Autor |
|
|
|
BID = 507600
zonthor Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Vechelde
|
|
Hallo,
Ich ich würde mir gerne ein Ladegerät für meine über USB aufladbaren Geräte basteln. Ein USB anschsluss ist meiner Meinug ja nichts weiter als ein 5V Spannungsquelle. Meine Idee ist eine 5V Batterie an eine USB-Buchse; fetig, oder nicht?. Mein Problem ist jetzt nur das ich mit den Handelüblichen Batterien keine 5V hinbekomme. 6V währe ja kein Problem ich weiß nur nicht ob das den Geräten schaden kann oder sie zerstören könnte. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß Sebastian |
|
BID = 507601
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
|
5V sind mit Batterien nicht hinzubekommen, das hast du richtig erkannt. Möglich wären aber z.B. 4 Akkus a 1,2V. Das wären dann 4,8V.
Akkus aus Batterien oder anderen Akkus wieder aufzuladen ist allerdings die teuerste aller Lademöglichkeiten.
Ein USB-Ladegerät in dieser Form macht daher nicht viel Sinn.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen. |
|
BID = 507609
zonthor Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Vechelde
|
Hehe, ist auch nicht für den Täglichen einsatz
Ist dazu gedacht um beim Tracking o.ä. mein PDA (navi) ein paar Stunden länger zu betreiben. Und wenn ichs fürs handy ect. mitnutzen kann um so besser...
Wenn der Akku leer ist bekommt man an jeder Ecke kurzfristig nachschub
[ Diese Nachricht wurde geändert von: zonthor am 13 Mär 2008 16:15 ]
|
BID = 507611
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36297 Wohnort: Recklinghausen
|
Dann wären 4 Batterien a 1,5V und ein LM2940 in 5V Ausführung eine Möglichkeit.
Das ist ein Low-Drop Spannungsregler der dir aus 6V 5V macht.
http://cache.national.com/ds/LM/LM2940.pdf
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 507642
zonthor Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Vechelde
|
Jau, hab das so gemacht und arbeitet bestens!
Danke
|
BID = 507799
Goetz Schreibmaschine
     Beiträge: 1960 Wohnort: Dresden
|
Als "Unterwegsnachschubpower" habe ich für meinen PDA letztes Jahr einen Batteriehalter für 4x Mignon mit einer USB-Buchse versehen und mit 4 NiMh-Aldiakkus bestückt!
Funzt einwandfrei, wir konnten den ganzen Tag damit spielen / Video gucken (Zugfahrt nach Sylt  )und als wir am Ziel waren war auch noch nicht Schluß !! Die Akkus tun zwischenzeitlich auch in anderen Geräten Dienst ....
|