Autor |
iPod an KFZ-Bordnetz anschließen |
|
|
|
|
BID = 470369
Kiese Gesprächig
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 101
|
|
Schaffen dann größere Cs abhilfe. Wie hoch können denn die Spannungsspitzen bei nen KFZ sein. Sagen wir mal einen BMW BJ97. Die haben doch sicher gute Limas. |
|
BID = 470371
cholertinu Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|
Diese Tonart klingt schon viel besser!
Grössere C helfen nicht sehr viel weiter, da es immer noch "nur" ein C als Filter ist. Du musst ein Tiefpassfilter haben, das so ziemlich alles abblockt was nicht DC ist. Mindestens eine Spule in Serie muss da noch rein.
Ja, ein BMW hat i.d.R. eine gute Lichtmaschine drin. Nur heisst "gut" bei einer LiMa nicht unbedingt, dass die Spannungslage besonder sauber sein muss, sondern dass die abgegebene Leistung stimmt.
Das Boardnetz wird zudem nicht nur von der LiMa versaut. Dazu wissen aber KfZ-Fachleute sicher mehr. |
|
BID = 470372
hajos118 Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 2453 Wohnort: Untermaiselstein
|
Spannungsspitzen kommen nicht nur aus der Lichtmaschine - auch die Zündanlage ist ein Kandidat für so was.
Ausserdem ergibt jeder Kapazitiver Verbraucher einen Spannungsanstieg, wenn man ihn ausschaltet. Beliebte Kandidaten: Elektr. Fensterheber und Scheibenwischer.
Diese Spannungen in den Griff zu bekommen kann man eigentlich nur durch rel aufwändige Schutzbeschaltung des eigenen Verbrauchers - die Ursachen wird man nicht so leicht in den Griff bekommen.
Um's richtig zu machen müsstets Du in etwa:
1) Spannungsversorgung hochfrequent kurzschliessen
2) Superschnelle Überspannungsableiter mit einplanen
3) Spannung stabilisieren
4) sämtliche elektrische Anschlüsse gegen Überspannung schützen.
Einiges davon wird evtl. schon im iPod vorgesehen sein - anderes aber wohl nicht (sonst hätte er ja überlebt!)
Was jetzt im Endeffekt zum Tod des iPod geführt hat läßt sich schlecht sagen - aber Du kannst es ja (bei entsprechendem Geldbeutel) durch Reihenversuche herausfinden...
|
BID = 470456
Esko Stammposter
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 465 Wohnort: Cadolzburg
|
Zitat :
hajos118 hat am 8 Nov 2007 10:38 geschrieben :
|
Ausserdem ergibt jeder induktiver Verbraucher einen Spannungsanstieg, wenn man ihn ausschaltet. Beliebte Kandidaten: Elektr. Fensterheber und Scheibenwischer.
Um's richtig zu machen müsstets Du in etwa:
1) Spannungsversorgung hochfrequent kurzschliessen
2) Superschnelle Überspannungsableiter mit einplanen
3) Spannung stabilisieren
4) sämtliche elektrische Anschlüsse gegen Überspannung schützen.
|
recht schön und praxisggerecht ist das in der dse-faq beschrieben. Einfach mal danach googeln.
So aus dem Kopf:
+ --Sicherung--Drossel-----+----------+--------7805---iPod+
Varistor Kondensator |
- -------------------------+----------+----------+----iPod-
Zitat :
|
Was jetzt im Endeffekt zum Tod des iPod geführt hat läßt sich schlecht sagen - aber Du kannst es ja (bei entsprechendem Geldbeutel) durch Reihenversuche herausfinden...
|
:sm9:
|
BID = 470546
nabruxas Monitorspezialist
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 9348 Wohnort: Alpenrepublik
|
Um nochmals hier anzuknüpfen:
Zitat :
| Hatte eigentlich gehofft, dass mir geholfen wird, wie ich mit wenigen Bauteilen das Problem in den Griff kriege. |
Mit zwei "Bauteilen":
1.) neuer I-pod
2.) Korrektes Anschlußkabel vom Hersteller
Hast Du eine Ahnung wie komplex das kleine Ding ist?
Den I-Pod zu reparieren halte ich weder für zweckmäßig noch für zielführend. Abgesehen davon wirst Du die notwendigen Ersatzteile gar nicht bekommen (Falls ein herstellerspezifisches Ic defekt ist).
Falls doch, stellt sich ja noch die Frage ob Du BGA´s oder ähnlich überhaupt löten kannst.
Wenn Du alles original einkaufst, dann bist Du auf der sicheren Seite.
Die Entwickler dieser Geräte haben ja nicht gepennt und daher alles endlos lange getestet.
Hilfe wird hier bestimmt nicht verweigert.
_________________
0815 - Mit der Lizenz zum Löten!
|
BID = 470768
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Zitat :
Kiese hat am 8 Nov 2007 10:00 geschrieben :
|
Warum soll ich mir ein KFZ-Anschlussset holen, wenn ich dann wieder überall Kabel rumliegen habe?
|
Es könnte SOO einfach sein:
>Hiermit< hast Du überhaupt keine Kabel rumliegen! Da über Funk übertragen wird, klappt das sogar mit Radios ohne Line In.
Fazit: Erst informieren, dann Basteln (wenn überhaupt noch nötig)!
Gruß, Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 472585
Tom-Driver Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 8792 Wohnort: Berlin-Spandau
|
Nanu, hats dem Fredersteller jetzt die Sprache verschlagen?
Schmollt er? oder schämt er sich vielleicht, weil er dies nicht beherzigte?
Tom.
_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!
|
BID = 472588
cholertinu Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 3755 Wohnort: CH
|
|