Autor |
|
|
|
BID = 532846
Makersting Schriftsteller
    
Beiträge: 612 Wohnort: Ostfriesland
|
|
...und dein 'Activ Lautsprecher' tut im Auge sehr weh. Dieses 'Activ' gibt es weder im Deutschen noch im Englischen so.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Makersting am 6 Jul 2008 15:38 ] |
|
BID = 532849
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
|
Zitat :
| 300 Euro für die Aktivlautsprecher von Loewe halte ich für durchaus angemessen |
kostet aber nur einer von vier, bin harz4 und kein geldsammler...
ich möchte ja keine super klänge aus den vorhandenen lautsprechern haben, hauptsache es kommt was raus
ich habe mal die eigendschaften eines lautsprechers von loewe hier.
Loewe L2A
Aktiver/passiver 3-Wege-Bassreflex-Lautsprecher
Sinus-/Musikleistung
80/120 W
Übertragungsbereich 30 Hz–22 kHz
Automatic active/passive Switching
Automatic Switch ON/OFF
Dynamic Bass Correction
Input Sensitivity Control
Öko-Stand-by
Wirkungsgrad 88 dB
Impedanz 4 Ohm
mein 6 Ohm 50Watt KENWOOD Lautsprecher,
möchte ich nun einen Verstärkerbausatz Mono 50Watt Universal einbauen
Hochwertiger Hi-Fi-Verstärker in Brückenschaltung mit einem IC. Leistung: 50W Musik, 30W Sinus.
Betriebsspannung: 6...18 Volt=. Stromaufnahme: max. 3 A. Für Lautsprecher 4...8 Ohm. Empfindlichkeit: ca.
300 mV. F: ca. 20...30.000 Hz. Erforderlicher Kühlkörper: ca. 10 x 4 x 2 cm (Rippenkühlkörper). Technische
Daten: Betriebsspannung: 6...18 Volt= / Stromaufnahme: max. 3 A / Verstärkerleistung: 50 W Musik, 30 W
Sinus / Lautsprecherimpedanz: 4...8 Ohm / Frequenzbereich: ca. 20...30.000 Hz / Eingangsempfindlichkeit: ca.
300 mV Platinengröße: ca. 55 x 55 mm
ca. 10,30 euro, gibts bei sullus.de in dresden bei mir um die ecke
wenn ich nun 4 solcher bausätze kaufe, welches netzteil müßte ich verwenden um alle mit strom zuversorgen
|
|
BID = 532860
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
    
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
Na dann rechne mal nach. 40-50€ für die Verstärkermodule. Für ein Vernünftiges Netzteil, dass dir die 12A für die Module liefern kann, wirst du wohl auch nochmal mit 60-90€ dabei sein.
Dann sollte das alles in ein vernünftiges Gehäuse verpackt werden (5-10€), außerdem gescheit verdrahtet (nochmal 5-10€) und gekühlt (20-40€) werden.
Die Preise sind von mir nur ungefähr geschätzt, sollten aber hinkommen.
Schau dich wirklich mal auf eBay oder im örtlichen Elektroladen um, was du an fertigen (und funktionierenden sowie einigermaßen brauchbar klingenden) Verstärkern für 150€ findest.
Zitat :
| das ist ja der harken .... leo
active lautsprecher von loewe kosten mal knapp 300euro
|
Was haben die Aktivboxen von Loewe mit einem Verstärker zu tun
Ob der Verstärker jetzt fertig in die Boxen eingebaut ist, oder daneben steht macht für die Glotze keinen Unterschied.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense.
|
BID = 532864
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
| Was haben die Aktivboxen von Loewe mit einem Verstärker zu tun |
das war nur ein vergleich.....
manche mögen es hier ausführlich der andere kurz..
ich weis nicht, manchmal komme ich mich hier vor wie im media markt.
ich will doch nur eine antwort ob die verstärker zbs. von kemo in passive lautsprechern passen oder auch nicht und wie man sie mit strom versorgt.
wenn ich reichlich geld hätte wäre ich nicht hier.
ich will auch keine weiteren geräte neben meinen tv
_________________
Regards,
strong
|
BID = 532881
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36298 Wohnort: Recklinghausen
|
Ob die Bausteine da reinpassen mußt du schon selbst wissen, oder soll ich jetzt mit einem Zollstock vorbeikommen? Denke nur dran das das ganze gekühlt werden muß und dicht sein muß. Der Kühlkörper muß also nach aussen.
Ob sie gut klingen? Vermutlich nein.
Wie du sie versorgst? Jeweils mit einem ausreichend groß dimensionierten Netzteil.
Wie du sie anschaltest? Einzeln per Hand (im Gegensatz zum Original)
Weitere Geräte neben deinem TV hast du dann nicht, dafür jeweils neben deiner Lautsprecherbox, Platz für das Netzteil wird da kaum drin sein, falls doch fehlt zuviel Volumen in der Box so das die nicht mehr gut klingen werden.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 533151
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
 dank dir Mr.Ed
so wollte ich es wissen...
merkte gerade das ich einen falschen titel geschrieben hatte
Zitat :
| "PC Lautsprecher zum Aktiv Lautsprecher" |
es sollte eher heißen aus passiv Kenwood - LS-B3 zum aktiven....
naja macht nichts, hauptsache ich weis nach was ich jetzt schauen muß
dank nochmals
_________________
Regards,
strong
|
BID = 534880
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
*Thread ausbuddel*
Was spricht denn gegen einen Yamaha RX-V361? Kostet neu 140 Euro mit Versand und hat fünf verstärkte Kanäle, nur der Sub muss aktiv sein. Dazu gibt's ne geringe StandBy-Aufnahme und eine Fernbedienung, außerdem noch Decodierungskram und ein Radio.
Gruß, Bartho
|
BID = 535439
Strong Neu hier

Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 22 Wohnort: Dresden
|
nichts gegen den Yamaha RX-V361.... es bleibt aber nicht bei den gesagten euronen, dann benötigt man auch gute boxen + subwoofer
dann ist der sinn zum Projekte im Selbstbau hier im forum sinnlos, wenn alle gleich zum kauf einer anlage raten.
mein fernseher hat nunmal das 5.1 , warum sollte ich es nicht nutzen... einen aktiven subwoofer hat er von grund aus.
nur mit aktiven lautsprechern haberts.
schade, mir fehlen die grund-kenntnisse zur elektronik...
vielleich kann mir aber noch einer sagen, welchen trafo oder welches universal-netzteil ich in verbindung mit dem M034 Verstärker 40 Watt von kemo benutzen kann. 6...16 Volt 2A (Je nach Betriebsspannung und Lautsprecherimpedanz kann die Stromaufnahme bis zu 4 Ampere betragen!)
einen elko 4700µF 25V und einem log. poti habe ich mir schon zugelegt
einen link zum shop oder ähnliches wäre nett
danke
_________________
Regards,
strong
|