Tolle Kabelverlängerung zum Wohnwagen

Im Unterforum Stromunfälle - Beschreibung: Unfälle mit Strom und Gefährliches

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 27 10 2025  19:13:08      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Stromunfälle        Stromunfälle : Unfälle mit Strom und Gefährliches

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Tolle Kabelverlängerung zum Wohnwagen
Suche nach: kabelverlängerung (16)

    







BID = 460545

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


Es hat zwischenzeitlich schon junge Hunde geregnet, aber offenbar hat es keinen Kurzschluß verursacht, was mich zunehmend wundert.
Ich habe dem Campingplatzbesitzer unter dem Hinweis, daß ich vom Fach bin und deshalb mich Verpflichtet fühle, ihn von diesem Mangel in Kenntnis zu setzen.
Den Vorschlag, die Leitun stromlos zu machen (Stecker ziehen) werde ich in die Tat umsetzen. Zur Zeit bin ich zu Hause, aber spätestens am Sonntag bin ich wieder im Wohnwagen.
Gruß
Peter


BID = 460554

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

 

  

Tja, den Vorteil haben angespritzte Steckverbinder.
Und die verbleibende Nahtstelle wurde ja mit Lehm abgedichtet...

BID = 460583

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453

...wie lang ist denn das "Gesamtkunstwerk" in Metern

...sowas sollte nämlich maximal 25 Meter lang sein und mit blauen CEE Steckern/Kupplungen ausgeführt werden und zwar in H07RN-F 3*2,5² und danach sieht mir das jetzt ganz und garnicht aus


...na immerhin wurden Stecker und Kupplung fachgerecht Verknotet und auf ausreichende Erdung geachtet und die Kabeltrommel auf den Kopf gelegt damits nicht reinregnet

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 460589

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Ich kann nur schätzen, aber 30 m reichen nicht. Sinnvoller Weise sind die beiden nicht verwendeten Steckdosen in der Kabeltrommel mit Tesaband überklebt worden, damit das Wasser, welches von oben in die Trommel läuft, nicht so schnell abfließen kann.
Der Hammer ist, daß der Campingfreund Bühnentechniker oder sowas Ähnliches sein soll.
Gruß
Peter

BID = 460592

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Dann hat er bestimmt kein Tesaband verwendet, sondern Gaffa-Tape...

BID = 460599

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

Nee, das ist doch grau und das was ich gesehen habe war gelb.
Gruß
Peter

BID = 460617

Lightyear

Inventar



Beiträge: 7909
Wohnort: Nürnberg

Also gutes Gaffa-Tape (so wie ich das verwende, was anderes kommt mir auch nicht auf die Baustelle / ins Toolcase) ist vorzugsweise matt schwarz (damit man es auf dunklen Bühnen nicht soo sieht), schlechteres Gaffa ist glänzend schwarz oder gelegenlich silber... Das, was die Amerikaner "Duck-Tape" nennen, das ist so silbergrau und verfügt zumeist zwar über gewisse Klebekraft, aber leider über vollkommen willkürliches Abreiss-Verhalten.

Das passiert Dir mit Gaffa-Tape nach meiner Definition nicht...

Allerdings gibt es so Hobbykistenschlepper-Gaffa-Tape im Baumarkt in fast allen regenbogenfarben (glaube sogar von Tesa) - das Zeuch reisst nur ebenso bescheiden, wie die ganzen anderen billigen Gewebebänder...nämlich vorzugsweise dort, wo man es nicht will, unter bildung von haufenweise irgendwelchen losen Fäden...grauslig..

Exkurs Ende!

_________________
Gruß aus Nürnberg,


Lightyear


Alles unter 1000°C ist HANDWARM!

Alle Tipps ohne jegliche Gewähr, die Einhaltung aller Vorschriften obliegt dem Ausführenden!

BID = 460624

sam2

Urgestein



Beiträge: 35321
Wohnort: Franken (bairisch besetzte Zone)

Tja, und dann war da noch die Ausführung in RAL 6014 (gelboliv) mit der 12er Versorgungsnummer.
Reißt auch hervorragend. Und der Bezug auf dem Nachschubweg war zwar manchmal etwas mühsam, dafür aber recht preiswert...

BID = 460627

Rahmenantenne

Schriftsteller



Beiträge: 552
Wohnort: Kiel
Zur Homepage von Rahmenantenne


Zitat :

...sowas sollte nämlich maximal 25 Meter lang sein und mit blauen CEE Steckern/Kupplungen ausgeführt werden und zwar in H07RN-F 3*2,5²


da kenn ich aber andere Sachen, hab ich z. B. mal auf Teleskoptreffen gesehen: Weil eine Kabeltrommel vom Haus zum Platz nicht reichte wurden gleich zwei hintereinandergesteckt (Gesamt-Leitungslänge war 50 oder sogar 100 m, je nach den Trommeln). Und das natürlich auch nur mit normalen Schukosteckern. Gibt auch bei 1,5 mm2 einen ganz schönen Widerstand mit einem 100%ig nicht mehr zulässigen Spannungsabfall.

Sagt man mal was dann heißt es da ist sowieso nicht viel angeschlossen, hat bis jetzt immer funktioniert.

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Rahmenantenne am 28 Sep 2007 22:47 ]

BID = 460635

Primus von Quack

Unser Primus :)
nehmt ihn nicht so ernst




Beiträge: 7453


Zitat :
sam2 hat am 28 Sep 2007 22:39 geschrieben :

Tja, und dann war da noch die Ausführung in RAL 6014 (gelboliv) mit der 12er Versorgungsnummer. ...



...ja ja das gute alte --> Panzertape <--

_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!

BID = 461067

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13779
Wohnort: 37081 Göttingen

So, die Sache hat sich erledigt.
Wir waren mal wieder zu Hause, um Einiges zu erledigen (Post kontrollieren, Rasen mähen, Wäsche waschen und Geschirr spülen), als uns ein Anruf vom Besitzer des Campingplatzes in Panik versetzte. Wir sollten bitte sofort kommen und den Wohnwagen abbauen, weil die Fulda drohte ihr Bett zu verlassen (wir standen nur 1,5 m vom Ufer entfernt). Auch der betreffende Wohnwagen steht nun nicht mehr dort. Daß der Wasserspiegel dann doch nicht die gefährliche Höhe erreichte ärgert mich noch nachträglich. Alles umsonst; wir wollten eigentlich noch ein paar Wochen bleiben.
Gruß
Peter


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 14 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 14 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186046501   Heute : 16653    Gestern : 20288    Online : 207        27.10.2025    19:13
10 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0372290611267