Fotofalle für Wildtiere Selbstbau!

Im Unterforum Projekte im Selbstbau - Beschreibung: Selbstbau von Elektronik und Elektro

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 17 2 2025  16:53:32      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Projekte im Selbstbau        Projekte im Selbstbau : Selbstbau von Elektronik und Elektro

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Fotofalle für Wildtiere Selbstbau!

    







BID = 470293

Racingsascha

Schreibmaschine



Beiträge: 2247
Wohnort: Gundelsheim
ICQ Status  
 

  


Um möglichst effizient aus 12V 3V zu machen brauchst du einen Stepdown-Regler. Gibts für kleine bis mittlere Ströme als Einzel-IC an dass man noch ne Spule, einen Kondensator, ne Schottkydiode und ein paar Widerstände anschliessen muss und schon läuft es. Wieviel Strom nimmt den die Kamera auf? Müsste bestimmt irgendwo in der Anleitung oder auf nem kleinen Typenschild stehen.

_________________
Fnord ist die Quelle aller Nullbits in deinem Computer.
Fnord ist die Angst, die Erleichterung, und ist die Angst.
Fnord schläft nie.

BID = 470354

cholertinu

Inventar



Beiträge: 3755
Wohnort: CH

 

  


Zitat :
Racingsascha hat am  7 Nov 2007 23:37 geschrieben :

Um möglichst effizient aus 12V 3V zu machen brauchst du einen Stepdown-Regler. Gibts für kleine bis mittlere Ströme als Einzel-IC an dass man noch ne Spule, einen Kondensator, ne Schottkydiode und ein paar Widerstände anschliessen muss und schon läuft es.

Dafür kann man auch einen fertigen DC/DC Wandler einsetzen. Der läuft auch ohne Hintergrundwissen (Layout!), ist wirkungsgrad-optimiert und zudem kompakter aus der Selbstbau. Wenn man die Zeit auch noch einbezieht ist das Reultat sogar noch preiswerter.

BID = 470393

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg


Zitat :
gamsbock2811 hat am  7 Nov 2007 22:21 geschrieben :

Also angesteckt hab ich die Cam gar nicht, ich hab mir sowas wie zwei Batterieadapter (3volt mit Kabeln dran) gemacht, und in der Kamera anstatt der Batterien verwendet
Na, wenn Du schon solche Basteleien gemacht hast, kannst die Cam auch mit Alkaline-Monozellen vom Discounter versorgen. Der Preis liegt bei etwa €1,99 für drei Stück. Die haben etwa 18Ah. Damit dürfte die Cam ein paar Tage laufen. Wenn der Durchsatz an Batterien zu groß wird, sind im nächsten Schritt Akkus angesagt.

Falls Du bei dem 12V-Akku bleiben willst, besorge einen vernünftigen Autoadapter mit Schaltnetzteiltechnik und ausreichenden Leistungsreserven. Die Geräusche Deines Adapters lassen darauf schließen, dass er überlastet war und andauernd abgeschaltet hat. Das wird die Cam gekillt oder zumindest soweit verwirrt haben, dass irgendwelche internen Parametrierungen verloren gingen.

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 470419

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Vlt. liegt der Fehler am KFZ Adapter genau anders als vermutet: Ein Regler braucht normalerweise etwas Strom, damit er regeln kann - und moderne Cams sind auf möglichst wenig Stromverbrauch optimiert ...
Evtl. kommt das Geräusch auch von den vergeblichen Versuchen des Reglers die Ausgangsspannung richtig einzustellen - und diese Einstellversuche hat die Cam nicht sehr lange überlebt...

BID = 470421

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Das halte ich für ein Gerücht! Die meisten Regler halten auch unbelastet die Spannung richtig. Desweiteren wird die Cam sicherlich nicht sooooo wenig Strom konsumieren.

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 470440

hajos118

Schreibmaschine



Beiträge: 2453
Wohnort: Untermaiselstein

Also ich hab' an unbelasteten Schaltreglern schon die wildesten Spannungen am Ausgang gemessen...
ein LED 'dran (mit Vorwiderstand) und schon war die Spannung richtig schön glatt.
mal schau'n, vielleicht finde ich noch ein paar Bilder vom Scope...

BID = 470443

Ltof

Inventar



Beiträge: 9349
Wohnort: Hommingberg

Sicher gibt es Schaltregler, die unbelastet irgendwelchen Mist rausgeben. Bei einem gekauften Netzteil (egal ob für KFZ- oder Netzspannung), gehe ich davon aus, dass die auch unbelastet vernünfig arbeiten. Sonst müsste eine Mindestlast angegeben sein.

Ob der alte Autoadapter von Gamsbock ein Schaltnetzteil ist, ist doch ohnehin nicht klar - oder habe ich etwas überlesen?

Gruß,
Ltof

_________________
„Schreibe nichts der Böswilligkeit zu, was durch Dummheit hinreichend erklärbar ist.“
(Hanlon’s Razor)

BID = 470583

gamsbock2811

Gerade angekommen


Beiträge: 8

Hallo
"Ob der alte Autoadapter von Gamsbock ein Schaltnetzteil ist, ist doch ohnehin nicht klar "

Stimmt, ich weiß es ja auch nicht, ob der Adapter eine geregelte Spannung liefert;

Habe ja jetzt eine Canon Powershot A570 eingebaut, welche einen DC-Anschluß mit 3,15 Volt hätte!

Wenn ich so ein 12 Volt-Ladekabel für die Canon Powershot A570 bekommen könnte, wäre das dann eine super Sache!

Optimal wäre auch der kleine Stecker für den DC-Anschluß (3,15 Volt) , dann könnte man auch was machen;

Chris


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 23 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 11 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183069854   Heute : 5081    Gestern : 18294    Online : 548        17.2.2025    16:53
5 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 12.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0233900547028