Autor |
Dunkelschaltung & Darlington! Dringende Hilfe Suche nach: darlington (667) |
|
|
|
|
BID = 506902
Yokosa Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
|
Hallo erstmal.
So, ich habe eine wichtige Frage, unzwar muss Ich am kommendem Donnerstag einen Ordner abgeben, wo die
-Funktionsweise der Schaltung und
-Genaue Erklärung der Bauteile
vorhanden sind.
Es handelt sich dabei um eine Dunkelschaltung die mit einer Darlington kombiniert wurde. Ich bin mir mit dieser Schaltung nicht ganz im klaren.
Die Darlington ist dazu da, um sofort durchzuschalten?
Da ich aber die ganze Schaltung erklären muss, wäre es mir sehr hilfreich, wenn mir einer das erklären könnte/würde.
Außerdem muss ich die richtigen Widerstände einbauen, nur weiß ich nicht wie man sowas ausrechnet. Bräuchte dazu auch eine kurze Erklärung, oder evtl. weiß schon jemand die Zahlen auswendig?!
Die Funktion wird sein, dass entweder die Lichter am Auto an gehen, oder an einem Haus.
Den Schaltplan habe ich auch schon aufgezeichnten, nur wie schon erwähnt, bin ich mir nicht ganz im klaren.
Danke schoneinmal im vorraus
Mfg |
|
BID = 506903
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|
Zitat :
Yokosa hat am 10 Mär 2008 17:19 geschrieben :
|
muss Ich am kommendem Donnerstag einen Ordner abgeben,
|
Das Hausaufgabenforum ist aber 3 Server weiter...
Fällt dir ja zeitig ein,das du den Lernstoff nicht begriffen hast
Zitat :
|
Den Schaltplan habe ich auch schon aufgezeichnten,
|
Ich seh keinen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein) |
|
BID = 506906
Yokosa Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Es geht ja nicht direkt um die Hausaufgabe.
Es geht ja darum, das mir doch noch einer die Schaltung erklärt, damit ich sie 100% weiß.
Bzw. stimmt das :
Fällt Licht auf den LDR (geringer Widerstand), so fällt die meiste Spannung am Potentiometer ab (weil Poti und LDR Spannungsteiler sind). Die Darlingtonstufe schält NICHT durch da kein Basisstrom vorhanden ist und der Strom nur im Steuerstromkreis fließt. Wenn man nun den LDR abdunkelt (z.B. Hand darüber hält), wird der Widerstand größer und am LDR fällt eine größere Spannung ab. Ab einer Schwellspannung (Basis-Emitter-Spannung) von ca. 1,2V - 1,4 V schält die Darlingtonstufe durch (der Strom fließt durch den Arbeitsstromkreis) und die LED wird betätigt. Die 2 Transistoren die, die Darlingtonstufe bilden werden somit als Schalter eingesetzt. Der Basisvorwiderstand wird immer eingebaut damit der Basis-Emitter-Strom nicht zu hoch werden kann und die Darlingtonstufe zerstören würde. Mit dem Poti kann man die Empfindlichkeit der Schaltung einstellen.
|
BID = 506909
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Yokosa hat am 10 Mär 2008 17:34 geschrieben :
|
Es geht ja darum, das mir doch noch einer die Schaltung erklärt,
|
Ich seh immer noch keine
Und meine Glaskugel ist grad zur 100 Jahre-Inspektion
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 506910
Yokosa Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Joa, habe keinen Scanner und in Google bin ich auch nicht richtig fündig geworden
Also nur wenn ich eine Schaltung hochlade, wird mir geholfen?
Hm..
|
BID = 506913
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
Yokosa hat am 10 Mär 2008 17:46 geschrieben :
|
Also nur wenn ich eine Schaltung hochlade, wird mir geholfen?
|
Mal abgesehen davon,das die ,die am lautesten "dringend" und "Hilfe" schreien sowieso meist als letzte dran sind
Aber wie soll dir irgendjemand was erklären,wenn du nichtmal ein Schaltungsbeispiel hast,auf das (und dessen Bauteile) sich derjenige beziehen könnte?
Schönen Abend noch,ich geh jetzt in die Sauna...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 506916
Yokosa Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Das ist aber ein hilfreiches Forum.
Ich habe nur gebeten, dass mir jemand in paar sätzen, dass nocheinmal erklärt, aber, da ein Schaltplan nicht vorhanden ist, ist dies wohl nicht Lösbar.
|
BID = 506918
Ltof Inventar
     
