tv-verkabelung/verstärker Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst
Autor |
|
|
|
BID = 495523
JanW Gerade angekommen
Beiträge: 19
|
|
hi
ich wollte unsere TV-Verkabelung (kabel-empfang) etwas aufbessern da es zzt nicht optimal ist
also wir haben ein Einfamilien-Haus (EG + OG)
wir haben 3 dosen im EG (an der ersten ist noch ein T-stück mit zwei Fernsehern) und im OG 8 dosen
die ganzen dosen sind zzt alle in Reihe geschalten (die genaue Kabellänge mess ich morgen nach)
im HWR hängt ein Hausanschlussverstärker (das genaue modell kann ich euch leider erst morgen sagen)
nun wollte ich fragen wie ich das am besten verkabeln (am besten wäre es wenn die kabel so liegen bleiben könnten) und was für ein vertsärker ich einsetzen sollte bzw wie man diesen einstellen müsste
könnt ihr auch bestimmte antennendosen empfehlen? (im OG hängen jeweils noch zwei dBoxen2)
gruß Jan |
|
BID = 495840
TAB Schriftsteller
    
Beiträge: 571 Wohnort: rot-grünes Irrenhaus an der Weser
|
|
Hallo Jan,
erstmal das T-Stück raus, jeder Fernseher braucht seine eigne BK-Dose. BK-Dosen sind keine Antennendosen, sondern arbeiten nach dem Richtkoppler-Prinzip, so daß keine Störungen vom Empfänger auf das Kabel gelangen können. alle alten Antennendosen sind also auszutauschen. Auch die ollen Koaxkabel von Opa aus den 70ern sind nicht mehr state of the Art, neue "digitale" Kabel haben deutlich weniger Dämpfung. Ist in der letzten BK-Dose der Abschlußwiderstand drin???
Wenn Du das soweit erledigt / überprüft hast, und der Empfang immer noch schlecht ist, kommen weitere Maßnahmen: Normalerweise reicht das Kabelsignal, um 2 bis 3 angeschlossene Fernseher bei brauchbarem Empfang zu betreiben. Wenn Du mehr dran hast, solltest Du einen BK-Verstärker vorsetzen, am besten mit 2 Ausgängen, an den einen hängst Du "unten", an den anderen "oben".
LG
TAB
[ Diese Nachricht wurde geändert von: TAB am 29 Jan 2008 23:57 ] |
|
BID = 495932
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Erstmal klären, wie die Netzstruktur nun wirklich ist und wie man sie ggf. ändern könnte (z.B. Aufteilung in mind. 2 Stränge). Denn 11 Dosen hintereinander am selben Strang sind recht ungünstig. Zumindest bedarf es eines ausreichenden Verstärkers und Dosen mit gestaffelten Auskoppeldämpfungen!
Wie hat man sich denn die momentane Emfangssituation genau vorzustellen? "nicht optimal" ist so viel- wie nichtssagend...
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 184114536 Heute : 89 Gestern : 10194 Online : 216 16.5.2025 0:22 0 Besucher in den letzten 60 Sekunden ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0725498199463
|