Siemens Waschmaschine  Siwamat XL1240

Reparaturtipps zum Fehler:

Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 6 2024  02:46:06      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen        Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!

Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )      


Autor
Waschmaschine Siemens Siwamat XL1240

Fehler gefunden    







BID = 476487

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg
 

  


Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : Siemens
Gerätetyp : Siwamat XL1240
S - Nummer : 413010329717007931
FD - Nummer : WXL1240E/01 FD 8301600793
Kenntnis : Artverwandter Beruf
______________________

Hallo Leute!

Die Stoßdämpfer unserer Waschmaschine sind hinüber. Neue habe ich hier - original Siemens!
Beide Dämpfer lassen sich nur wechseln, wenn die Trommelwanne getrennt wird.
Trommel ist ausgebaut...

Meine Frage an Euch:

Lässt sich die Wanne überhaupt trennen, da sie mit 28 Millionen Plastik-Klips gesichert ist.
Einige Klips sind schon in den Ruhestand versetzt worden, Schrauben sind raus, trotzdem noch keinen Mucks...
Ist sie zusätzlich noch verklebt?

Bitte helft mir - mir hängt hier ein Waschteufel am Hals!

Vielen Dank im Voraus!

Gruß

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pipelity am 27 Nov 2007 20:22 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476500

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

 

  

28 Millionen Klipps? Da waren aber viele Chinesen am Werk.Klipps ab und Bottichhälften auseinanderziehen.Wobei ich mir jetzt noch nicht mal sicher bin, ob das überhaupt nötig ist.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476504

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Die Bottichhälften müssen nicht auseinander, nicht mal der Bottich muss raus.Artverwandter Beruf? Die Plastikbolzen aus der oberen Stoßdämpferhalterung raus und gut ist.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476507

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Ich hänge gleich mal ein Foto rein - ich habe sowas auch noch nicht gesehen... Sieht aus wie "Einweg"!

Na jeder 46.Chinese eben...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476518

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Hier kann man sehen wie die klips abgebrochen sind...

Der Bolzen für den Stoßdämpfer ist EINS mit einer Hälfte der Wanne und das Konterstück mit der Anderen - erst wenn ich die Hälften auseinanderziehe, bekomme ich den Dämpfer frei...

Ideen?!?!

<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>

[ Diese Nachricht wurde geändert von: pipelity am 27 Nov 2007 21:02 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476519

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Vielleicht als PDF...


PDF anzeigen


Erklärung von Abkürzungen

BID = 476529

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

nobody is perfect...

Der Fehler liegt oft zwischen den Kopfhörern, aber hier sehe ich ein Problem.
Den Gummi habe ich mal, wie auf dem Foto zu erkennen freigelegt, um eine evtl Kante zu sehen, aber es sieht einfach als EINS aus!

Nix mit Bolzen rausziehen!

vielleicht gibt's ja einen Trick?!

Gruß<font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font><font color="#FF0000"><br><br>Hochgeladene Datei ist grösser als 300 KB . Deswegen nicht hochgeladen<br></font>


PDF anzeigen



[ Diese Nachricht wurde ge&auml;ndert von: pipelity am 27 Nov 2007 21:27 ]




[ Diese Nachricht wurde geändert von: pipelity am 27 Nov 2007 21:38 ]

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476540

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

Schau mal



Erklärung von Abkürzungen

BID = 476543

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Das sieht sehr gut aus!;)

Hast Du evtl einen Trick, um diesen auch rauszubekommen?!

Muss man da Spezialwerkzeug - eine Art Auszieher - für haben!

Die sitzen so BOMBENFEST - da rührt sich gar nix...

Danke schonmal...

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476552

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620

6.2 Federkolbendämpfer erneuern
6.2.2 Montage
1. Buchsen in die Öse des Dämpfers einsetzen.
Der Federkolbendämpfer ist ein Reibungsdämpfer mit integrierter Feder.
2. Dämpfer in die Halterung am Laugenbehälter einsetzen.
3. Schraube mit der abgeflachten Unterlegscheibe von hinten einsetzen.
6.2.1 Demontage
VORSICHT
Mögliche Beschädigungen an Bauteilen.

Bauteile im Bereich der Dämpferhalterung entfernen!
4. Schraube mit Zentrierscheibe einsetzen und mit der Sechskantsicherungsmutter befestigen.
Benötigtes Sonderwerkzeug: 13,2 mm Bohrer (Mat. Nr.: 340700)
Die Dämpfer können ohne Demontage des Laugenbehälters getauscht werden.
1. Steckachsenkopf 30 mm tief anbohren.
2. Steckachse nach hinten austreiben.


Zitat :
Hast Du evtl einen Trick, um diesen auch rauszubekommen?!


Hab ich nicht. Aber der Hersteller

Das Dateiformat *.bmp ist nicht erlaubt ! Denken Sie bitte an den Traffic ! Deswegen nicht hochgeladen

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476553

alexis-007

Schreibmaschine



Beiträge: 1620



Erklärung von Abkürzungen

BID = 476559

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

HAMMER!

Ohne Scheiß - ich wusste, dass das ein Teil ist...
Schon besser die Trommel draußen zu haben - das ist zumindest nicht so ein Aufwand!
Für mich...;)

Ausbohren...
Jetzt brauche ich nur noch einen 13,2mm-Bohrer!

Ich danke Dir wirklich für Deine kompetente Hilfe!

Kannst Du mir evtl noch erzählen wo ich am schnellsten die Ersatzbolzen auftreiben kann?!
Teilenummer etc...

Gruß

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476629

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Moin!
Wenn Du Original bei Siemens bestellt hast, müssten die dabei sein.alexis ist anscheinend ein ganz alter Hase.Das die Dinger ausgebohrtwerden müssen,wusste ich auch nicht.


Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476768

pipelity

Gerade angekommen


Beiträge: 9
Wohnort: Hamburg

Leider nicht - sollen original sein (135Euronen), weil sie auch so aussehen wie in der Zeichnung und nicht wie verbaut.

Ich werde sie erstmal mit Schloss- oder Schlüssel-Schrauben fest machen bis ich welche bekomme.

Sie muss heute waschen, sonst gibt es heute Spiegeleier und nicht vom Huhn...!!!

Über ein Tipp, wo ich die Bolzen problemlos bekommen kann, wäre ich trotzdem dankbar!

vg

Erklärung von Abkürzungen

BID = 476805

Tommi 05

Schreibmaschine



Beiträge: 2590
Wohnort: Thüringen

Wo hast Du die Dinger her und welche Ersatzteilnummer haben die ? Ersatzteilnummer bei Siemens 448032 (Federkolbendämpfer mit Hülse).

Tommi

_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.

Erklärung von Abkürzungen


Liste 1 SIEMENS    Liste 2 SIEMENS    Liste 3 SIEMENS   

      Nächste Seite
Gehe zu Seite ( 1 | 2 Nächste Seite )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 17 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181552478   Heute : 659    Gestern : 8333    Online : 415        26.6.2024    2:46
3 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 20,00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0,105979919434