2x300 Watt

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 01 10 2025  04:16:44      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )      


Autor
2x300 Watt

    







BID = 37569

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo
 

  


@Chef_2: Ich habe auch mir 2x30V 500W Ringkern von reichelt gebaut. Dazu 40000µ Siebung.

Also ich wünsche dir auf jeden Fall viel Glück, du iwrst es brauchen.


Gruss

BID = 37598

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

 

  

nur ? ich habe 8 x 8200µF drin *g* = 65500µF Was meinst du mit Viel Glück ???? Gibts an der sache nochn hacken ?

BID = 37732

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

was ist ja interessant finde, wie du aus einer multiplikation von 200 irgendwie 500 herausbekommen kannst... Naja, IMHO ein bisschen übertrieben deine Siebung...

Zu dem Verstärker werde ich mich nicht mehr auslassen, dazu gibts schon 4 threats glaub ich (incl. der als "nachbau" sicher gelabelten verianten dieses verstärkers).

Gruss

BID = 37781

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Nur ein Tipfehler *g* Also bei +- 24 V geht die endstufe gut *g* Hab nur teilweise so einen blöden Französischen Radiosender drin. Was könnte das sein ? eine endstufe soll ja nicht radiosignale empfangen Kann mir da jemand helfen ?

Danke

BID = 38041

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Hey Cheffe ^^

Mich würde mal interessieren was du für die ganzen Teile so insgesamt bezahlt hast!

THX
im vorraus
QuickeR

BID = 38169

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

also ähm die endstufe selber Platine und Bauteile mit Siebung so an die 25€, Trafo 500W bei 2x30V 39€, Gehäuse 37€ und meine Klangregelung 20€ macht zusammen: rund 120€ mit kühler und alles komplett kommt sie vielleicht auf höchstens 200€!!! Der Klang ist echt gut und das mit den Radiosignalen kam nicht von der Endstufe *g* mein Chinch-Kabel war defekt *g* Leistung der Endstufe RMS = 2 x 220W

PS: kann ich weiterempfehlen

BID = 38195

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

chef_2: zugegeben, deine Siebung ist groszügig, aber nen wirkungsgrad von knapp 90%? mit nem 500 Watt Trafo? Einem geregelten +-40V Netzteil (das also nicht nachgibt, bei belastung) kommst du an 4 ohm auf allerhöchstens 190 Watt RMS. Ich könnt mir real bei dir so 2x160 RMS vorstellen...

Jaja... das liebe Spiel mit dem Watts... einer hat immer mehr... :-)

ACh ich wollt ja nix mehr sagen *ggg*

BID = 38287

shaper

Gerade angekommen


Beiträge: 16

@Pferdo:

Der Trafo mit 2x51V und jeweils 6 A war eine Sonderanfertigung und kostete 77 EUR bei
www.mueller-rondo.com

Ich denke, der Verstärker müsste demnächst fertig werden und dann werde ich ein paar Bilder posten.

Gruß
Sven


BID = 38334

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

shaper: du redest von der französischen version nech? Da wäre ich sehr gespannt auf gute Bilder :-)

Aber ich hätte wahrscheinlich 2 Ringkerne mit jeweils 2x24V genommen. Kommt billiger :-)

BID = 38365

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Hallo,

Mal eine frage und zwar ich habe einen Verstärker gebaut (2 x 280W) und da heißt es, wenn man den eingang mit masse verbindet, dann hört man das störgeräusch, das die endstufe selber macht.... da ist nichts.. gestern hab ich musik gehört, und hab den D. der chinchbuchse gemessen und bin ausversehen auf den eingang gekommen und dann hat es Bumm gemacht und 2 Transistoren waren futsch... woran lag das ? wenn man so die 2 zusammenbringt passierte doch auch nichts

BID = 38391

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

nich kurzschlussfest ...

BID = 38628

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Verdammte Sch....!
Nen Bekannter hat die Endstufe nachgebaut genauso wie sie abgebildet ist, total sauber gelötet, alles perfekt!

Er war fertig mit allem macht das Dingen an schließt die Endstufe an ne 70 Watt Box und es spielt! Er sagte hat sich verdammt gut angehört, super sauberer Klang, kein Brummen, einfach perfekt! Er dreht auf Zimmerlautstärke und schon hat`s die Lautsprecher in der Box entschärft! Es hat zisch gemacht, es hat geraucht. Ergebnis - Ein Leistungstransistor und zwei Lautsprecher in den Himmel geschickt!

Woran kann das liegen?

BID = 38629

QuickeR

Stammposter



Beiträge: 345

Verdammte Sch....!
Nen Bekannter hat die Endstufe nachgebaut genauso wie sie abgebildet ist, total sauber gelötet, alles perfekt!

Er war fertig mit allem macht das Dingen an schließt die Endstufe an ne 70 Watt Box und es spielt! Er sagte hat sich verdammt gut angehört, super sauberer Klang, kein Brummen, einfach perfekt! Er dreht auf Zimmerlautstärke und schon hat`s die Lautsprecher in der Box entschärft! Es hat zisch gemacht, es hat geraucht. Ergebnis - Ein Leistungstransistor und zwei Lautsprecher in den Himmel geschickt!

Woran kann das liegen?

Ungefähr genau so wie bei Chef 2

@Chef 2 beschreib bitte den Vorgang nochmal, man versteht dein Geschriebenes net wirklich...

Bitte helft mir

BID = 39044

Chef_2

Schriftsteller



Beiträge: 734

Ähm ja ich habe meine Endstufe jetzt auch mal bei 42 V betrieben und da geht erst mal nichts und dann kommt mal leise ein ton und dann hats mir den TIP 142 verissen...

Ich habe jetzt mal den autor angemailt was das sein kann meine Boxen haben es überlebt *g* haben ja 600W *g*

Ich melde mich, sobald es was neues gibt

BID = 39077

Pferdo

Stammposter

Beiträge: 463
Zur Homepage von Pferdo

q@ Chef_2: Warum glaubst du es nicht??? Nun ich doch genau das eingetreten was ich immer gepredigt habe. Naja, man muss immer selbst erst auf die fre... fallen, geht mir genauso. *g*

Nächstes mal glaub doch einfach mal einem gebrandmarktem: Du Wirst das Problem nicht in den Griff bekommen (prophezeie ich) auch nicht mit der 3µH Spule am Ausgang die dir Sontheimer vorschlagen wird.

Bei diesem Ding muss man einfach Glück haben, dass man die richtigen Bauteile erwischt...


Vorherige Seite       Nächste Seite
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185621543   Heute : 1092    Gestern : 10050    Online : 145        1.10.2025    4:16
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.135689020157