Anschluß 12 volt Halogeneinbaustrahler? Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!
| Autor |
Anschluß 12 volt Halogeneinbaustrahler? Suche nach: volt (15092) |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 462294
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
|
Hallo.
Brauche mal wieder Hilfe.
Hoffe, daß dies auch das richtige Forum ist. Habe für die Holz-Decke 2x 3 Halogen-Einbaustrahler von Paulmann gekauft. Einbautiefe ist gewährleistet. Diese haben je einen Trafo.Den End-Anschluß nimmt ein Elektriker vor.
Diese Strahler haben Abstand von 80 cm.. Da dies zu wenig Abstand ist, habe ich bei der Firma Paulmann angefragt, wie ich diesen verlängern kann, auf 1,50 und einmal 2 Meter. Man sagte mir, ich solle die Steckverbindungen der jeweiligen Lampe entfernen ( Kabel von 80 cm auf 1,50 bzw. 2 Meter tauschen.) Ich könne statt der Steckverbindungen normale Lüsterklemmen verwenden. Ich habe nun nach der ersten Lampe das Kabel von 80 cm abgetrennt und mit Kabel 1,50 Meter ersetzt. das andre 80 cm Kabel weggemacht und Kabel von 2 Metern direkt vom Trafo verbunden. Wie die Firma mir vorgeschlagen hat.( gehen jetzt 2 Kabel vom Trafo ab.)Habe diese Verbindungen in den Lüsterklemmen mit Lötzinn überzogen, und auch die Anschlüße am Trafo.
Nun habe ich eben gelesen, " Litzendrähte zum Trafoanschluß dürfen nicht verlötet werden bitte Aderendhülsen verwenden."
Ich komme nun ins Schwitzen, da Montag morgen um 7 Uhr der Schreiner die Decke anbringt, und die Leitungen und den Trafo in die Decke verlegt.Und ich da den Elektriker noch nicht erreichen kann.
Nun meine Frage: muß nur der Anschluß zum Trafo mit dieser Aderendhülse verlegt werden, oder auch die Anschlüsse in den Lüsterklemmen. wenn nur der Anschluß zum Trafo gemeint ist, dann kann der Elektriker dies noch ändern wenn alle gemeint sind, wirds schwierig...
Wäre nett, wenn jemand mir eine Antwort geben könnte.
Vielen Dank im Voraus.
MFG
Rosella |
|
BID = 462297
Otiffany Urgestein
     
Beiträge: 13779 Wohnort: 37081 Göttingen
|
|
Alle Anschlüsse (auch in den Lüsterklemmen) müssen mit Aderendhülsen versehen werden! Lötzinn fließt und lockert die Schraubbefestigung nach einer gewissen Zeit; erhöhte Brandgefahr! Es ist immer noch besser, die Litzen so zu befestigen, als sie vorher zu verlöten.
Gruß
Peter |
|
BID = 462298
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Hallo Rosella,
das gilt generell! Verzinnte feindrähtige Leiter werden mit der Zeit in Schraubklemmen locker. Das bedeutet Brandgefahr (auch bei Kleinspannung)!
Außerdem:
Die geschraubten Verbindungsstellen müssen sowieso dauerhaft zugänglich bleiben.
Also einfach ausreichend lange Leitungen verlegen, den Rest macht der Eli mit ein paar Handgriffen und der Aderendhülsen-Zange.
Frage:
Ist das ein herkömmlicher Trafo (schwer) oder ein elektronischer (leicht)?
Welchen Aderquerschnitt hat Du zum Verlängern verwendet?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???"
|
BID = 462301
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo
Danke für die schnelle Antworten.
Es ist ein leichter Trafo .
die Ader sind wie auch die die Paulmann dran hatte 2x 0,75
Mfg Rosella
Hallo Sam 2 .
Wäre nett , wenn du mir sagen würdest, ob die leitungen 2x 0,75 ok sind.
MFG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rosella am 6 Okt 2007 23:28 ]
|
BID = 462306
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Der Querschnitt ist arg gering, könnte aber evtl. grad noch reichen. Er beschert allerdings schon gewisse Verluste. Besser 1,5mm² nehmen.
Welche Leistung haben denn die Leuchten? Je 20W oder mehr?
Das größere Problem kann aber die Leitungslänge sein.
Eine mit 2m und die zweite wohl sogar mit über 2m können bei elektronischen Trafos zu massiven Problemen führen!
|
BID = 462309
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo.
Die Leuchten haben 3x 35 Watt. Es sind keine Leitungen über 2 Meter. die längste ist gerade 2Meter. Mir wurde von Paulmann mitgeteilt, ich solle eine Leitung bis maximal 2 Meter direkt an Trafo legen, die andere geht von Trafo ab, ist ca 40 cm und dann weiter auf die nächste mit 1,50 Meter, so daß keine 2 Meter überschreitet.. Die Ursprungs leitung die ich rausgetrennt habe ist 2x 0,75mm mm Und die gleichen hab ich mir wieder besorgt.
Was heist Leistungsverlust? Das alle soll über einen Phasenabschlussdimmer gekoppelt werden. Die Leuchten sind dafür vorgesehen.
MFG
Rosella
Was wäre, wenn ich 2x 1,5mmmm nehmen würde?Die eine Leitung die aus dem Trafo kommt ist 40cm lang, 0,75 mm stark( von Paulmann) dann käme meine 1,50 Meter mit 1,5mm und dann das letzte Stück von 10cm (Orginal Paulmann ) mit Lampenanschluß wieder 0,75 mm.
ist so eine Mischung sinnvoll?
MFG
[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rosella am 7 Okt 2007 0:09 ]
|
BID = 462311
sam2 Urgestein
     
Beiträge: 35321 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Mit den Leuchten selbst hat das nix zu tun. Alle Halogenlampen sind mehr oder wenig dimmbar. Will sagen, es geht, schadet ihnen aber etwas (Reduzierung der Lebensdauer, ist aber nicht so tragisch, die Dinger gehen eh relativ schnell kaputt...).
Entscheidend ist, daß der Dimmer zum jeweiligen Trafo paßt.
Hier also ein Phasenabschnittdimmer (nicht: "abschluß"), ggeignet für elektronische Trafos.
Die geringen Querschnitte führen dazu, daß auf der Strecke zwischen Trafo und Leuchten nennenswert Leistung verlorengeht (in Wärme umgesetzt wird). Hier sind es 2,5% bei der langen Strecke, 1% beim gemeinsam genutzten Abschnitt und weitere 1,9% bei der Reststrecke.
Das sind jedoch Werte, die noch nicht sichtbar sein sollten, daher akzeptabel.
Auch die Leitungslängen gehen in Ordnung.
Kannst die Sache also im Prinzip so belassen. Nur die Aderenden müssen sämtlich neu abgesetzt und mit Aderendhülsen versehen werden.
|
BID = 462315
Rosella Stammposter
   
Beiträge: 263
|
Hallo.
Möchte mich recht herzlich bedanken , für die wieder einmal schnelle und kompetente Lösung meines Problems.
Super Forum, nette Leute mit Fachwissen.
Gruß
Rosella
|
|
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 13 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 33 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 186025544 Heute : 15931 Gestern : 16912 Online : 196 26.10.2025 18:51 14 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4.29 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0.0820679664612
|