Steckdosen öffnen bei E-Check

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  08:55:16      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!


Autor
Steckdosen öffnen bei E-Check

    







BID = 505400

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken
 

  


Hallo miteinander.

Habe gestern mal wieder einen E-Check in einer leerstehenden Wohnung durchgeführt. Das wird von der Hausverwaltung immer bei einem Mieterwechsel uns in Auftrag gegeben.
In der Küche hatte eine Steckdose laut Messgerät keinen Schutzleiter. Ansonsten restliche Dosen laut Messung OK. Also betreffende Steckdose herausgenommen und Siehe da, eine geistig unterbelichtete Person hatte doch glatt 2 x 1 mm² Lautsprecherlitze zu dieser Dose verlegt.
Daraufhin hatte ich mir mal den Rest der Steckdosen von innen angesehen und Schreck lass nach, alle Dosen auf dieser Wand waren mit Litze verdrahtet, allerdings 3 adrig. Wenn jetzt diese eine Dose nicht zufällig 2 adrig angeschlossen gewesen wäre, hatte ich den Fehler bei der Messung gar nicht bemerkt. Jetzt meine Frage. Müsste man bei einem E-Check eigentlich alle Steckdosen öffnen um sowas zu erkennen oder nicht?

MfG

Karl

BID = 505402

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7911
Wohnort: Nürnberg

 

  

Gibt es da nicht im Prüfprotokoll die Rubrik "Betriebsmittel auf korrekten Einsatz hin überprüft" oder so ähnlich..?

Das kann man auslegen wie man will, ob eine rein optische Kontrolle von Aussen genügt, oder ob man (wenigstens stichprobenhaft) auch mal hinter die Abdeckung schauen soll / muss...

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 505405

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken

Hallo ging ja schnell.
Wenn ich in einer Wohnung mit Markensteckdosen bin und einige Baumarktfabrikate dabei sind, schaue ich schon mal nach.
Nur bei dieser Wohnung war alles mit BJ verbaut. Auch keinen Beschädigungen oder sonst was.

BID = 505406

ego

Inventar



Beiträge: 3093
Wohnort: Köln

Oft erkennt man die Murks bzw. Laieninstallation an "falscher" bzw. vom Rest der Wohnung abweichenden Montagehöhen.

In Leerwohnungen sind Stichproben von Steckdosen und abzweigdosen sehr sinnvoll.

BID = 505410

Satman

Gesprächig



Beiträge: 169
Wohnort: Oberfranken

Ja eben Ego, nur hier hätte man meinen können, das ist schon vom ersten Tag so. Alles in gleicher Höhe, selbes Programm, selbe Farbe usw.Also rein optisch überhaupt nicht auffällig. Bei anderen Wohnungen hab ich den Murks schon beim Betreten erkannt.
Also werde ich künftig mal öfter die Dosen öffnen.

Mfg


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184720783   Heute : 1943    Gestern : 8642    Online : 224        17.7.2025    8:55
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0339238643646