Praktische Unterweisung - Meisterprüfung Teil4

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 10 2025  07:24:51      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Praktische Unterweisung - Meisterprüfung Teil4
Suche nach: unterweisung (54)

    







BID = 476845

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten
 

  


danke für die themen werde 0702 nehmen...

fax mm hab kein eigenes... schau ob ich im betrieb eins bekomm (ein altes) da ich kein prüfer bin sondern nur "kunde" seh ich die auch net laut aussage das geräteausleihers werden die nicht mehr gedruckt sondern nur elektronisch gespeichert. aber danke tobi für die mühe ich komme gerne auf dich zurück.

eigentlich zählt nur wie man vermittelt aber der prüfungsausschuss hat eben diese zusatzanforderungen gestellt. KEIN SCHUKO-Stecker haben sie zu tot geprüft und wollen was neues sehen, es ist ein elektroazubi zweites lehrjahr daher mindestens zweites lehrjahr.

ob man 3 oder 4 stufenmethode nimmt ist einem selbst überlassen. die meisten aus dem kurs werden in 4 stufen ausbilden so werden wir auch vorbereitet.

eigentlich darf nicht verglichen werden aber sie meinen das man es unterbewusst doch macht.

das handout muss keine 10 seiten haben so um die 5 +/-

kollegen wäre schön wenn ihr mir links oder tipps vielleicht auch direkt dokumente zur 0702 prüfung schicken könnt.

wenn es klappen sollte bekomm ich folgendes prüfgerät
http://www.gossenmetrawatt.com/deutsch/produkte/secustarfm.htm#

ist selbst erklärend allerdings will ich die unterweisung mehr auf die 0702 auslegen und nicht auf das gerät ansonsten werde ich in 20 stunden nicht fertig.

vielen dank für eure hilfe

_________________

BID = 476853

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

 

  

Bin kein Kollege, aber aus gegebenem Anlass beschäftige ich mich just damit.

Irgendwo hier war die Messfiebel von Beha verlinkt. Da steht schonmal drin was mit welchen Grenzwerten zu messen ist. So verständlich daß ich als Fachfremder es begriffen habe. Ah, hier isses ja:
https://forum.electronicwerkstatt.d.....37033

Ebenfalls irgendwo hier beschrieben wurden die Bedingungen wer prüfen darf, aber das ist in deinem Fall ja nicht wirklich relevant.

BID = 477307

Gonzo2k1

Aus Forum ausgetreten

ich könnt kotzen...

kollegen ich danke euch für die hilfe allerdings kann ich die 0702 messung nicht machen. hab es in einen falschen ausbildungsteil gesteckt.

gehört korekterweise ins erste lehrjahr. jetzt steh ich da wie am anfang und suche ein thema...

werde mit dem prüfungsausschuss in verbindung tretten vielleicht kann ich es doch anwenden.. aber wahrscheins nicht deswegen brauch in ein neues thema

ich bin kurz vorm verzweifeln.

gruß chris

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Gonzo2k1 am 30 Nov 2007 16:50 ]

BID = 477309

Deneriel

Schriftsteller



Beiträge: 981
Wohnort: Westmünsterland
ICQ Status  

Wiederholungsprüfung nach VDE 0702 gehört ins erste Lehrjahr und Schuko-Steckdosen ins Zweite?

Auflegen von PiMf-Leitung gehört vermutlich nicht zum Lehrplan, oder?

BID = 477631

Pit0711

Gelegenheitsposter



Beiträge: 74
Wohnort: Stuttgart

Kompensation eines drehstrommotors?
C berechnen und ranschrauben


BID = 477642

Tobi P.

Schreibmaschine



Beiträge: 2163
Wohnort: 41464 Neuss

Ich glaubs ja nicht! Was soll eigentlich dieser praxisfremde Quatsch mit Lehrplänen? In welchen Handwerksbetrieben wird denn bitteschön nach Lehrplänen ausgebildet? Da wird der Azubi mit nem Monteur zusammen zum Kunden geschickt wie die Aufträge reinkommen und fertig

Hm, mal überlegen was mir da noch einfällt.... Wie wäre es denn mit der Programmierung eines Kleinsteuerrelais a la Logo oder Easy? Ist anspruchsvoller als die berühmt-berüchtigte Wochenzeitschaltuhr und man kann viele schöne Schaltungen damit machen. Bistabiles Relais mit Zentral-Ein/Aus und mehreren Bedienstellen z.b.


Gruß Tobi

PS: Du bist nicht allein, ich habe nächste Woche Gesellenprüfung

_________________
"Auch wenn einige Unwissende etwas anderes behaupten, bin ich doch der Meinung, dass man nie genug Werkzeug haben kann"

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Tobi P. am  1 Dez 2007 22:44 ]


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 1 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186015429   Heute : 5803    Gestern : 16912    Online : 169        26.10.2025    7:24
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0777280330658