Netzteil von 11,5V auf 9V bei sehr kleinem Verbraucher Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro
| Autor |
Netzteil von 11,5V auf 9V bei sehr kleinem Verbraucher Suche nach: netzteil (26398) |
|
|
|
|
BID = 496855
steffen_dec Gerade angekommen
Beiträge: 10 Wohnort: Heilbronn
|
|
Hallo Miteinander!
ich habe so ein Gerät was zur Abschreckung der Katzen und Hunden dient. Dieses braucht eine 9V-Block-Batterie. Ich möchte dafür nun ein Netzteil basteln.
Nun habe ich ein Steckernetzteil von einem alten Telefon bei mir gefunden. Dieses liefert mir ca. 12.5VAC. Nun habe ich einen Brückengleichrichter mit 4 Dioden gelötet und angeschloßen, dann habe ich noch ganze 11.5VDC.
Wie komme ich da nun am besten auf meine 9V runter?
Ich hab den Katzenschreck an ein regelbares Netzteil (auf 9VDC) angeschloßen und mal die Stromstärke vermessen:
Das Gerät hat zwei Zustände
1. Gerät ist scharf und wartet auf eine Bewegung (Bewegungsmelder ist eingebaut)
2. Gerät hat Bewegung detektiert und dann blinkt eine led und der Ton für die 4-Beiner ertönt...(ca. 30 Sekunden lang)
nun liegt der Strom im 1. Zustand bei max. 1µA
im zweiten Zustand schwankt es (weil die LED blinkt) zwischen 9µA und 10µA
Ich dachte einfach noch einen Lastwiderstand in Reihe schalten, aber ich komme da auf einen ganz kleinen wert...!?
Ich hab versucht das ganze in einem Bild darzustellen (siehe Anhang)
Oder kann man die Wechselspannung noch vor dem Brückengleichrichter irgendwie drosseln?
Wie gesagt es handelt sich um einen sehr kleinen Verbraucher (max 10µA), spannungsmäßig arbeitet es auch bei 7-8VDC...
Vielen Dank für eure Bemühung
ich bin übrigens studierender Ing. für techn. Informatik (der leider bei Elektronik und E-Technik nicht gut aufgepasst hat *fg*)
Viele Grüße
Steffen |
|
BID = 496859
perl Ehrenmitglied
       
Beiträge: 11110,1 Wohnort: Rheinbach
|
|
Zitat :
| | im zweiten Zustand schwankt es (weil die LED blinkt) zwischen 9µA und 10µA | DA wirst du einen Messfehler gemacht haben. Eine LED, die nur 10µA bekommt, sieht man kaum.
Nimm ein Poti (10k..100kOhm) über die 12V und dahinter einen nicht zu kleinen npn-Transistor als Emitterfolger.
Damit kannst du die Spannung genau genug einstellen.
_________________
Haftungsausschluß:
Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.
Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.
Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !
[ Diese Nachricht wurde geändert von: perl am 2 Feb 2008 16:07 ] |
|
BID = 496862
Kleinspannung Urgestein
     
Beiträge: 13374 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
steffen_dec hat am 2 Feb 2008 15:56 geschrieben :
|
ich habe so ein Gerät was zur Abschreckung der Katzen und Hunden dient.
|
Tierquäler!!
Zitat :
|
Dieses liefert mir ca. 12.5VAC. Nun habe ich einen Brückengleichrichter mit 4 Dioden gelötet und angeschloßen, dann habe ich noch ganze 11.5VDC.
|
Das kann nicht sein!Sollten wenigstens 16 - 17 sein.Elko vergessen?Falsch zusammengebraten?
Zitat :
|
Wie komme ich da nun am besten auf meine 9V runter?
|
Mit einem Festspannungsregler!
Zitat :
|
ich bin übrigens studierender Ing. für techn. Informatik (der leider bei Elektronik und E-Technik nicht gut aufgepasst hat *fg*)
|
Sachte frag ich mich ernsthaft,ob ich nicht auch so einen Titel beantragen kann.Erstaunlich,was man alles nicht zu wissen braucht,um Inscheniör zu werden
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 496863
GeorgS Inventar
     
Beiträge: 6440
|
Hallo,
erstaunlich wie sehr man nicht aufpassen kann :=)
"Dieses liefert mir ca. 12.5VAC. Nun habe ich einen Brückengleichrichter mit 4 Dioden gelötet und angeschloßen, dann habe ich noch ganze 11.5VDC."
Hinter der Brücke hast du eine pulsierende Gleichspannung
mit dem Mittelwert 11.5, was für ein Mittel dein Meßinstrument
auch immer anzeigt.Da käme dann ein Elko dran,
an dem dann ca. 11 x Wurzel(2) = 15,5 Volt anläge.
Danach ein 9-Volt-Regler usw.
Aber das ist nach meiner Einschätzung alles überzogen.
Bei der kaum wahrnehmbaren Stromaufnahme solltest du
beim 9-Volt Block bleiben, aber bitte einen "long life"
(meist golden oder gelb) nicht Alkali!
Und die kauft man da, wo man mit raschem Umschlag
rechnen kann.
Leider haben Marketingschwachköpfe inzwischen
Alkali-long-life kreiert :=(
Gruß
Georg
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 185994377 Heute : 1600 Gestern : 12637 Online : 163 25.10.2025 4:00 9 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.072459936142
|