Autor |
Steckdosen öffnen bei E-Check |
|
|
|
|
BID = 505400
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
|
Hallo miteinander.
Habe gestern mal wieder einen E-Check in einer leerstehenden Wohnung durchgeführt. Das wird von der Hausverwaltung immer bei einem Mieterwechsel uns in Auftrag gegeben.
In der Küche hatte eine Steckdose laut Messgerät keinen Schutzleiter. Ansonsten restliche Dosen laut Messung OK. Also betreffende Steckdose herausgenommen und Siehe da, eine geistig unterbelichtete Person hatte doch glatt 2 x 1 mm² Lautsprecherlitze zu dieser Dose verlegt.
Daraufhin hatte ich mir mal den Rest der Steckdosen von innen angesehen und Schreck lass nach, alle Dosen auf dieser Wand waren mit Litze verdrahtet, allerdings 3 adrig. Wenn jetzt diese eine Dose nicht zufällig 2 adrig angeschlossen gewesen wäre, hatte ich den Fehler bei der Messung gar nicht bemerkt. Jetzt meine Frage. Müsste man bei einem E-Check eigentlich alle Steckdosen öffnen um sowas zu erkennen oder nicht?
MfG
Karl
|
|
BID = 505402
Lightyear Inventar
     
Beiträge: 7911 Wohnort: Nürnberg
|
|
Gibt es da nicht im Prüfprotokoll die Rubrik "Betriebsmittel auf korrekten Einsatz hin überprüft" oder so ähnlich..?
Das kann man auslegen wie man will, ob eine rein optische Kontrolle von Aussen genügt, oder ob man (wenigstens stichprobenhaft) auch mal hinter die Abdeckung schauen soll / muss...
_________________
Gruß aus Nürnberg,
Lightyear
Alles unter 1000°C ist HANDWARM!
Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden! |
|
BID = 505405
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Hallo ging ja schnell.
Wenn ich in einer Wohnung mit Markensteckdosen bin und einige Baumarktfabrikate dabei sind, schaue ich schon mal nach.
Nur bei dieser Wohnung war alles mit BJ verbaut. Auch keinen Beschädigungen oder sonst was.
|
BID = 505406
ego Inventar
     
Beiträge: 3093 Wohnort: Köln
|
Oft erkennt man die Murks bzw. Laieninstallation an "falscher" bzw. vom Rest der Wohnung abweichenden Montagehöhen.
In Leerwohnungen sind Stichproben von Steckdosen und abzweigdosen sehr sinnvoll.
|
BID = 505410
Satman Gesprächig
  
Beiträge: 169 Wohnort: Oberfranken
|
Ja eben Ego, nur hier hätte man meinen können, das ist schon vom ersten Tag so. Alles in gleicher Höhe, selbes Programm, selbe Farbe usw.Also rein optisch überhaupt nicht auffällig. Bei anderen Wohnungen hab ich den Murks schon beim Betreten erkannt.
Also werde ich künftig mal öfter die Dosen öffnen.
Mfg
|