| Autor |
|
|
|
BID = 462218
Deniz Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Duisburg
|
|
Bitte um weiter Infos!!
Danke!!!
Deniz |
|
BID = 462219
ethunder Stammposter
   
Beiträge: 223 Wohnort: Schonungen
|
|
Zum Quittieren der Füllstandsüberwachung kannst du die angehängte Schaltung benutzen, da sparst du dir nen zusätzlichen Schütz/Relais. (Vorausgesetzt 4K2 hat noch nen Schließer frei.)
Damit der Lüfter nur läuft, wenn der Hauptmotor läuft, würd ich folgendes machen:
Ein Relais (24V) an einen Digitalausgang vom Frequenzumrichter hängen und damit den Lüfter einschalten. Z.B. zwischen Klemme 42 (Ausgang) und Klemme 39 (Masse). Den Ausgang musst du dann auf die Funktion "Motor dreht stellen". Das müsste der Parameter 319 sein.
|
|
BID = 462233
Deniz Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Duisburg
|
Danke ethunder!!
Das mit dem Lüfter für die Schalldämmkabine ist eine Gute Idee mit dem Digitalusgang! Also kann ich da meine 24DC für meinen Schütz abgreifen. Parameter 319 auf motor dreht stellen, habe gerade nachgelesen.
Das mit dem Füllstand, wird nicht so Richtig verstanden.
Also mit dem Füllstandsmelder wird ein Sammelbehälter überwacht. Sobald der Füllstandsmelder kommt, muss er den Ventilator (30KW)abschalten. Das Problem liegt darin, sobald der Sammelbehälter entnommen wird ist der Füllstandsmelder wieder Frei und somit könnte der Ventilator (30KW) sofort anlaufen.
Da würde ich gerne eine RESET Taste einbauen, womit der Füllstand erst Quittiert werden muss.
Ich weiß nicht ob ich das jetzt gut erklären konnte?!?
Gruß
Deniz
|
BID = 462242
ethunder Stammposter
   
Beiträge: 223 Wohnort: Schonungen
|
Ja das mit dem Füllstand hab ich schon so verstanden.
Im Moment ist es ja so, dass 4K2 sofort anzieht, wenn 4B1 wieder Füllstand OK meldet.
Bei meiner Schaltung zieht 4K2 nicht an, weil es noch durch sich selbst verriegelt wird. Wenn S3 gedrückt wird zieht es an und hält sich auch wieder selbst, bis der Füllstand wieder überschritten ist und 4B1 wieder abschaltet.
|
BID = 462402
Deniz Gelegenheitsposter
 
Beiträge: 66 Wohnort: Duisburg
|
hallo,
also müsste ich sobald ich den Hauptschalter einschalter einschalte den Füllstandsmelder Reseten!!
Danke für eure Hilfe!!!
MfG
Deniz
|