Hehe,
es ginge auch mit einem CD4017 Dezimalzähler und nem Eprom mit mindestens 256 Byte...
Der Dezimalzähler zählt von 0-7, was direkt als Adresse im ROM dient, an den Adressen
1 (0x1) (bin: 00000001)
2 (0x2) (bin: 00000010)
4 (0x4) (bin: 00000100)
8 (0x8) (bin: 00001000)
16 (0x10) (bin: 00010000)
32 (0x20) (bin: 00100000)
64 (0x40) (bin: 01000000)
128 (0x80) (bin: 10000000)
lägen dann 5 Bits so vor, wie sie auf dem Display ausgegeben werden sollen.
Vorteil: Eproms findet man in jedem älteren Gerät. "Manuell" programmierbar ohne Rechner sind die Dinger zur Not auch, und hier sind bloß 8 Byte, die programmiert werden müssen.
War nur eine Schnapsidee, aber ich versuche, auch gerne ältere Sachen, die ich rumliegen habe, noch zu verwenden.
_________________