Autor |
Theorie zur einer Unerschöpfliche Stromversorgung Suche nach: stromversorgung (3371) |
|
|
|
|
BID = 37620
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
|
So, ich hab da eine Theorie und diese Theorie werde ich versuchen zu beschreiben.
Sagen wir mal, wir nehmen eine handübliche Auto-Batterie mit 12V/70Ah, an diese Auto-Batterie schließen wir einen Wechselrichter mit 1500W, dieser Wechselrichter wandelt aus der 12V Batterie eine Stromleitung von 230V/1500W her, an diesen Wechselrichter wiederum wo 230V/1500W Stromleistung raus kommen, schließen wir ein Auto-Batterie-Ladegerät, der aus 230V wieder 12V zum aufladen der Batterie erzeugt und dieses Auto-Batterie-Ladegerät schließen wir wiederum an die Batterie wo schon der Wechselrichter dran hängt.
So gesehen ist es eine Unerschöpfliche Stromversorgung, weil das Auto-Batterie-Ladegerät nur 30W verbraucht haben wir immer noch 1470W zur Verfügung und die Batterie für den Wechselrichter wird immer aufgeladen.
Soviel zur meiner Theorie .
Jetzt meine Frage, wird es auch in der Praxis funktionieren?
:sm6: |
|
BID = 37621
Wombat Gesprächig
  
Beiträge: 196
|
|
Du bist Deiner Zeit voraus.
Es funktioniert erst am 11.11., 11Uhr11....
MfG., wombat
P.S.: Oder hast Du das um Gottes Willen ernst gemeint?  |
|
BID = 37623
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
Ehhh...
Wie auch immer...
Ich würde gerne wissen ob die Theorie auch in der Praxis funktioniert.
Oder ist die Theorie kommplett zum 
|
BID = 37624
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
So, ich hab da eine Theorie und diese Theorie werde ich versuchen zu beschreiben.
Sagen wir mal, wir nehmen eine handübliche Auto-Batterie mit 12V/70Ah, an diese Auto-Batterie schließen wir einen Wechselrichter mit 1500W, dieser Wechselrichter wandelt aus der 12V Batterie eine Stromleistung von 230V/1500W her, an diesen Wechselrichter wiederum wo 230V/1500W Stromleistung raus kommen, schließen wir ein Auto-Batterie-Ladegerät, der aus 230V wieder 12V zum aufladen der Batterie erzeugt und dieses Auto-Batterie-Ladegerät schließen wir wiederum an die Batterie wo schon der Wechselrichter dran hängt.
So gesehen ist es eine Unerschöpfliche Stromversorgung, weil das Auto-Batterie-Ladegerät nur 30W verbraucht haben wir immer noch 1470W zur Verfügung und die 12V Batterie für den Wechselrichter wird immer aufgeladen.
Soviel zur meiner Theorie  .
Jetzt meine Frage, wird es auch in der Praxis funktionieren?

|
BID = 37625
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
|
BID = 37627
joe Schreibmaschine
    
Beiträge: 1746 Wohnort: Ba-Wü
|
Prima das du den Fehler selbst entdeckt hast.
Nächstes mal nicht vor den Theorien so viel
Sonst kommt wieder eine Theorie die zum  ist und alle  und  nur du stehst am ende so da
(Auch nicht ernst gemeint)
mfg Joe
_________________
|
BID = 37646
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
|
BID = 37656
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
Keine vernünftigen Antworten :dududu
Wieso würde das nicht funktioniert?
|
BID = 37670
etechnik student Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 62 Wohnort: nrw
|
Wenn du an deinen Wechselrichter ein Ladegerät hängst welches 30 Watt verbraucht, dann muss die Batterie auch mindestens 30Watt Leisten (in Real weitaus mehr, da es keine Verlustlose Umsetzung gibt) während der ganzen ZEit wo dein Ladegerät da dran hängt.
Du führst also die 30Watt*Zeit an Energie die du der Batterie entnimmst bestenfalls nur wieder zu.
kapische ?
Es gibt auch einen sehr schönen Satz dazu, den du dir mal einchecken solltes. Der heißt Energierhaltungssatz und besagt, dass du nie mehr Energie herausbekommen kannst als du reinsteckst. Ist doch auch irgendwie logisch, oder ?
|
BID = 37673
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
Textaufgabe (Grundschulstufe):
Ein Bäcker verkauft pro Stunde 125 Brötchen. In seiner Lagerhalle lagern 70 Brötchen, und pro Stunde backt er 4 neue Brötchen, von denen sich sein Gehilfe heimlich immer 2 Brötchen einverleibt.
Frage: Wie lange dauert es, bis seine Lagerhalle (<- bezieh das auf den Akku) total ausverkauft ist?
Und übrigens solltest du solche Theorien, völlig egal ob sie funktionieren oder nicht, NIEMALS in´s Internet stellen. Denn wenn´s nicht funzt, besteht die Gefahr, daß sich ein Mensch totlachen könnte wenn er das liest, und wenn die Theorie funzen würde, würde dann jemand anders der reichste Mensch der Welt, und nicht du.
MfG hannoban
|
BID = 37748
inst Gelegenheitsposter
 
