Musikelectronic HiFi Verstärker Audio Anlage Geithain V 941 Reparaturtipps und Ersatzteile zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - HIFI-Geräte - Beschreibung: Reparaturen an Stereoanlagen, CD-Player, Tuner, Verstärker, Car-HIFI
Autor |
HiFi Verstärker Musikelectronic Geithain V 941 |
|
|
|
|
BID = 510362
WURSTEBREI Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: Bad Salzuflen
|
|
Geräteart : Verstärker
Hersteller : Musikelectronic Geithain
Gerätetyp : V 941
Messgeräte : Multimeter
______________________
Hallo, ich muß den Beitrag noch einmal einstellen, ändern war nicht mehr möglich.
Ich habe 2 Endstufen V 941 der Firma Musikelectronic Geithain erworben. Es handelt sich um ehemalige 100 Hertz-Technik, die für den HIFI-Betrieb umgelötet worden sind. Eine der Endstufen brummt und bringt nur sehr geringe Leistung. Ein-und ausschalten bringt nichts, bleibt leise. Wenn ich über die Vorstufe den pegel erhöhe
wird sie etwas lauter, aber brummt und spielt fast ohne Verstärkung.
Die Sicherungen sind i. O. An den großen Kupferspulen liegt Strom an, habe ich vom Kaltegerätestecker bis zur Spule verfolgt. Wenn ich
direkt an der Spule mit dem Schraubenzieher messe, fühlt man den Strom vibrieren. Woran könnte es liegen? Schaltpläne sind nicht vorhanden.
Ich besitze ein Multimeter, habe aber noch nicht damit gearbeitet.
Vielleicht wohnt Jemand in der Nähe von 32105 Bad Salzuflen, der das Gerät instandsetzen kann ohne das ich arm werde.
Herzlichen Dank für die Antworten, bei ebay findet man z. Z. unter
Geithain z.Z. mehrere Fotos vom Innenleben einer derartigen Endstufe.
Tel. 05222/61735
Wurstebrei
|
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 510368
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36315 Wohnort: Recklinghausen
|
|
100Hertz-Technik gibt es bei Fernsehern, nicht bei Verstärkern. Meinst du evtl. 100Volt-Technik? Sowas wird zur Beschallung von Sporthallen, Supermärkten und Fabrikhallen eingesetzt, danach sieht das ebay-Teil auch aus.
Was für "Kupferspulen" meinst du, die Trafos? Was "misst" du mit einem Schraubenzieher? Falls du einen Phasenprüfer (Lügenstift) tatsächlich für ein Meßgerät hälst und damit ernsthaft einen Fehler in einem Verstärker suchst dann herzliches Beileid.
Laß die Finger da raus bevor du dich umbringst!
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 510383
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13372 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
WURSTEBREI hat am 24 Mär 2008 17:26 geschrieben :
|
direkt an der Spule mit dem Schraubenzieher messe, fühlt man den Strom vibrieren.
|
Seit wann vibriert Strom? Seit wann kann ein Schraubenzieher messen?
Pass lieber auf,das du nicht im 50Hz-Takt vibrierst,und ein Kandidat für den Darwin-Award wirst
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
Erklärung von Abkürzungen |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185624210 Heute : 3761 Gestern : 10050 Online : 340 1.10.2025 12:27 5 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0247161388397
|