Beiträge: 9369 Wohnort: Hommingberg
|
Zitat :
Yokosa hat am 10 Mär 2008 17:46 geschrieben :
|
Also nur wenn ich eine Schaltung hochlade, wird mir geholfen?
|
Das ist die falsche Schlußfolgerung!
Ohne Schaltung wird Dir garantiert nicht geholfen.
Mit Schaltbild kann überhaupt erst beurteilt werden ob Dir zu helfen ist.
Und ob Dir dann tatsächlich geholfen wird, steht auf einem völlig anderen Blatt...
edit:
Die Postings haben sich überschnitten.
Dazu noch etwas:
Ich verstehe die Frage überhaupt nicht.
_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Ltof am 10 Mär 2008 18:24 ]
|
BID = 506924
Yokosa Gerade angekommen
Beiträge: 8
|
Wenn das so ist, versuche im einen Schaltplan hochzuladen.
Wollte nur wissen, ob ich alles richtig verstanden habe, oder dass mir jemand das alles nocheimal erklärt
|
BID = 506934
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13771 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Du wirst Doch wohl irgend ein Zeichenprogramm haben, mit dem man halbwegs verständlich einen Schaltplan zeichnen kann. Wenn dir das schon zu viel ist, kann man dir wirklich nicht helfen.
Gruß
Peter
|
BID = 506943
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Oder Du nimmst Stift und Papier und gehst dann mit der (Handy-)Kamera drüber...
Es gibt halt nur ungefähr unendlich viele mögliche elektronische Schaltungen. Und keiner weiß, welche davon Du im Kopf hast...
|
BID = 506976
PhyMaLehrer Schriftsteller
    
Beiträge: 911 Wohnort: Leipzig
|
Ich hab' zwar auch keine Kristallkugel, aber aus der Beschreibung, die für's erste recht plausibel klingt, würde ich auf eine solche Schaltung wie im Bild tippen.
(Ich gehe mal davon aus, daß ich damit nichts vorweg genommen habe, denn für die Beschreibung muß ja schon eine Schaltung vorhanden sein und Yokosa sagte ja auch am Anfang, daß er eine hat.)
Hab' ich es getroffen? Und wenn ja, was habe ich gewonnen?
|
BID = 506981
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
PhyMaLehrer hat am 10 Mär 2008 21:05 geschrieben :
|
Und wenn ja, was habe ich gewonnen?
|
Ein paar hinter die Ohren!
Dafür das du uns in den Rücken fällst,und seine Arbeit gemacht hast.Als Lehrer solltest du doch wissen,das man nicht alles auf dem Silbertablett präsentieren sollte weil die Brüder sonst nie Eigeninitiative zeigen
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 507041
dl2jas Inventar
     
Beiträge: 9914 Wohnort: Kreis Siegburg
|
Zitat :
Yokosa hat am 10 Mär 2008 18:19 geschrieben :
|
Das ist aber ein hilfreiches Forum.
Ich habe nur gebeten, dass mir jemand in paar sätzen, dass nocheinmal erklärt, aber, da ein Schaltplan nicht vorhanden ist, ist dies wohl nicht Lösbar.
|
Der Schüler fragt den Lehrer:
"Wie gefällt Ihnen meine Hausaufgabe, der Aufsatz"?
Lehrer: "Welcher Aufsatz, bis jetzt liegt mir noch keiner vor."
Schüler: "Na der mit dem Wolf und meiner kleinen Schwester!"
Lehrer: "?"
Schüler: "Sind sie nicht in der Lage, sich selbst einen Aufsatz mit einem Wolf und meiner kleinen Schwester auszudenken, muß ich den Aufsatz etwa noch selbst schreiben???"
DL2JAS
|
BID = 507045
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
|