ASUS SONS PC Mainboard/Netzteil? Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Drucker Computer Kopierer - Beschreibung: Reparaturtips - Reparatur-Probleme mit Drucker, Laserdrucker, Tintenstrahldrucker, Computer, PC, Kopierer
Autor |
Sonstige SONS ASUS PC Mainboard/Netzteil? |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 484473
mdick62 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 141 Wohnort: Deutschland
|
|
Geräteart : Sonstige
Hersteller : ASUS
Gerätetyp : PC Mainboard/Netzteil?
Chassis : P4P800S-X
Kenntnis : artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________
Der PC meiner Tochter - individuell zusammen gestellt aus folgenden Komponenten:
Mainboard ASUS P4P800S-X bestückt mit
Intel P4 3000 MHz
512 MB DDRAM
128 MB ATI Radeon 9250
hat plötzlich während des Betriebes seinen Dienst "quittiert".
Nichts geht mehr!
Die üblichen Verdächtigen: Netzleitung, Sicherung im Netzteil (400W) sind überprüft worden und für in Ordnung befunden worden.
Nun habe ich gelesen, dass man ein PC-Netzteil nicht so ohne weiteres nur mit einem Multimeter durchmessen kann (alle Ausgänge haben angeblich 0V), da eine gewisse Belastung (auf dem 12V Ausgang??) vorhanden sein muss.
Ein Netzteil aus einem anderem Computer funktioniert in diesem Rechner auch nicht (allerdings fehlte hier der 4-polige 12V-Stecker für das Motherboard)
Ausbau der Grafikkarte bringt ebenfalls keine Reaktion.
Hat irgendjemand einen Tipp, was ich wo messen bzw. ausprobieren kann?
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
BID = 484477
LeoLöwe reloaded Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1407 Wohnort: Meine
|
|
Das Board wird wahrscheinlich tot sein. Vor einem halben Jahr ist bei mir das gleich Board gestorben, die Hitze von der CPU und der Anpressdruck vom Kühler haben das Board so verformt das die Leiterbahnen unter der CPU gerissen sind.
Das Ding gibt jetzt ein schönes Mauspad ab, ohne Bauteile und unter Hitze wieder platt gedrückt
Sei vorsichtig wenn du das Board ohne den 4 Pin 12V Stecker testest, es kann sein das das Board deswegen nicht bootet. Wenn es trotzdem bootet kann es dabei beschädigt werden!
Clear-CMOS hast du schon probiert? Die 3V Lithium-Batterie ist auch noch voll?
Zu dem Netzteil: Es gibt viele Netzteile, die man auf der 5V-Schiene mit 1-2 A (Glühlampe, altes CD-LW) belasten muss, damit die Regelung richtig läuft. Ansonsten läuft das NT garnicht erst an.
Ein kaputtes NT hatte bei mir auch schon mal das Phänpmen gezeigt, dass es anlief und die korrekten Spannungen lieferte, aber bei kleinster Belastung sich sofort abschaltete.
_________________
We now return you to your regularly scheduled nonsense. |
|
BID = 484482
mdick62 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 141 Wohnort: Deutschland
|
Hallo Leo,
das klingt ja nicht gerade ermutigend zu Weihnachten.
Die 3V-Lithium Batterie zeigt am Multimeter eine Leerlaufspannung von 2,9 V an. Was besseres habe ich momentan nicht zur Hand.
Was ist Clear CMOS?
Vielen Dank im voraus.
|
BID = 484493
HansG Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1848 Wohnort: Dresden
|
Zitat :
mdick62 hat am 25 Dez 2007 23:21 geschrieben :
|
Nun habe ich gelesen, dass man ein PC-Netzteil nicht so ohne weiteres nur mit einem Multimeter durchmessen kann (alle Ausgänge haben angeblich 0V), da eine gewisse Belastung (auf dem 12V Ausgang??) vorhanden sein muss.
|
Das ist Quatsch. Die "Vorbelastung" gibt es im Netzteil. Es ist allerdings nicht ratsam, ein PC-Netzteil ohne Belastung auf allen Ausgangsspannungen im Dauerbetrieb zu fahren.
