Beide haben Recht...
Ich hatte bis vor kurzem drei Schrauber.
Wobei allerdings der Makita-Schrauber vor kurzem weggeworfen wurde. Grund waren diverse Maengel: Drehmomentgetriebe schlechter Qualitaet, ein Akku tot (liess sich nicht anstaendig reparieren, da verklebtes statt geschraubtes Gehaeuse!

), Dauerprobleme mit den Kohlen (musste Motor mehrfach oeffnen, um Kohlen nachzuschieben), und als auch noch der zweite Akku aufgab, gab ich den Schrauber auf.
Es verbleiben die zwei 18V-Billigschrauber aus chinesischer Produktion (einer vom Theoretiker, einer vom Biber, weitestgehend baugleich), die ich mir angeschafft habe, um nicht immerzu das Werkzeug wechseln zu muessen (Bohrer+Bits).
Zu deren Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass die Billigschrauber schon etwa gleichviel ausgehalten haben, wie der Makita-Schrauber. Und an sich immer noch einwandfrei arbeiten.
Daher sehe ich auch (abgesehen von den Akkus) keinen zwingenden Anlass, diese Schrauber auf den Muell zu werfen.
Das Dumme an der Sache ist nur, dass Ersatzakkus einzeln teurer sind als das Pack Schrauber+Ladegeraet+2 Akkus, da nuetzt es auch wenig, dass die chinesischen Batteriepacks servicefreundlich verschraubt sind. Uebrigens stand auch beim Makita-Zeugs "Made in China" drauf...
So ist meine Frage eigentlich immer noch offen.
Also vielen Dank schon mal fuer weitere Antworten!