Autor |
Immer noch Probleme mit Deckeneinbauleuchten |
|
|
|
|
BID = 511133
blaudalam Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
|
Hallo,
ich hatte hier schon einmal gefragt, wie ich am besten Deckeneinbauleuchten einbaue.
Man riet mir Wago-Leuchtenklemmen zu verwenden. Diese habe ich nun nach drei Wochen endlich erhalten. Jedoch sind diese nur für einen flexible und zwei feste Leiter geeignet. Die Verbindungskabel von Loch zu Loch (für die Lampen) sind jedoch auch flexibel. Ich habe als immer drei flexible Leiter die ich verbinden muss.
Aufgrund der 12V runtertransfortmierten Spannung sagte man mir, ich solle keine gewöhnlichen Leuchtenklemmen verwenden.
Muss ich mir jetzt neue Verbindungskabel kaufen? Oder kann ich normale Wago-Klemmen für drei flexible Leiter verwenden?
Ich habe jetzt über 20€ für den Müll ausgegeben und lebe seit 2 Monaten im Dunkeln... Kann mir jemand helfen?
Danke,
Gruß,
blaudalam |
|
BID = 511137
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Um mich mal auf Dein Niveau zu begeben:
Wenn Du keine Ahnung von der Materie hast und nicht das erforderliche Material und Werkzeug, warum fummelst Du überhaupt selbst dran rum, statt das einen Fachmann machen zu lassen?
Wieviele Leuchten sind das denn?
Für € 20,- kann man sich einige Klemmen samt Montage leisten...
Wenn die Verbindungsleitungen feindrähtig sind (warum sind sie das? warum hast Du das damals nicht erwähnt?), braucht man geeignete Klemmen, z.B. WAGO-Klemmen der Serie 222.
Mit drei Klemmstellen pro Pol (Nr. 222-413) kosten die bei Einzelbezug etwa € 0,25 pro Stück.
Und die kauft man sinnigerweise auch beim Elektriker um die Ecke und nicht in irgendeinem Versandhandel, wo das Porto mehr kostet als die Ware... |
|
BID = 511310
Oertgen Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 1111 Wohnort: Duisburg
|
Es gibt auch noch Twist-On-Klemmen, das sind kegelförmige Hütchen mit einer Drahtspirale innen, die auf die abisolierten Enden aufgedreht werden. (sind auch VDE-zugelassen und ergeben auch einen dauerhaften guten Kontakt.)
|
BID = 511339
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Seit ich eine gnze Hausinstalltion mit diesen Klemmen gedehen habe, bezweifle ich noch mehr, dass diese für flesiebele Leiter geeignt sind und einen sehr guten Kontakt ergeben. Ganz zuschweigen von den Nachteilen bei der Nochinstalltion!
|
BID = 511343
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Zum Problem:
Zitat :
blaudalam hat am 27 Mär 2008 14:58 geschrieben :
|
Ich habe jetzt über 20€ für den Müll ausgegeben und lebe seit 2 Monaten im Dunkeln... Kann mir jemand helfen? |
Ja, sicherlich ein örtlicher Elektriker!
Zitat :
blaudalam hat am 19 Feb 2008 12:50 geschrieben :
|
Die Verbindungsleitungen sind ganz normale Stromkabel mit drei kleinen Kabeln drin. Das Erdungskabel ist abgeknipst.
|
Du schreibst in deinem "alten" Beitrag:
"ganz normal" was für ausnahmslos jeden Elektriker in Deutschland bedeutet, dass es sich im eindrätige Adern handelt.
Zuvor haben wir dir ja die 222er-Wagoklemmen empfohlen, die du auch mit 3 feindrähtigen Adern belegen kannst!
Zu deinen Fragen:
Zitat :
blaudalam hat am 27 Mär 2008 14:58 geschrieben :
|
Muss ich mir jetzt neue Verbindungskabel kaufen? |
Ja, du brauscht Klemmen, die für 3 feindrähtige Leiter geeignt sind!
Zitat :
blaudalam hat am 27 Mär 2008 14:58 geschrieben :
|
Oder kann ich normale Wago-Klemmen für drei flexible Leiter verwenden? |
Nein, das kannst nicht machen (Brandgefahr)
|
BID = 511395
blaudalam Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Der eine sagt, ich könne die Wago-Klemmen 222 Serie benutzen, der andere sagt nein. Was denn nun?
Auf der Wago-Seite steht, dass die für feindrähtige Leiter geeignet sind...
|
BID = 511398
blaudalam Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
@shark: Ja es gibt 4 Verbindungskabel zwischen den Löchern, eines ist ein eindrähtiges, die anderen 3 sind feindrähtig. Frag mich bloß nicht warum, ich hab die nicht verlegt und ist mir auch jetzt erst aufgefallen.
|
BID = 511418
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
222er-Serie ist gut für diese Anwendung geeignet, auch wenn es teilweise eindrähtige Leiter gibt. Die Leuchtenklemmen sind nur billiger, kleiner und weil du wolltest, dass das man diese Klemme von beiden Seiten belegen kann, haben wir dir diese empfohlen.
Mit der 222er-Serie kannst du aber das Problem sicher lösen.
Sind das nun 4 richtige Kabel (@Profis, ich weiß das es eigentlich Leitungen sind) mit einem Mantel, oder meinst du 4 Adern?
Welchen Querschnitt haben denn die feindrähtigen Adern?
Kannst du mal ein Foto von jedem Loch hier einstellen?
|
BID = 511426
blaudalam Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Ja das sind 4 richtige Leitungen mit Mantel drum rum und einer Erdungungsleitung (die ich aber nicht angeklemmt habe).
Ich kann zur Zeit leider keine Fotos machen, weil ich meine Kamera verlegt habe.
Außerdem habe ich die Löcher bereits mit den Lampen versehen und die Kabel mit den Wagoklemmen verbunden. Es leuchtet zumindest und bisher hat es nicht gebrannt. Die Lampe ist aber auch immer nur kurzzeitig an. (ist ja nur im Flur, dass man was sieht wenn man abends heim kommt)
Ich weiß nicht, welchen Querschnitt die Leiter haben, ich denke dass es der ganz normale Querschnitt ist. Die sind jetzt nicht besonders groß oder klein und halten auch prima in den Wagoklemmen 222.
|
BID = 511431
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Hast die Leitungen mit den 222er-Wagos verbunden, oder mit den Leuchtenklemmen?
|
BID = 511438
blaudalam Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 29 Wohnort: Dortmund
|
Beides. Wago222 für die Stellen, wo drei feindrähtige Leiter sind und Leuchtenklemmen für die letzte Leuchte, wo jeweils ein feiner Leiter und ein fester Leiter zusammen kommen.
|