Hile zu Selbstbau von Sport-Timer benötigt

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  16:15:23      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Hile zu Selbstbau von Sport-Timer benötigt
Suche nach: timer (2132)

    







BID = 497040

Morgoth

Schreibmaschine



Beiträge: 2930
Wohnort: Rockenhausen (Pfalz)
 

  


@bastler16
kannst du das nicht per PN erledigen?
Sonst wird es hier langsam unübersichtlich.

_________________
Es irrt der Mensch solang er strebt

BID = 497042

dommschecks

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: berlin

 

  

Wow, ich seh schon, dass es komplizierter ist als es für EUch scheint, ich habe nämlich nicht die geringsten Kenntnisse, nur eben handwerkliches Geschick.

Das Programmieren eines solchen Kontrollers ist eine Sache. Da fängt´s schon an. Ich konnte früher sehr gut BASIC und bin in DOS Zeiten ganz gut zurecht gekommen. Aber von Algorithmen schreiben usw......BAHNHOF...sorry...
Angenommen ich kriege es bis da hin, muss ich den Kontroller auch noch auf ne Platine löten oder? und dann gehts weiter......keine Ahnung was geht ... Transistoren, Wiederstände, Kondensatoren .... alles hübsch und sehr faszinierend aber leider für den Laien doch sehr unverständlich. Deshalb fragte ich vorher nach fertigen Modulen für billig, die Grundkenntnisse nicht voraussetzen.

Ich glaube ich passe lieber und kauf mir das Teil für n 50er. Viel billiger wird´s am Ende eh nicht werden.

Kann mir jemand vielleicht ein Buch für absolute Beginners empfehlen? Ich will schon seit langem in die Elektronik einsteigen, nur so zu Spass aus Interesse. Leider ist Schule schon über 20 Jahre her, daher sind meine Physikkentnisse ziemlich im Arsch (U=I*R ??????? ääääh). Also irgend eine Lektüre mit viel groooßen Bildern und ganz groooooßen Buchstaben

danach kann ich mir immer noch überlegen, ob ich mir so ein Teil zusammenbastele (im Fall dass ich es mir nicht schon gekauft habe...)

Danke nochmal für Eure Tips! Tolles Forum. Hier wird mann klar geholfen. Ich werd wohl öfters hier vorbeischauen. ..

Grüsse



BID = 497158

DonComi

Inventar



Beiträge: 8604
Wohnort: Amerika

Moin Moin,

Wenn du mit DOS großgeworden bist wirst du sicherlich QBasic und Konsorten kennen. Was besseren kann einem doch nicht passieren, als mit "richtigen" Rechnern groß geworden zu sein! Mein erster war ein 286er mit DOS in der 1. Klasse (oder so...)

So ähnlich kann man einige Mikrokontroller auch programmieren, ohne wirklich viel Ahnung von den leistungsfähigen Rechenknechten zu haben.

Wenn es dich interessiert: Der Basic-Dialekt heißt Bascom und ist bis 4kByte Programmgröße kostenlos.
(ich persönlich rate zwar immer von Basic ab, aber damit ist dir vorerst auch nicht geholfen.)

Der Rest ist wirklich nicht so umtändlich wie du dir das denkst:
Es gibt mittlerweile eine seh große Wissensdatenbank im Internet allein für die AVR-Familie.

Das Ganze wird sich also mehr auf "softes" als auf die Elektronik an sich beschränken.

Vielleicht 5-10% Elektronik und der Rest Programm.
Und dich zwingt niemand, die Prozessoren im kleinstmöglichen Gehäuse zu kaufen. Am besten in DIP, die kann man gut löten oder sockeln, genau wie andere ICs in diesem Rastermaß.

_________________

BID = 497288

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Das ist ja genau das, was ich gesagt habe:
Dein Timer ist ein prima Projekt um die Kenntnisse am praktischen Beispiel anzueignen. Die Funktionsweise von Linearreglern aus dem Buch kennenzulernen ist eine Sache - die einfach zu benutzen und am lebenden Objekt Probleme festzustellen und zu lösen ist ne ganz andere Kragenweite, denn da gibts auch mal ein Erfolgserlebnis.

Wenn du einfach nur nen Box-Timer haben willst aber eigentlich gar keinen Bock auf Elektronik hast, kauf dir das Ding und fertig.
Wenn du lernen willst und dahinter steigen wofür die ganzen Bauteile, die du aufgezählt hast eigentlich da sind, dann bau es selbst. Der Lerneffekt wird definitiv größer sein als jedes Buch.
Das Geraffel lässt sich ja stückweise in kleinen Häppchen aufbauen. Einfach auf ne stinknormale Lochrasterplatine aufgelötet.

Und wenn du mit Basic damals Programmieren gelernt hast, haste ja zumindest Grundlagen gesehen. Du stehst nicht wie Ochs vorm Berge wenn man von einer Schleife spricht, Funktione (Subs) und Variablen dürften dir auch schon über den Weg gelaufen sein. OB das nun Basic oder C wird ist dabei eigentlich sekundär.

Ob du das machen willst, mußte selbst wissen. Aber das Zeug aus dem Buch wirst du ohne praktische Umsetzung wieder vergessen.
Mein Physiklehrer hat vor vielen Jahren mal ein paar Zahlen auf den Tageslichtprojektor aufgelegt.
Man behält:
- etwa 5% vom Gehörten
- etwa 10% vom Gesehenen
- etwa 20% vom Gelesenen
- etwa 80% vom selbst Geschriebenen
Ob die Prozentwerte nun stimmen, kann ich nicht sagen. Ich habe es nicht abgeschrieben Aber die Tendenz dürfte klar sein.

BID = 497306

PhyMaLehrer

Schriftsteller



Beiträge: 911
Wohnort: Leipzig

[offtopic]
Tja, die Physiklehrer!
Entschuldigung, das mußte ich jetzt mal loswerden!
[/offtopic]

BID = 497309

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein


Zitat :
PhyMaLehrer hat am  4 Feb 2008 08:10 geschrieben :

[offtopic]
Tja, die Physiklehrer!
Entschuldigung, das mußte ich jetzt mal loswerden!
[/offtopic]

/OT
ich hatte einen Physikleerer
/EOT


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 23 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186022904   Heute : 13287    Gestern : 16912    Online : 168        26.10.2025    16:15
4 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 15.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0417540073395