| Autor |
|
|
|
BID = 495708
Green Day Neu hier

Beiträge: 49
|
|
Hallo,
ich suche einen Schaltplan für einen (möglichst einfachen) Mikrofonverstärker. Der Verstärker sollte einen Regler haben, also mit dem man den Verstärker auch übersteuern kann. Sollte für Kondensator- und Elektretmikrofone gehen und wenn möglich auch noch für Kohlemikrofone. Ich will den verstärker an den Mikrofoneingang am PC anschließen. Betriebsspannung sollte zwischen 1 und 15 volt liegen.
Danke im Vorraus!! |
|
BID = 495865
kolisson Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: beziers
|
|
schau dir doch mal das "hannoversche mikrofon" an.
ich habe es neulich gebaut und finde, dass es das beste ist, was ich bisher hatte.
hier der link:
http://www.vtf.de/mikvv.shtml
gruss |
|
BID = 495940
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
BID = 495988
DonComi Inventar
     
Beiträge: 8604 Wohnort: Amerika
|
Wenn du ein Mikrofon am PC anschließen willst ist ein Vorverstärker nicht notwendig, da fast alle Soundkarten einen Mikroeingang haben.
Ein Vorverstärker ist sinnvoll, wenn du die Pegel nicht am Rechner einstellen willst.
_________________
|
BID = 496161
kolisson Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: beziers
|
@Otiffany
jetzt aber mal bitte...
welche verdammte lupe meinst du denn ?
ich habe extra nochmal nachgesehen .. ich finde jedoch kein lupensymbol, welches ich klicken könnte, damit mir mitgeteilt wird dass meine beantwortung der von "green day" gestellten frage unsinnig ist.
wie du vielleicht mit ner lupe erkennen kannst, bin ich in diesem forum neu und kann daher nicht wissen, was ihr vor urzeiten schonmal behandelt habt. selbst wenn ich bschon länger dabei wäre müsste ich das nicht wissen.
echt zum kotzen, dass man immer erst mal angeranzt werden muss.
gruss
|
BID = 496162
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
BID = 496165
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
Ich denke nicht, daß man meinen Hinweis als "anranzen" verstehen kann.
In fast allen Foren, gibt es irgendwo die Möglichkeit der Suche von irgendwelchen Themen, so auch hier. Es ist ja nicht nur das Symbol der Lupe deutlich zu sehen, sondern es steht auch "Suche" dran.
Außerdem habe ich dir ja auch den entsprechenden Link angeführt.
Wenn ich dir nun zu nahe getreten sein sollte, dann täte es mir leid.
Gruß
Peter
|
BID = 496194
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36322 Wohnort: Recklinghausen
|
Jetzt sollte Green Day nur noch was über den Einsatzzweck erzählen. Die Schaltung ist nämlich erstmal nur für Elektretmikrofone gedacht.
Kohlemikrofone setzt man nichtmal mehr in Telefonen ein und Kondensatormikrofone brauchen eine deutlich höhere Betriebsspannung von 48V. Die liefert normalerweise das Mischpult oder ein eigenes Phantomspeisungsnetzteil.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|