Zitat :
|
die 5 Goldenen Regeln kenn ich nicht, aber ich weiß das ich die Sicherung aussschalte bevor ich mit der Verdrahtung beginne. |
Das ist die erste der fünf Regeln
http://de.wikipedia.org/wiki/F%C3%BCnf_Sicherheitsregeln
Hier im Forum werden "Heimwerker-Ratschläge" etwas penibler gehandhabt als anderswo. Der Grund ist ganz einfach:
Wer zuletzt an einer Elektroanlage gearbeitet hat, ist für
alle Fehler haftbar (die evtl. irgendwann in Sach- oder Personenschäden resultieren), auch wenn man sie nicht selbst verursacht, sondern bloß übersehen und nicht beseitigt hat. Nach den Arbeiten und vor der Inbetriebnahme gehört die Anlage geprüft, dazu braucht man ein Schutzmaßnahmenprüfgerät (kostet einen vierstelligen Eurobetrag) und das Wissen, wie man damit umgeht.
Das ist rechtlich so geregelt, damit immer klar ist, wer die Schuld trägt, wenn etwas passiert.
"Malen nach Farben", wie Sam es gerne nennt, darf man nie, wenn man sich nicht vorher vergewissert hat, dass die Adern auch tatsächlich die Funktion haben, die sie ihrer Farbe nach haben sollten. Erst nach dieser Überprüfung sind die Farben eine gute Orientierungshilfe.
Seit geraumer Zeit dürfen Steckdosen nur noch installiert werden, wenn ein FI vorgeschaltet ist.
Fazit: Eigentlich jeder hier im Forum wird Dir sagen, dass die erweiterte Anlage vor Inbetriebnahme geprüft werden muss (ungeprüfte Laienerweiterungen bescheren dem Eli ein flaues Gefühl im Magen).
Die beiden Lampen kannst Du schon anbringen. Darauf achten, dass sie für den Untergrund geeignet sind (Holz?), Stichwort Erwärmung, F- und MM-Zeichen. Wenn Du zu geeigneten Lampen Fragen hast, immer her damit.
Die Verdrahtung macht ein Eli in fünf Minuten. Lass' Dir ein Prüfprotokoll aushändigen
Spannung tut weh. Strom macht klein, schwarz und häßlich.
Gruß, Bartho
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Bartholomew am 20 Jul 2008 16:38 ]