Autor |
LED-BAR (0-5V) für 12V aber nicht linear! Suche nach: led (32684) |
|
|
|
|
BID = 498644
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
|
Hallo Zusammen
Ich habe mir eine LED-Bar-Anzeige besorgt. diese Funktioniert tadelos!
Damit möchte ich jetzt die Spannung bis 12V anzeigen. Aber nicht linear (dies wäre ja mit einem Spannungsteiler möglich), sondern ich möchte die LED-Bar bei 0V mit 7V verknüpfen und bei 5V mit 12V. Sprich kein LED bei 7V Akkuspannung und alle LEDs bei 12V.
Wie kann ich das machen? Habe mir überlegt, man könnte von den 12V 7V abziehen = 5V und danach wieder linear mit der angezeigten Spannung, sprich 11V = 4V LED-BAR, 10V = 3V LED-BAR.
Bauteile: LED-DRIVER LM3914 und Kingbright 10LEDBAR 3xRot und 7xGrün.
Gruss Fox |
|
BID = 498647
HansG Schreibmaschine
    
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
|
Wofür gibt es denn Z-Dioden?
|
|
BID = 498659
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Offenbar möchtest Du sehr wohl weiterhin ne lineare Anzeige.
Aber eben mit einer Nullpunktverschiebung (Offset).
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 498676
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
Ja klar genau! Nullpunkt Verschiebung!
Wie mach ich das? Probiere gerade mit einem OP LM324AN. Bis jetzt mit mässigem Erfolg.
Hat hier jemand eine Idee wie da einfach zu bewerkstelligen ist?
Gruss Fox
|
BID = 498677
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
 Warum wurde die Zener-Diode noch nicht erwähnt...?
|
BID = 498682
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
OK Z-Diode und wie?
|
BID = 498683
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
In Reihe mit nem passenden Widerstand, parallel zu dem die Meßmimik?
Sach ma, selber denken oder recherchieren is wohl nich?
|
BID = 498688
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
habe schon nachgeschaut, jedoch check ich das nicht. Z-Diode ist ja da um die Spannung zu sperren. Ich will aber ein Nullpunkt verschieben auf 7V. Habe auch Z-Dioden jedoch nur bis 3.9V ist nicht = 7V oder so.
|
BID = 498693
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
foxent hat am 8 Feb 2008 21:51 geschrieben :
|
Z-Diode ist ja da um die Spannung zu sperren.
|
Da steht meist so ne komische Zahl drauf,ab wann sie leitend wird
Und mit Hilfe "normaler" Dioden kann man sich auch "krumme" Z-Spannungen basteln...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 498701
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Bitte, wo hast Du was nachgesehen?
Wie wirkt denn eine Zener-Diode?
Welche Grundschaltung gibt es?
|
BID = 498705
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
Legt doch mal ne Schaltung offen. Also die mit Z-Diode und Widerstand. Da möchte ich mal drüber gucken.
Oder soll ich das machen?
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 498713
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
|
BID = 498714
Jornbyte Moderator
      
Beiträge: 7242
|
@foxent
Du sollst die Schaltung nicht erstellen. Die, die es vorgeschlagen haben sollen das machen.
_________________
mfg Jornbyte
Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.
|
BID = 498723
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13380 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Ich hätte da was,was funktioniert.
Und ne Z-Diode ist auch drin
Tut schon seit Jahren in meinem **** zuverlässig Dienst
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleinspannung am 9 Feb 2008 0:20 ]
|
BID = 499369
foxent Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 50 Wohnort: Weesen
|
Hallo
Danke für die Schaltung, dazu habe ich allerdings eine Frage, UV+ und GND stelle ja die Spannungsversorgung dar richtig? die ist ja Variable, daher wirkt sich das Signal ja auch auf die LED-Spannung aus, diese möchte ich aber konstant halten. Für was ist die Brücke zwischen Pin 11 und 9?
Gruss Fox
|