Autor |
Trafo für Halogenlampen richtig anschließen Suche nach: trafo (15701) |
|
|
|
|
BID = 511008
applogic Gerade angekommen
Beiträge: 1
|
|
Hallo zusammen,
ich habe bei ebay einen Trafo für Halogenlampen gekauft. Leider gab es keine Anleitung dazu, wie man das Ding anschließt. Schaut doch mal bitte auf das Bild unten. Gehe ich recht in der Annahme, dass ich einen Kurzen bekomme, wenn ich die Kabel (Phase und Nullleiter) an 1 und 2 anschließe und stattdessen diese besser an 2 und 3 anschließen sollte?
Jetzt schon mal vielen Dank für eure Antworten!
Bild eingefügt |
|
BID = 511011
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
  
Beiträge: 7445
|
|
...hääää....Phase und Nullleiter
...meinst du etwa 230V~
...1-2 sind gebrückt und 3-4 auch sieht man doch und da kommen 11,5V~ raus für die Halogenfunseln
...da haben "Phase und Nullleiter" nix verloren die gehören dahin wos draufsteht
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern! |
|
BID = 511012
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36314 Wohnort: Recklinghausen
|
Du hast weder Phase noch Nulleiter sondern Außen- und Neutralleiter.
Wenn du die an 1&2 anschließt erzeugts du einen Kurzschluss, wenn du 2&3 benutzt fliegt dir zusätzlich das Netzteil mit einem lauten Knall um die Ohren!
Sorry, aber mit deinem Wissen solltest du das ganze Leuten überlassen die sich damit auskennen, lesen können und das gelesene auch deuten können!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 511019
Bartholomew Inventar
     
Beiträge: 4681
|
Willkommen im Forum
Spannung tut weh, Strom mach klein, schwarz und häßlich.
Die Netzzuleitung sollte an die andere Seite des Trafos kommen. Aber - wie schon gesagt - besser von einem Fachmann installieren lassen. Nicht, dass die Hütte abbrennt
Gruß, Bartho
|
BID = 511040
:andi: Inventar
     
Beiträge: 3218 Wohnort: Bayern
|
Fachmann heißt ja nicht, dass es etwas kosten muss. Such dir einen Bekannten, der sowas schonmal gemacht hat. Am Besten beruflich...
_________________
"Gestern gings noch, da kann net viel sein"
|
BID = 511056
prinz. Moderator
       Beiträge: 8936 Wohnort: Gifhorn und Wolfenbüttel
|
China Import?
Ding auch nach unsern Normen?
Preiswert ist net immer Gut.
Im Baumarkt hätte das Teil auch nicht mehr gekostet aber dafür ist ne deutsche Anleitung dabei.
mfg
_________________
Nur für nicht Mutige
1.Freischalten
2.Gegen Wiedereinschalten sichern
3.Spannungsfreiheit allpolig feststellen
4.Erden und kurzschließen
5.Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken oder abschranken
|
BID = 511083
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Jetzt mach den armen Fragesteller doch nicht noch kopfscheuer, als er sowieso schon ist...
Ich hab nämlich so den Verdacht, daß er die ganze Zeit die Kleinspannungsseite gemeint haben könnte, aber dafür eben die Begriffe verwendet hat, welche er kennt. Daß die dort nicht hingehören, weil sie etwas ganz anderes bedeuten und weil der elektronische Trafo ja eine erdfreie hochfrequente Wechselspannung ausgibt, weiß er vermutlich einfach nicht.
Daher die Frage an applogic:
Redest Du von der Netzseite (230V, dort gibt es Außenleiter/"Phase" und Neutralleiter - nicht "Nulleiter"!) oder von der Kleinspannungsseite (12V, dort gibt es weder noch)?
Das Foto zeigt jedenfalls die Kleinspannungsseite.
Und Kabel gibt es dort überhaupt nicht (die liegen in der Erde). Nur Leitungen, bestehend aus Adern - das sind die meist farbig isolierten Kupferdrähte.
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 511119
dtx11-13 Stammposter
   
Beiträge: 202
|
Der TE könnte aber auch den Klemmraum für die Netzspannungsseite an der anderen Seite des Trafos gänzlich übersehen und noch nicht geöffnet haben.
|