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 64 Wohnort: Salzburg
|
Puuu das tut weh!!!
Ich möchte nicht wissen wie lange du gebraucht hast auf diese Theorie zu kommen!!!
Also ich hab mir dazu auch was überlegt!!
Ich nehme ein Windkraftwerk und blase mit einem Föhn Wind drauf. Also ich erzeuge viel viel Strom solche Windkraftwerke können ja bekanntlich viele Häuser versorgen!! und brauch nur einen starkten Föhn anzuschließen!!
Bitte nicht totlachen aber es is einfach soooooooo lustig!!
MFG |nst
|
BID = 37753
hannoban Schreibmaschine
    
Beiträge: 1722 Wohnort: Hinter Düsseldorf die 4. Mülltonne links
|
O.k., also ich oute mich jetzt einfach mal. ICH hatte vor langer, langer Zeit auch schonmal eine genauso bescheuerte Idee. Da ging´s um ein Auto, daß mit Wasser fährt, und noch dazu nicht nachbetankt werden muß (Elektrolyse zu Knallgas, und Wasserdampf wieder Kondensieren und dem Tank zuführen). Zu meiner Verteidigung muß ich aber sagen, daß ich da ca. 8-10 Jahre alt war, und das beste; meine Sachkundelehrerin (Grundschule) war auchnoch so dämlich, daß sie mir den Schwachsinn der Idee nicht erklären konnte. (Ich glaube kaum, daß sie mir das nicht erklärt hat, weil sie dachte ich wär sowiso zu doof um das zu schnallen).
Naja! Ich denk einfach mal, in dem Alter ist das verzeihbar, denn mathemäßig hatte ich halt keinen Plan. Nur von Naturwissenschaften verhältnismäßig viel.
Aber spätestens im Physikunterricht sollte sowas doch besprochen sein, oder?
|
BID = 37754
Soviet Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: Köln
|
Danke für die schnelle Hilfe Jungs  .
@|nst deine Theorie kannste in die Tonne treten  .
Mein Physiklehrer ist ein Referendar, deswegen bitte mehr Verständnis zeigen.

|
BID = 37791
chilla Schreibmaschine
    
Beiträge: 1403 Wohnort: von hier zwei mal rechts und dann zwei mal links
|
Jetz mal im ernst:
Selbst wenn du ein verlustfreies ladegerät und wechselrichter hättest, würde dir die sache garnix bringen, denn überleg mal:
Du würdest also ständig einen nicht versiegenden strom aus dem akku über den wechselrichter ins ladegerät und von dort in den akku haben. Wenn du jetzt aber irgendwas damit anfangen willst (z.B eine lampe leuchten lassen, wo elektrische energie in wärme und ein bisserl licht gewandelt wird) wird die Energie der Lampe auch dem Akku entnommen, denn irgendwo muss die Energie ja herkommen, und siehe da, allmälich würde der akku leer werden.
Also würde dir selbst ein solches ladegerät + wechselrichter keinen nutzen bringen
mfg CHillA
|
BID = 37812
alpha-ranger Schreibmaschine
    
Beiträge: 1517 Wohnort: Harz / Heide
|
Aber eine unversiegende Quelle ist die menschliche Dummheit.
Einfach gleichrichten, und den Akku damit laden.
mfG.
_________________
Wie der alte Meister schon wußte: Der Fehler liegt meist zwischen Plus und Minus. :-)
Und wenn ich mir nicht mehr helfen kann, schließ ich Plus an Minus an.
|