Autor |
|
|
|
BID = 506677
kalli40 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: linsengericht
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Miele
Gerätetyp : W525
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter, Gerätetester (VDE 0701/0702), Duspol
______________________
Hallo Leute,ich habe mit einer Miele W525 folgendes Problem, irgendwann bei den Spülgängen kommt Wasser oben aus der Schublade gelaufen als würde die Maschine überlaufen,habe schon alles gereinigt aber es passiert immer noch !!!! die Maschine hat eine Waserweiche.
Hat jemand rat für mich ???
MFG kalli |
|
BID = 506682
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
|
Hallo Kalli!
Hast du beim Reinigen die Waschmittellade ganz herausgenommen und den Verbindungsschlauch zur Trommel gereinigt? Schütt dort mal händisch Wasser rein und schau ob dort eine Verstopfung vorliegt.
Untersuche auch die Kammer des Weichspülers (Saug-Heber) auf Verschmutzungen!
Alois
[ Diese Nachricht wurde geändert von: www.absenger.net am 9 Mär 2008 20:33 ] |
|
BID = 506685
kalli40 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: linsengericht
|
Danke für die schnelle Antwort,habe den Verbindungsschlauch zur Trommel und den langen nach unten zur Pumpe und das T-Stück abgebaut und alles gereinigt !!!
Das hat aber nichts gebracht !!!!
MFG
|
BID = 506691
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Ok, wenn nach unten alles frei ist, sprich, wenn händisch hineingekipptes Wasser ungehindert in die Trommel läuft, dann ist der Zulauf zur Klarspülerkammer oberhalb der Waschmittellade verstopft.
Um das zu prüfen musst du die obere Abdeckplatte der Maschine entfernen.
Alois
|
BID = 506697
kalli40 Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: linsengericht
|
Hallo,OK aber da kann man ja nicht viel machen, kommt man nicht dran oder? würde heißen Wasserweiche BZW Kammerdeckel austauschen oder ??
MFG
|
BID = 506699
www.absenger.net Schreibmaschine
    
Beiträge: 1311 Wohnort: 8200 Gleisdorf - Österreich
|
Hallo!
Auf jeden Fall kannst du mal die Düsen des Einspülkastens von innen (bei herausgezogener Lade) mit einer Bürste bzw. mit einem Draht reinigen.
Zur Kontrolle startest du dann händisch das Einweichen/Spülen-Programm und schaust ob die Düsen frei sind.
Inwiefern man den Einspülkasten öffnen kann, um ihn zu reinigen, kann ich nicht sagen, da ich diese Maschine auswendig nicht kenne.
Hier wäre dann ein Miele-Profi aus diesem Forum gefragt.
Alois
|
BID = 506769
Gilb Urgestein
     
Beiträge: 16262 Wohnort: Gardine (Gardinenhof)
|
Hallo Kalli,
ich hatte dieses Phänomen auch schon an ein paar Waschmaschinen der neueren Bauart beobachten können.
Eine End-Lösung ist mir jedoch nicht bekannt.
Es half aber, den Wasserhahn etwas zu zu drehen (Zulaufmenge verringern) und/oder
die Maschinenfüße vorne etwas weiter (ca. 1 cm) heraus zu drehen, so dass die
Maschine leicht nach hinten gekippt ist.
Probier das doch bitte mal und berichte dann wieder.
MfG
der Gilb
_________________
Ich bin der Gilb und wohne in Euren Gardinen. Meine Freunde sind Eumel und die Fleckenzwerge.
Hier meine Vorstellung und Spenden-"Hotline" Sponsoren/Werbepartner gesucht!
VORSICHT! Geräte stets spannungslos machen!
Die 5 Sicherheitsregeln
Fragen zu Geräten per PM/PN werden NICHT beantwortet!
|
Liste 1 MIELE |