Hochspannungs Diode prüfen

Im Unterforum Grundlagen - Beschreibung: Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 7 2025  12:36:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Grundlagen        Grundlagen : Grundlagen und Fragen für Einsteiger in der Elektronik


Autor
Hochspannungs Diode prüfen
Suche nach: diode (11712)

    







BID = 495168

sometimes

Gelegenheitsposter



Beiträge: 93
Wohnort: Lima
 

  




Hallo,

gleich zu Anfang, die Frage hier betrifft den thread

https://forum.electronicwerkstatt.d......html

da aber anscheinend eine gewisse Angst vor dem dort angegebenen Gerätetyp herrscht, frag ich einfach hier mal etwas über die Details die mir Rätsel aufgeben.

Wer sich mit CRT's auskennt, liest vielleicht mal den dortigen Beitrag. Mir fehlt die Hochspannung der CRT.

Zum hiesigen Thema.

Ich habe da lt. Schaltplan 4 HV Silicon Dioden (ESJA52-12) drin.
Diese Dinger sind für mich nicht eindeutig als Dioden identifizierbar, was aber nicht heissen soll das es keine sind.
Wenn ich diese Dinger messe, (eine hab ich ausgelötet) zeigen die mir in beiden Richtungen nur einen Widerstand von > 100 MOhm.

Heisst das das die kaputt sind oder kann das nicht so mit dem Ohmmeter messen?

Gruss und danke
Ju

BID = 495188

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

 

  


Zitat :
Wenn ich diese Dinger messe, (eine hab ich ausgelötet) zeigen die mir in beiden Richtungen nur einen Widerstand von > 100 MOhm.

Heisst das das die kaputt sind oder kann das nicht so mit dem Ohmmeter messen?
Nein, du brauchst nur eine höhere Messspannung, weil da ein Stapel aus mehreren in Reihe geschalteten Chips drinsteckt.
BY713 z.B., die 25kV sperrt, hat rund 80V Durchlasspannung.


_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !

BID = 495195

sometimes

Gelegenheitsposter



Beiträge: 93
Wohnort: Lima


OK, danke perl.

Deine Hilfe sagt mir das ich das Diagramm im Datenblatt doch richtig verstanden habe.

Ju


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 10 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 184722249   Heute : 3412    Gestern : 8642    Online : 145        17.7.2025    12:36
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0470650196075