Autor |
Perleffekt bei (Neon)-Leuchtröhren |
|
|
|
|
BID = 509558
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Hattest du da den zweiten Kanal im Chopperbetrieb mitlaufen, oder woher stammen die Pünktchen ?
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten ! |
|
BID = 509560
Morgoth Schreibmaschine
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
|
Das ist im DSO-Modus, und der interpoliert nicht, sondern zeigt wirklich nur die Punkte. Und da er nur mit 100kHz sampelt sieht man die eben, wenn man in diese Größenordnung kommt...
Ist ein HM205, ab HM205-2 ist glaube ich Interpolation möglich.
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Mär 2008 0:17 ] |
|
BID = 509577
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat :
| Und da er nur mit 100kHz sampelt |
Das ist natürlich ein bischen zu wenig, um wirkliche HF-Schwingungen zu finden.
Ich denke aber auch, dass die Gasentladung im Zusammenspiel mit den Zuleitungen eine gehörige Portion HF-produziert.
Ich erinnere mich z.B., dass auch schon früher, als noch ausschliesslich konventionelle Vorschaltgeräte verwendet wurden, es in den Kaufhäusern mit ihren vielen Leuchtstofflampen praktisch unmöglich war, mit einem AM-Radio etwas ausser dem Ortssender zu empfangen.
In welchem Mass die Entladung HF-Schwingungen verursacht, hängt sicherlich auch von der Art des Füllgases ab.
Quecksilberdampf hat bekannterweise eine relativ lange Entionisierungszeit, aber bei He-Ne-Lasern reicht es aus, die mit einem 22k Vorwiderstand versehene Anode mit der 10cm langen Klinge eines Schraubendrehers anzutippen, damit die Entladung erlischt und wieder neu gezündet werden muss.
Ohne diesen Dämpfungswiderstand, der wirklich unmittelbar am Entladungsrohr angebracht sein muss, ist ein stabiler Betrieb überhaupt nicht möglich.
Interessanterweise nimmt der Betrag des negativen Widerstands der Entladung (ebenso wie die Brennspannung) mit geringerem Strom zu, sodass man für einen stabilen Betrieb immer größere Dämpfungswiderstände benötigt, je geringer man den Betriebsstrom wählt.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|
BID = 509614
Morgoth Schreibmaschine
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
Das ist mir schon klar, dass ich damit keine wirklichen HF-Anteile messen kann. Aber mangels automatischem Unterbrecher konnte ich mehr halt nicht auf Bildern festhalten (wegen dem DSO-Teil gibt es kein einstellbares Nachleuchten).
Deswegen wäre es schön, wenn jemand mit passender Ausrüstung das mal macht.
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
|
BID = 509617
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
Mir stünde das Material "in klein" zur Verfügung. Mit einem Blitzübertrager und einer Glimmlampe oder einer 4W-LSR wäre das nachzubilden. Meine alten Zündspulen liegen anderswo rum.
Momentan habe ich aber anderes zu tun.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 21 Mär 2008 11:01 ]
|
BID = 509660
GeorgS Inventar
Beiträge: 6450
|
Hallo Morgoth,
deine Versuche sind recht interessant, aber
nicht unbedingt die, die Streitfrage "Macht eine
Induktorium (höchstselbst) HF?" entscheiden könnten.
Perleffekte in LLen dürften nicht auftreten, das wäre jedenfalls
"mehr Glück als Verstand".
Bedenke, wie weit das von so einer Geißler-Röhre entfernt ist,
in jeder Beziehung!
Noch ein Nachtrag zu "Hochfrequenz": bei mir fängt die ab
40 kHz an (wegen der HF-Vormagnetisierung), darunter ist NF.
Wo genau man die Trennlinie zieht, ist natürlich Geschmackssache.
Gruß
Georg
|
BID = 509666
Morgoth Schreibmaschine
Beiträge: 2930 Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
|
So, da ich mir nun mittels eines Alten KFZ-Relais und einem PWM-Modul einen automatischen Unterbrecher gebaut habe nun ein paar Messungen die etwas mehr zur HF aussagen:
Hier wurde diesmal nur der Strom durch die LSR (die aus der Energiesparlampe) gemessen.
Einstelllungen:
DC-Messbereich
Immer 30mA/div
Zeitbasis steht im Bildertitel
Schaltfrequenz ist 61Hz
So schön wie live sieht man es auf den Bildern leider nicht:
edit:
Hallo GeorgS,
Dass man meine LSR nicht direkt mit deiner Geißlerröhre vergleichen kann ist mir durchaus bewusst... allein, ich besitze keine Geißlerröhre.
_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Mär 2008 14:03 ]
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Morgoth am 21 Mär 2008 14:09 ]
|
BID = 509759
Ltof Inventar
Beiträge: 9334 Wohnort: Hommingberg
|
@GeorgS
Mach das mal mit dem Kofferradio.
Ich mache gerade Exkre... - äh - Experimente mit einer Empfangsantenne für ca. 400 MHz. In Ermagelung eines Testsenders gebe ich ein Signal direkt aus meinem Funktionsgenerator auf ein schwingkreisartiges Dings als Sendeantenne und rege das damit an. Es reichen wenige 10 KHz Rechteck um über mehrere Meter ein deutliches Signal im Empfänger zu haben. Der Funkamateur nennt das Oberwellenschleuder.
Ich kann mir gut vorstellen, dass der Aufbau Induktorium/Geißler-Röhre einen Radioempfänger im LW/MW-Bereich vollkommen zumüllt.
Gruß,
Ltof
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
|
BID = 509842
perl Ehrenmitglied
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
Zitat : GeorgS hat am 21 Mär 2008 13:24 geschrieben :
|
.....
Noch ein Nachtrag zu "Hochfrequenz": bei mir fängt die ab
40 kHz an (wegen der HF-Vormagnetisierung), darunter ist NF.
Wo genau man die Trennlinie zieht, ist natürlich Geschmackssache. |
Nein, das ist nicht Geschmacksache, sondern gesetzlich definiert: Hochfrequenz beginnt in D und auch international bei 9kHz !
Tatsächlich war die tiefste Sendefrequenz des mittlerweile abgeschalteten amerikanischen Omega-Navigationssystems 10,2kHz, und auch das russische Pendant dazu, Alpha, welches m.W. noch in Betrieb ist, arbeitet unterhalb 12kHz.
Auf nicht viel darüberliegenden Frequenzen, etwa ab 14kHz, arbeiten dann zahlreiche, auch deutsche, Sender für die U-Boot Kommunikation.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
|