nur noch das richtige Gegenstück und du brauchst am Netzteil schonmal nichts rumbasteln. |
Also so'n simples Universalnetzteil!?
habe noch 'ne Frage zu den LEDs... Bei Conrad gibt's welche in verschiedenen Farben... haben aber unterschiedliche Volt-Zahlen... mal 2,4... mal 2,0... Darf ich die Mischen? Und muss ich dann beim Netzstecker die Voltzahl so einstellen, dass sie maximal die der niedrigsten LED besitzt?
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Netking am 22 Jul 2008 23:22 ]
|
BID = 536400
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Das Mischen von LEDs ist möglich. Ich würde LEDs gleicher Farbe/gleichen Typs in Reihe schalten und mit einem Vorwiderstand versehen, der die LEDs auf ihrer Betriebsspannung hält, den Strom begrenzt und sie damit vor rapider Alterung bewahrt:
http://www.led-treiber.de/html/vorwiderstand.html
Die Betriebsspannung des Netzteiles richtet sich natürlich danach, was der Funksender gerne haben möchte  Daran werden dann auch die LEDs angepasst.
Ich würde an der Tastatur zwei Schiebeschalter anbringen: Der eine versorgt den Sender und die LEDs entweder mit Batterie- oder Ladegerätspannung, der andere unterbricht bei Bedarf den Zufuhr von Energie zu den LEDs.
Ein Ausschalter gehört vor das Netzteil:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....ET=16
Oder das NT aus der Dose ziehen.
Wenn keine LEDs brennen und der Sender nichts sendet, wird auch kein Strom verbraucht...
Ich würde bei Reichelt bestellen, die haben jede Menge nützliche Sachen (und wollen weniger Geld dafür haben als der große Zeh, der immer mit Sonderaktionen um sich schmeisst...). Da gibt's Batterien, Schrumpfschlauch, Werkzeug, Festplatten...
Als Netzteil sollte so eines reichen:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=3;L.....ET=16
WLAN z.B. darf mit bis zu 250mW funken, da sollten die 800mW des Netzteiles locker ausreichen.
Die Buchse für die Tastatur dann entsprechend aussuchen:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=3258
Gruß, Bartho
|
BID = 536401
ElektroNicki Inventar
     
Beiträge: 6429 Wohnort: Ugobangowangohousen
|
wenn man Kurzhubtaster verbaut,macht das doch die ganze Anschlagdynamik kaputt!
_________________
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183089538 Heute : 1164 Gestern : 7954 Online : 245 20.2.2025 7:15 4 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.087317943573
|