Autor |
TT-Netz -> Steckdosen im Bad -> FI-Montage? |
|
|
|
|
BID = 511206
mieler Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: berlin
|
|
Moin,
ich war gestern bei einem Bekannten, der in seiner Wohnung ein TT-Netz hat. Im Badezimmer hat er über dem Waschbecken einen Wandauslass von dem er Leitungen für AP-Steckdosen und einen AP-Schalter für eine NV-Beleuchtung abgezweigt hat. Ich frage mich nun, wie man dort einen FI-Schutzschalter installieren kann. Die Verteilung fällt (erstmal) flach, da er sie mit einem passgenauen Holzschrank versehen hat (kein Platz). Ich habe spontan daran gedacht 'erstmal' einen FI für die Hutschiene auf ein vorhandenes Regal beim Wandauslass zu montieren und von dort aus dann weiter zu seiner Badinstallation zu gehen. Sicherlich nicht optimal aber erstmal günstig und sicherer. Oder was sagt ihr dazu? |
|
BID = 511209
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Hi Du und erstmal herzlich willkommen im Forum
Hmmm, einen REG-Fehlerstromschutzschalter ohne jegliches Gehäuse (so verstehe ich Dich jedenfalls) mal eben so einfach hinzupfuschen - das ist keine gute Idee , im Bad schon gar nicht!
Ohne die genaue Installation zu kennen, wird es schwierig, Dir einen wirklich passenden Ratschlag zu geben.
Könnte z.B. eine Steckdose mit eingebautem Fehlerstromschutzschalter montiert in einem passenden a.P.-Gehäuse eine Lösung sein..?
Damit kann mann jedenfalls nicht nur die jeweilige Steckdose, sondern auch alle an die entsprechenden Abgangsklemmen angeschlossenen Betriebsmittel schützen.
Alternativ dazu könnte ich mir einen kleinen aP. Verteiler im Bad vostellen, dekorativ irgendwie am angesprochenen Regal befestigt.
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 511218
mieler Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: berlin
|
Also am ehesten würde wohl der FR-Kasten in Frage kommen. Gibts die eigentlich auch in klein? ![](/phpBB/images/smiles/smilie_rolleyes.gif) Er hat das ganze Bad erst neu gestrichen... da wäre er bei nem relativ großen, grauen Kasten wohl weniger begeistert. Habe gerade auch schon nach nem separaten FI-Schalter als fertiges AP-System gesucht, aber leider nichts gefunden.
Übrigens hat sich ein dicker Fehler eingeschlichen: Es ist kein TT-Netz sondern ein TN-C-Netz!
|
BID = 511219
ego Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Wie kommst du darauf, das dort ein TT-System installiert ist?
Dann wäre in der Anlage auf jeden fall ein FI(0.5A?), der nötigenfalls gegen einen 30mA getauscht werden müsste.
Wieviele Adern hat den der Leuchtenanschluss im Bad?
|
BID = 511240
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Kann man die Verteilung mal sehen? Dass diese derart verbaut ist, dass man nicht mehr reinkommt, klingt verdächtig.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 511282
mieler Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: berlin
|
Is halt ne alte Verteilung mit schraubsicherungen, um die er runterherum nen Kasten gebaut hat...
|
BID = 511296
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Liegt die Zuleitung zur Verteilung auf Putz? Vielleicht kann man in diese einen Aufputzverteiler 4TE mit FI einschleifen. Dann müsste die Leitung zur UV aber 5adrig sein.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 511301
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
:andi:, kannst du mir bitte erklären, warum beim einschleifen eines FI eine 5aderige Leitung zur UV nötig ist?
Ansonsten kannst du natürlich einen 2poligen FI in einem AP-Kleinverteiler unterbingen, solange die Schutzbereiche im Bad eingehalten werden!
|
BID = 511313
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
Wie soll es mit 4 Adern gehen? Wenn die Zuleitung 4-Adrig ist, und erst im Verteiler der PEN in PE und N zerlegt wird, kann man den FI ja nicht einfach so davorhängen. Dann müsste man im Zusatzkasten aufteilen und den N durch den FI führen.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 511325
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Nein.
Es wird hier ja von einem TT ausgegangen.
Also gibt es weder einen PEN noch dessen Aufteilung.
Es kann jedoch PE geben, die am UV vorbei direkt vom Erder zum Verbraucher gehen...
Und: Wer hat was von Drehstrom gesagt...?
Fazit:
Für Rätsel haben wir ne eigene Rubik.
Hier jedoch muß der Fragesteller erstmal Fakten nachliefern!
|
BID = 511326
Lightyear Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
Achtung, bitte alle Einlassungen lesen:
Zitat :
mieler hat am 27 Mär 2008 20:19 geschrieben :
|
Übrigens hat sich ein dicker Fehler eingeschlichen: Es ist kein TT-Netz sondern ein TN-C-Netz!
|
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!
|
BID = 511331
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Außerdem reden wir nicht von einem vorgeschalteten Fi sondern von einem nachgeschalteten am bestehenden 2-adrigen(?) Leuchtenauslaß. Dann wäre die Vorgehensweise folgendermaßen: Kleinverteiler 4 Teilungseinheiten aufputz mit FI und PEN-Aufteilung, vom FI zur Steckdose und zur Leuchte.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 511390
:andi: Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3210 Wohnort: Bayern
|
ich hatte eben auf dreiadrig installierte klassische nullung gehofft, und hätte in dem zug gleich die umstellung auf tn-s vorgenommen.
Trumbaschl: Ich hab das schon gelesen, aber ein FI an der Verteilung wäre doch schöner gewesen. Meiner Meinung nach.
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 28 Mär 2008 13:06 ]
|
BID = 511392
mieler Gerade angekommen
Beiträge: 6 Wohnort: berlin
|
Ich werde den FI in nem FR-AP-Kasten am Lampenauslass montieren. Dabei hält sich der Aufwand im Gegensatz zur 'Bearbeitung' der Verteilung in Grenzen und die sichere Funktion ist gegeben.
Vielen Dank für die schnelle Hilfe!
|
BID = 511408
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Zitat :
:andi: hat am 28 Mär 2008 12:42 geschrieben :
|
ich hatte eben auf dreiadrig installierte klassische nullung gehofft, und hätte in dem zug gleich die umstellung auf tn-s vorgenommen.
Trumbaschl: Ich hab das schon gelesen, aber ein FI an der Verteilung wäre doch schöner gewesen. Meiner Meinung nach.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: :andi: am 28 Mär 2008 13:06 ]
|
Dann ist es keine klassische mehr sondern moderne, die man mit dem FI zur schnellen umrüstet... bei der klassischen hast du bis in den letzten Winkel nur L+PEN.
PS: ich stell mir das gerade so richtig geil bildlich vor... ein IP44-Kleinverteiler auf der Badezimmerwand, vielleicht noch mitten über dem Waschbecken... naja.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|