Wie regeneriert man NiCd-Akkus?

Im Unterforum Alle anderen elektronischen Probleme - Beschreibung: Was sonst nirgendwo hinpasst

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 19 10 2025  06:18:39      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Alle anderen elektronischen Probleme        Alle anderen elektronischen Probleme : Was sonst nirgendwo hinpasst


Autor
Wie regeneriert man NiCd-Akkus?
Suche nach: akkus (7628)

    







BID = 477505

Kurzschlus

Gesprächig



Beiträge: 192
Wohnort: Magdeburg
 

  


Hab da einige Akkubohrmaschinen-Akkus, die nicht mehr richtig wollen. Sie nehmen kaum noch Ladung auf, sind ratzfatz leer. Innenwiderstand scheint recht hoch (keine grosse Ausgangsleistung).

Da sie noch relativ neu sind, frage ich mich, ob es der Memory-Effekt ist, und was man da nochmal tun kann, um sie soweit zu "regenerieren" oder "aufzufrischen".

Mit der Suchfunktion habe ich da nix gefunden.

Dank Euch schon mal fuer die Antworten!

BID = 477508

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

 

  

Lass mich raten: Noname Akkuschrauber für 10€ aus dem Baumarkt ?

BID = 477510

DMfaF

Inventar



Beiträge: 6664
Wohnort: 26817 Rhauderfehn

Kurzschluß hat doch keine Noname aus dem Baumarkt, er hat Makita!

BID = 477518

Kurzschlus

Gesprächig



Beiträge: 192
Wohnort: Magdeburg

Beide haben Recht...

Ich hatte bis vor kurzem drei Schrauber.
Wobei allerdings der Makita-Schrauber vor kurzem weggeworfen wurde. Grund waren diverse Maengel: Drehmomentgetriebe schlechter Qualitaet, ein Akku tot (liess sich nicht anstaendig reparieren, da verklebtes statt geschraubtes Gehaeuse! ), Dauerprobleme mit den Kohlen (musste Motor mehrfach oeffnen, um Kohlen nachzuschieben), und als auch noch der zweite Akku aufgab, gab ich den Schrauber auf.

Es verbleiben die zwei 18V-Billigschrauber aus chinesischer Produktion (einer vom Theoretiker, einer vom Biber, weitestgehend baugleich), die ich mir angeschafft habe, um nicht immerzu das Werkzeug wechseln zu muessen (Bohrer+Bits).

Zu deren Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass die Billigschrauber schon etwa gleichviel ausgehalten haben, wie der Makita-Schrauber. Und an sich immer noch einwandfrei arbeiten.

Daher sehe ich auch (abgesehen von den Akkus) keinen zwingenden Anlass, diese Schrauber auf den Muell zu werfen.
Das Dumme an der Sache ist nur, dass Ersatzakkus einzeln teurer sind als das Pack Schrauber+Ladegeraet+2 Akkus, da nuetzt es auch wenig, dass die chinesischen Batteriepacks servicefreundlich verschraubt sind. Uebrigens stand auch beim Makita-Zeugs "Made in China" drauf...

So ist meine Frage eigentlich immer noch offen.

Also vielen Dank schon mal fuer weitere Antworten!

BID = 477523

Benedikt

Inventar

Beiträge: 6241

OK, dann hast du die gleichen Probleme wie ich, (und vermutlich viele andere). Die Akkus sind vermutlich ganz einfach von minderer Qualität, ich hatte zumindest mit Einzelladung und Regeneration in einem guten Ladegerät keinen Erfolg. Bleibt nur ein neuer Akku.
Am Ende habe ich einen 12V Bleigel Akku über Kabel angeschlossen. Schränkt zwar etwas die Beweglichkeit ein, aber dafür hat das Ding jetzt einiges mehr an Drehmoment.

BID = 477526

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Es gibt hochwertige Ladegeräte mit Refresh-Funktion. Leisten machmal Erstaunliches, es müßte aber jede Zelle separat behandelt (der Akkupack dazu also geöffnet) werden.

Aber in Deinem Fall empfehle ich, die Zellen sämtlich zu erneuern!

_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"

BID = 480238

CMISDN

Stammposter



Beiträge: 205

Die Geräte mir Auffrischfunktion gibts zb bei E EL VAU.

BID = 480295

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Mehrfaches Laden und entladen beseitigt in manchen Fällen die Faulheit der Akkus.
Sonst, wie schon erwähnt, neue, bessere Einzelzellen einsetzen.
Gruß
Peter


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 2 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 185865491   Heute : 7059    Gestern : 26182    Online : 240        19.10.2025    6:18
23 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 2.61 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0881400108337