UV Eprom Löschen mit bestimmter Wellenlänge?

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  03:33:38      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
UV Eprom Löschen mit bestimmter Wellenlänge?
Suche nach: eprom (644)

    







BID = 36643

Elektrorudi

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Geilenkirchen
 

  


Hallo
Ich habe versucht ein mit UV licht löschbares Eprom mit einer herkömlichen UV lampe zu löschen leider ohne erfolg.
Kann es sein das man zum löschen dieser Dinger eine ganz bestimmte Wellenlänge braucht oder habe ich das Teil nicht lange genug belichtet?
Eprom "27C256" belichtungszeit ca 4 Stunden.
gruss Rudi

BID = 36683

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  

Das Löschen von EPROMs beruht darauf daß die SiO2 Isolation bei hinreichend kurzer Wellenlänge (UV-C) Photoleitung zeigt.
UV-A und UV-B sind zu langwellig.

Die Hersteller geben eine Mindest Löschdosis in Ws/cm2 bei 254nm an. Das ist intensivste Linie einer Quecksilberdampf-Entladung, allerdings kommt sie aus Leuchtstofflampen und dazu zählen auch die Bräunungslampen praktisch nicht heraus, da sie dort den Leuchtstoff anregt.
Auch UV-LEDs sind völlig ungeeignet.

Als Löschlampen eigenen sich also nur Hg-Brenner wie sie früher in Höhensonnen verwendet wurden (mittlerweile habe die auch UV-C absorbierende Filter) oder die klar durchsichtigen Niederdruck Brenner wie etwa die TUV-Lampe deren UV-C zur Sterilisation verwendet wird.

Die Lampe gehört in ein undurchsichtiges Gehäuse, Hautkrebsgefahr !





_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 36743

Elektrorudi

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Geilenkirchen

Hallo
Vielen dank für die Antwort!!!!
Warumm klebt man den eigentlich das Fenster zu ?
Ich habe mal gelesen das die UV Strahung im " normalem Tageslicht " schon ausreicht einen Eprom zu löschen und deswegen das Fenster abgeklebt werden muss das ist ja wohl offensichtlich nicht so.
Gruss Rudi

BID = 36759

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Im Sonnenlicht oder Leuchtstofflampenlicht sind auch geringe Mengen von löschwirksamen Licht enthalten. Steter Tropfen höhlt den Stein und ein einziges gelösches Bit reicht oft aus, daß nichts mehr geht.
Angeblich kann nach einer Woche im Sonnenlicht oder drei Jahren in einem mit Raum mit Leuchtstofflampen der Ärger losgehen.

Außerdem sind da auch noch haufenweise andere Transistoren drin, die wie eine normale Si-Diode lichtempfindlich sind.
Besonders bei Microcontrollern und schlampiger Programmierung kann das dazu führen, daß ein Programm im Labor läuft, aber sobald man die Kiste zumacht, gehts nicht mehr.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 36769

Elektrorudi

Gesprächig



Beiträge: 148
Wohnort: Geilenkirchen

Aha
Da hab ich ja wieder was dazu gelernt.
Vielen dank für die Antwort.
Gruss Rudi


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552663   Heute : 845    Gestern : 8333    Online : 393        26.6.2024    3:33
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0574719905853