Ein kurzer Test ist mögich, indem die grüne Leitung mit Masse (schwarz) verbunden wird. Dann sollte zumindest der netzteilinterne Lüfter anlaufen. Ebenfalls kann man mal die Spannungen an den einzelnen Anschlüssen prüfen.
Das ist natürlich kein echter Funktionstest, denn dafür müssen alle Anschlüsse mit Nennlast beschaltet sein.
Zitat :
mdick62 hat am 25 Dez 2007 23:21 geschrieben :
|
Ein Netzteil aus einem anderem Computer funktioniert in diesem Rechner auch nicht (allerdings fehlte hier der 4-polige 12V-Stecker für das Motherboard)
|
Ohne diesen 4-poligen 12V-Anschluss bekommt die CPU keine Betriebsspannung. Da kann also nichts funktionieren.
Zitat :
mdick62 hat am 25 Dez 2007 23:48 geschrieben :
|
Die 3V-Lithium Batterie zeigt am Multimeter eine Leerlaufspannung von 2,9 V an.
|
Das ist sehr wenig, dann sollte die Batterie ersetzt werden.
Allerdings hat diese CMOS-Batterie keinen Einfluss darauf, dass der PC grundsätzlich nicht startet, zumindest müssen Fehlermeldungen kommen.
Zitat :
mdick62 hat am 25 Dez 2007 23:48 geschrieben :
|
Was ist Clear CMOS?
|
Das ist im Handbuch zum Mainboard beschrieben. Hier wird einfach dem CMOS-Speicher die Betriebsspannung genommen, so dass er seinen gespeicherten Inhalt verliert. Er muss anschließend neu initialisiert werden, wozu eine Fehlermeldung vom Bios auffordert.
|
BID = 484827
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
|
Mainboard ASUS P4P800S-X bestückt mit
Intel P4 3000 MHz
512 MB DDRAM
128 MB ATI Radeon 9250
|
Mal unabhängig vom Thema:
Aber kannst du mir mal erklären,warum du nen 3Ghz P4 reinsteckst,aber nur 512MB Ram und vor allem ne Grafikkarte,die maximal zum Briefeschreiben und Forumlesen vernünftig taugt?
Das nennt man auch Perlen vor die Säue werfen...
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 484940
mdick62 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 141 Wohnort: Deutschland
|
Man braucht ja nicht immer die hyper-super-optimale Bildqualität, so dass die vorhandene Grafik-Karte voll ausreicht.
Andererseits gibt es zeit- und rechenintensive Programme (z.B. Video-Verarbeitung), wo der P4 mit 3 GHz schon nicht schlecht ist.
Zurück zu meinem Problem.
Ein Mainboard mit Sockel 478 ist wohl nur noch schwer zu bekommen (lt. Aussage meines PC-Händlers)
Werde jetzt mal suchen, wo ich ein entsprechendes Mainboard her bekomme
|
BID = 484949
Kleinspannung Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 13373 Wohnort: Tal der Ahnungslosen
|
Zitat :
mdick62 hat am 27 Dez 2007 13:25 geschrieben :
|
Andererseits gibt es zeit- und rechenintensive Programme (z.B. Video-Verarbeitung)
|
Bei 512MB macht Videobearbeitung aber auch keinen Spaß
Zitat :
|
Ein Mainboard mit Sockel 478 ist wohl nur noch schwer zu bekommen (lt. Aussage meines PC-Händlers)
|
JA?
Hier gibts noch genügend...
http://geizhals.at/deutschland/?cat=mbp4_478_ddr&sort=p
_________________
Manche Männer bemühen sich lebenslang, das Wesen einer Frau zu verstehen. Andere befassen sich mit weniger schwierigen Dingen z.B. der Relativitätstheorie.
(Albert Einstein)
|
BID = 485829
mdick62 Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 141 Wohnort: Deutschland
|
Habe inzwischen ein neues Motherboard eingebaut. Jetzt läuft der PC wieder einwandfrei.
Vielen Dank für eure Hilfe
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183072753 Heute : 533 Gestern : 7451 Online : 301 18.2.2025 5:27 1 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 60.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0825350284576
|