Antenne anlöten aber wo? Im Unterforum Funktechnik - Beschreibung: Amateurfunk und CB-Funk
Autor |
Antenne anlöten aber wo? Suche nach: antenne (4435) |
|
|
|
|
BID = 482647
groundlevel Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: düsseldorf
|
|
Hallo zusammen,
ich habe vor eine externe Antenne an meinen FM-Transmitter zu löten (um die Sendeleistung zu erhöhen), nur leider weiss ich nicht genau wo. Kann mir jemand helfen? Die Bilder zeigen die Vor- und Rückseite der Platine. Es handelt sich um den FM Transmitter DNT Musicfly Pro.
Danke schonmal! |
|
BID = 482660
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
|
Zitat :
| um die Sendeleistung zu erhöhen |
...und damit einen illegalen Sender zu betreiben.
Die geringe Sendeleistung ist gesetzlich vorgeschrieben, das Gerät darf daher nicht verändert werden.
http://www.bundesnetzagentur.de/media/archive/5005.pdf
EDIT: Link zur BNetzA zugefügt.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Mr.Ed am 19 Dez 2007 6:31 ] |
|
BID = 482867
groundlevel Gerade angekommen
Beiträge: 2 Wohnort: düsseldorf
|
Alles klar
|
BID = 482931
Mr.Ed Moderator
      
Beiträge: 36289 Wohnort: Recklinghausen
|
So ist es leider. Die Dinger reichen nichtmal so weit wie man sie werfen kann. Die Teile aus Hongkomg reichen zwar etwas weiter, sind aber illegal. Alle haben gemeinsam das sie nicht gerade toll klingen. Von den Chinasendern habe ich bislang zwei in den Fingern gehabt, der eine reichte zwar 500m weit, lieferte aber einen extrem Basslastigen Sound ohne höhen, begleitet mit einem dauernden leisen Pfeifen und einen zusätzlichen Pfeifton im Rhythmus der Bässe.
Exemplar zwei hatte den Dauerton nicht, dafür hörte man den Prozessor werkeln und die Reichweite lag bei ca. 10-15m.
Bedenkt man den geringen Preis der Geräte ist aber auch klar das das nicht besser gehen kann. Ein Modulator für Kabelkopfstationen kostet mit Stereocoder und RDS leicht das Zehnfache und ist deutlich größer.
_________________
-=MR.ED=-
Anfragen bitte ins Forum, nicht per PM, Mail ICQ o.ä. So haben alle was davon und alle können helfen. Entsprechende Anfragen werden ignoriert.
Für Schäden und Folgeschäden an Geräten und/oder Personen übernehme ich keine Haftung.
Die Sicherheits- sowie die VDE Vorschriften sind zu beachten, im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
|
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183859215 Heute : 7211 Gestern : 10055 Online : 270 30.4.2025 17:02 6 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0371730327606
|