Autor |
Kabelverlegung in Leerrohre |
Problem gelöst
|
|
|
|
BID = 459538
Elektromaus Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Frechen
|
|
Hallo zusammen,
bin ja nun neu hier und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt. Und zwar bin ich auf der Suche nach einer Angabe, wieviele Aderleitungen 1,5 mm² in einem Leerrohr verlegt werden dürfen. Es handelt sich um ein flexibles PVC-Iso-Rohr EN 25.
Wäre für Eure schnelle Hilfe echt dankbar!!!
Liebe Grüße und schönen Tag noch
Eure Elektromaus |
|
BID = 459555
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
|
Hallo Elektromaus,
erstmal willkommen im Forum!
Es dürfen soviele sein, wie ohne Beschädigungsgefahr Platz finden. Wobei man zumeist von fein- und mehrdrähtigen mehr hineinbringt.
Aaaaaber unter folgenden Einschränkungen:
1) Sie müssen alle zum selben Stromkreis gehören (also über dieselbe Sicherung abschaltbar sein)
2) Je mehr es sind, desto geringer ist die zulässige Strombelastung pro Ader
Hat Deine Frage einen konkreten Hintergrund?
Gruß,
sam2
_________________
"Das Gerät habe ich vor soundsoviel Jahren bei Ihnen gekauft! Immer ist es gegangen, immer. Aber seit gestern früh geht es plötzlich nicht mehr. Sagen Sie mal, DA STIMMT DOCH WAS NICHT???" |
|
BID = 459628
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Es gibt eine Cenelec-Festlegung die in Österreich verpflichtend ist. Diese Tabelle besagt allerdings nur, für welche Aderzahl (1-5) welche Mindest-Rohrgröße notwendig ist und hier ist für 5x1,5mm2 M20 angegeben, in M25 daher vermutlich 7 oder 8.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 459642
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
An diese Festlegung habe ich mich aber noch nie gehalten ![](/phpBB/images/smiles/smilie_lol.gif) , ist in der Praxis vollkommen unmöglich!
MFG.
Shark1
|
BID = 459688
Trumbaschl Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 7603 Wohnort: Wien
|
Mein persönlicher Rekord sind 6x1,5mm2 in FX M16
Das geht echt nur mehr auf gerader Strecke und mit viel Gleitmittel. In M20 7x1,5mm2 geht schon ganz brauchbar.
_________________
"Und dann kommen's zu ana Tür da steht oben "Eintritt verboten!" und da miaßn's eine!"
|
BID = 459777
shark1 Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 4878 Wohnort: DACH
|
Mein Rekord war 17x H07V-U 1,5 in M20 aber nur ein Meter bzw. 12x 1,5mm² über 7m mit Bögen und irgendwelchem Pfusch.
Nehme aber teilweise bei so vielen Abern im Altbau H07V-K des geht meist bedeutend besser!
Wenn man natürlich neue Rohre verlegt, dann nehme ich auch immer etwas größere, aber ich hatte noch kein Projekt in dem ich diese ÖVE nicht grbrochen habe!
MFG.
Shark1
[ Diese Nachricht wurde geändert von: shark1 am 25 Sep 2007 19:51 ]
|
BID = 459797
Elektromaus Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Frechen
|
Vielen Dank für Eure Tipps bzw. Erfahrungen.
Besonderen Dank an sam2.
Ja, es geht um ein konkretes Projekt. Wir haben gerade bei uns im Hausflur die komplette Elektrik rausgerissen. Und jetzt muss so Diverses neu verlegt werden. (Licht, Klingelanlage, Außensteckdose und Außenfühler für die Heizung).Mal sehen, wieviele Leerrohre wir dann jetzt neu verlegen werden.
Werden uns bestimmt auch nochmal zu anderen Themen bei Euch melden. Bauen insgesamt einen Altbau von 1927 mit ca. 160 m² Wohnfläche um.
Liebe Grüße
Eure Elektromaus
|
BID = 459802
sam2 Urgestein
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 35330 Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)
|
Da verstehe ich die Frage aber umso weniger.
Denn all die genannten Anwendungen brauchen sowieso aus anderen Gründen (wie Störbeeinflussung oder Schutzkleinspannung) getrennte Rohre!
-Licht (Netzspannung)
-Klingelanlage (Niederspannungsseite)
-Außenfühler für die Heizung (Funktionskleinspannung)
Allein die Außensteckdose dürfte man mit dem Flurlicht zusammenlegen.
Was man aber keinesfalls tun sollte, da das Ausfallrisiko sehr hoch ist...
Daß sie zwingend einen 30mA-FI braucht, sei nur am Rande erwähnt.
Fazit:
Damit sollte sich Jemand befassen, auch etwas von der Sache versteht. Sonst macht Ihr Euch viel Arbeit für die Katz!
Frage:
Warum Verlegung in Rohr statt Mehraderleitungen?
Wie war es bisher?
|
BID = 460248
Elektromaus Gerade angekommen
Beiträge: 3 Wohnort: Frechen
|
Hallo sam2,
so wie du es jetzt geschrieben hast, hatten wir uns das bis jetzt auchüberlegt. Werden wir in den nächsten Tagen auch so umsetzten.
Bisher war auch alles in Leerrohre verlegt.
Mehraderleitungen werden wir nicht verlegen. Mein Freund hat irgendwie eine Anthipathie dagegen. Frag' mich nicht warum. Aber ich denke, dass ist gewohnheitssache.
Nochmals danke für die Infos.
LG
Elektromaus
|