Frequenzumrichter 30KW

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 25 10 2025  20:22:17      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Frequenzumrichter 30KW
Suche nach: frequenzumrichter (603)

Problem gelöst    







BID = 462218

Deniz

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Duisburg
 

  


Bitte um weiter Infos!!


Danke!!!

Deniz

BID = 462219

ethunder

Stammposter



Beiträge: 223
Wohnort: Schonungen

 

  

Zum Quittieren der Füllstandsüberwachung kannst du die angehängte Schaltung benutzen, da sparst du dir nen zusätzlichen Schütz/Relais. (Vorausgesetzt 4K2 hat noch nen Schließer frei.)

Damit der Lüfter nur läuft, wenn der Hauptmotor läuft, würd ich folgendes machen:
Ein Relais (24V) an einen Digitalausgang vom Frequenzumrichter hängen und damit den Lüfter einschalten. Z.B. zwischen Klemme 42 (Ausgang) und Klemme 39 (Masse). Den Ausgang musst du dann auf die Funktion "Motor dreht stellen". Das müsste der Parameter 319 sein.



BID = 462233

Deniz

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Duisburg

Danke ethunder!!

Das mit dem Lüfter für die Schalldämmkabine ist eine Gute Idee mit dem Digitalusgang! Also kann ich da meine 24DC für meinen Schütz abgreifen. Parameter 319 auf motor dreht stellen, habe gerade nachgelesen.

Das mit dem Füllstand, wird nicht so Richtig verstanden.

Also mit dem Füllstandsmelder wird ein Sammelbehälter überwacht. Sobald der Füllstandsmelder kommt, muss er den Ventilator (30KW)abschalten. Das Problem liegt darin, sobald der Sammelbehälter entnommen wird ist der Füllstandsmelder wieder Frei und somit könnte der Ventilator (30KW) sofort anlaufen.
Da würde ich gerne eine RESET Taste einbauen, womit der Füllstand erst Quittiert werden muss.

Ich weiß nicht ob ich das jetzt gut erklären konnte?!?

Gruß

Deniz

BID = 462242

ethunder

Stammposter



Beiträge: 223
Wohnort: Schonungen

Ja das mit dem Füllstand hab ich schon so verstanden.

Im Moment ist es ja so, dass 4K2 sofort anzieht, wenn 4B1 wieder Füllstand OK meldet.

Bei meiner Schaltung zieht 4K2 nicht an, weil es noch durch sich selbst verriegelt wird. Wenn S3 gedrückt wird zieht es an und hält sich auch wieder selbst, bis der Füllstand wieder überschritten ist und 4B1 wieder abschaltet.




BID = 462402

Deniz

Gelegenheitsposter



Beiträge: 66
Wohnort: Duisburg

hallo,

also müsste ich sobald ich den Hauptschalter einschalter einschalte den Füllstandsmelder Reseten!!

Danke für eure Hilfe!!!

MfG

Deniz


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 12 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186005397   Heute : 12635    Gestern : 12637    Online : 194        25.10.2025    20:22
8 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 7.50 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0221629142761