Brauche "seltene" IC´s ...

Im Unterforum Bauteile - Beschreibung: Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 20 2 2025  02:25:26      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Bauteile        Bauteile : Vergleichstypen, Leistungsdaten, Anschlußbelegungen .....

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )      


Autor
Brauche "seltene" IC´s ...

    







BID = 474224

MinDvision

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Graz
 

  


OK der L4705CV ist OK (laut datenblatt)

nur dieser SGS BDX53M macht mir sorgen. der hat auch 3 Pins- kann mir wer erklären wo der Masse hat und wo EINGANG und AUSGANG ist ...

Bei dem ist es scheinbar laut messgerät so- das vom foto gesehen her- der mittlere und untere Pin masse hat- MEssergebnisse machen für mich auch keinen sinn

(dabei ist es egal wo ich messe) Vielleicht weiss wer bescheid was da REIN und RAUS soll an spannung

Lg
Joachim

Mittlerer Pin gegen oberen Pin (wobei ich denke das mitte die masse ist- also schwarze strippe)= - 0,104 V

Mittlerer Pin (wieder schwarz) gegen unteren = - 1,283 V

Die beiden äusseren gegeneinander = 1,179V (+/-)

Ich hoffe mann kann mir sagen das dieses Teil defekt ist-. WElches würde als alternative in Frage kommen ?

BID = 474228

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

 

  

Wie wäre es mit Google?

http://www.ortodoxism.ro/datasheets.....y.pdf
Gruß
Peter

BID = 474234

MinDvision

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Graz

hi Peter.

Danke diesen hatte ich bereits

BASIS
KOLLEKTOR
EMITTER

Das sind die 3 pins eines solchen Bauteils.

Kann mir das wer übersetzen auf MASSE / EINGANG und AUSGANG.

Aber in diesem Datenblatt kann ich zumindest keine Werte herauslesen -Wieviel da REIN sollte und wieviel RAUS (und natürlich WO)...

Aber meiner messergebnisse (siehe oben) scheinen da mysteriös zu sein.

Gruß
Joachim

BID = 474239

MinDvision

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Graz

OK- Brav rausgelesen

Kollektor = Spannung immer REIN
Emitter = Spannung immer RAUS

Also ist BASIS die Masse .

Nun trifft das immer auf JEDEN solchen Transistor zu ?

BID = 474252

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13769
Wohnort: 37081 Göttingen

Nein!
Es wäre zu einfach, zu sagen hier rein, da raus, da Masse.
Das würde der Funktion eines Transistors nicht gerecht. Im weitesten Sinne kann man einen Transistor vielleicht mit einem Wasserhahn vergleichen. Ankommendes Rohr (NPN-Transistor vorausgesetzt) = Kollektor, Auslauf = Emitter, Basis = Knauf.
Ein Transistor kann viele Funktionen haben, z.B. als Schalter der mit einem bestimmten Basisstrom arbeitet, oder als Verstärker, wobei eine variable (In diesem Fall) positive Spannung an der Basis den Stromfluß durch den Transistor beeinflußt. Einen Transistor kann man auch nur im ausgebauten Zustand messen und zwar im Ohm-Meßbereich, jedoch nicht mit einem Digital-Multimeter, es sei denn das Gerät hat einen speziellen Meßbereich für Dioden. Für solche Messungen nehme ich gewöhnlich mein uraltes Zeigermeßgerät.
Gruß
Peter

BID = 474678

MinDvision

Neu hier



Beiträge: 25
Wohnort: Graz

Hy es gibt neuigkeiten.

Hab mir die platine des funktionsfähigen testers zur hand genommen und messergebnisse mit der defekten verglichen .

Seht her.

Bitte Bild der Vorderseite öffnen.
Links beim RS232 Anschluss. direkt unterhalb ist ein Grösseres oranges "kissen" *gggg* -> dort liegen bei beide Tester ca 12 Volt an (wenn mann dort beide Pins des "kissens" misst)

Gehen wir noch ein stück herunter - da befindet sich ein "kleineres Kissen" dort liegen beim funktionsfähigen ebenfalls 12 Volt an.

beim defekten jedoch nur 7,9... ?!?!?!?!?!

Selbiges gilt für das "kissen" unterhalb des links unten befindlichen Timer IC (8poliger)-dort wo die widerstände sind. ebenfalls 7,9 beim defekten - jedoch 12 Volt beim funktionstüchtigen.

Wieder- RS232 Anschluss- OBERHALB befindet sich so ein thyristor. liegen ebenfalls 8 Volt herum an selbiges gilt für den thyristor DIREKT unterhalb des RS232 anschlusses.

beim funktionsfähigen haben beide 12 Volt.


Irgendwo geht mir hier Spannung verloren ?!?!?!?!?

Die Transistoren spucken beim durchmessen die selben werte aus- also dürften die OK Sein.

Die 2 GELBEN rollen da (walzen *grins*) haben bei beide Tester messergebnisse von 5,3 Volt ergeben.

Sämtliche mesergebnisse wurden im BETRIEB durchgeführt.(also Strom dran)

Lieben Gruß
Joachim

Arbeitsordner im Web: Http://www.iis-network.com/fl
hab nun dort auch sämtliche Datenblätter der IC´s hinzugefügt.



NACHTRAG:

Lötpunkte hab ich nochmals alle exakt überprüft -Obwohl die Platine schon recht porös aussieht- sind alle kontakte DORT wo sie hinsollen.

Also ist definitiv ein Bauteil defekt. nur welches. Oder vielleicht habt ihr andere Vorschläge


[ Diese Nachricht wurde geändert von: MinDvision am 22 Nov 2007 11:19 ]

BID = 474819

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Messen, prüfen und ersetzen

Verfolge mal die Leiterbahnen von den Kondensatoren und guck wo die enden-->wieder messen.

Leider kann ich nicht mit konkreten Tipps/Hinweisen weiterhelfen

BID = 479597

bastler16

Schreibmaschine

Beiträge: 2140
Wohnort: Frankreich

Gibts schon Neuigkeiten?


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 | 3 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 0 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183088768   Heute : 393    Gestern : 7954    Online : 107        20.2.2025    2:25
2 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 30.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.103509187698