siemens Waschmaschine siwamat 6103 Reparaturtipps zum Fehler: Im Unterforum Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen - Beschreibung: Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY!
Elektronik- und Elektroforum Forum Index >>
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen
Reparatur - Haushaltsgeräte - nur lesen : Waschmaschine, Wäschetrockner, Trockner, Geschirrspüler, Microwelle, Bügeleisen, Herd, Elektroherd, Kühlschrank, Rasierer, Spülmaschine, Küchenmaschine und alle anderen Geräte der Haushaltstechnik. READ ONLY! |
Autor |
Waschmaschine siemens siwamat 6103 |
|
|
|
|
BID = 454741
patricia Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
|
Geräteart : Waschmaschine
Hersteller : siemens
Gerätetyp : siwamat 6103
Kenntnis : Minimale Kentnisse (Ohmsches Gesetz)
______________________
Hallo Forum.
Unsere WaMa schleudert auf einmal nicht mehr. Sie ist jetzt 8 Jahre alt und viel gelaufen. Es gab einmal ein Problem mit einem Schalter (on/off), den hat mein Mann ausgetauscht und dann war wieder alles gut. Sonst hat sie immer beste Dienste geleistet.
Seit einiger Zeit fiel mir auf, dass sie beim Schleudern lauter wurde. Ich dachte, die ist halt alt.
Gibt es etwas typisches, was überprüfbar ist und nicht gleich zu einem Neukauf führen muss??
Fragt sich
mit Grüßen anbei
patricia |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454744
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
|
Moin und willkommen im Forum!
Dann könnte Dein Mann ja mal die Kohlen prüfen. Sie sollten mindestens 15mm aus dem Halter gucken, nach dem Ausbau.
Das laute Geräusch kann auch vom Trommellager herkommen. Wenn der Keilriemen eh einmal ab ist, Trommel mit Hand drehen und mal Trommelspiel beobachten.
Gruß
Bernd |
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454745
KFZtti85(MI) Gerade angekommen
Beiträge: 12 Wohnort: Lübbecke
|
Hatten wir auch mal bei unserer alten Siemens Waschmaschine, die hat auch sehr viel gelaufen, die wurde gekauft, als ich noch ein junges war (ca. 1-2 Jahre alt) und wurde erst dieses Jahr durch eine neue Siemes ersetzt....
Jedenfalls nimm mal hinten die Abdeckung runter, und dann siehst da da einen Keilriemen.
Wenn die schon etwas älter ist, dann kann sein, dass der nichtmehr so richtig fest/straff ist, und jetzt durchrutscht.
Entweder nachspannen, oder neu machen.
P.s.
Bin jetzt 22 Jahre alt
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454749
Ewald4040 Urgestein
     
Beiträge: 10882 Wohnort: Lünen
|
Wie Bernd schon schrieb, Motor ausbauen, Kohlen prüfen. Wenn sich nach Abnahme des Riemens die Trommel leicht drehen lässt und keine Geräusche zu hören sind, ist das Lager nicht der Grund. Du hast ja auch von lauter werdenden Geräuschen geschrieben.
_________________
Bei Arbeiten am Gerät Netzstecker ziehen, Gerät spannunglos machen.
VDE Vorschriften einhalten. Die Verantwortung übernimmt immer die Person, die zuletzt am Gerät gearbeitet hat!
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454765
patricia Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
Hallo ihr,
erstmal danke für die Antworten!
Wenn die Ursache in der Mechanik läge, dann dürfte doch die Trommel gar nicht mehr laufen, oder? Die Geräusche kamen aber ausschließlich beim Schleudern (ok., die Umdrehungen machens da vielleicht).
Keilriemen werden wir jetzt trotzdem erstmal überprüfen.
Hat jemand Erfahrung oder ne Idee, an welcher Stelle die Elektronik da eventuell aussetzt??
Bin gespannt,
thanks for the moment
pat
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454766
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Patricia gehe dochbitte der Reihe nach durch. Wenn die Kohlebürsten abgenutzt sin, machen sie auch Geräusche. Wenn die Lager kaputt sind, dreht sich die Trommel trotzdem.
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454768
DMfaF Inventar
     
Beiträge: 6670 Wohnort: 26817 Rhauderfehn
|
Stelle bitte auch noch die restlichen Daten vom Typenschild ein, zwecks Schaltplan.
Gruß
Bernd
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 454942
patricia Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
Hallo Ihr,
sind gestern nicht weitergekommen, weil die Maschine in ihrer Ecke (Kammer) klemmte. Jetzt aber mit den Nachbarn weitergekommen...
Also, die Typennummer ist M629*M61032100. Dann gibts da noch die E Nr.: WM 6102/ 01FD 7908 00382.
Ich bin sehr gespannt, wie das alles weitergeht und finde es klasse, dass dieses Forum existiert - danke schon mal an Euch!!
(Eh ich jetzt die Platte abnehme, muss ich noch diesen blöden  Wasserhahn zugeschraubt kriegen... naja, schaff ich schon alles.)
Bis dann und ich hoffe, letztlich wird es wieder nur ein elektronische "kleines" Problem sein (wie wärs mit ner Sicherung..ok, wohl eher nicht...)
grüße
pat
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 455060
patricia Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
Hallo,
ich noch mal.
Jetzt ist alles klar: Auf der Platine ist die Spule und das Relais ganz verkohlt. Müssen wir die komplette Platine neu kaufen??
Bitte noch einmal um Mithilfe, vielen Dank schon mal.
 Pat
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 455062
Tommi 05 Schreibmaschine
    
Beiträge: 2590 Wohnort: Thüringen
|
Überprüfe bitte noch mal die ENr.Da stimmt was nicht.Und mach mal ein Bild von der "Platine".
Tommi
_________________
VDE und Sicherheitsvorschriften beachten!Und nicht alles versuchen selbst zu reparieren.Es gibt auch seriöse Firmen und nicht nur die aus dem TV.
Erklärung von Abkürzungen |
BID = 455159
patricia Gerade angekommen
Beiträge: 5 Wohnort: berlin
|
He,
das stimmt.
Die E-Nr. ist WM 61031/01FD 7908 00382. Sorry.
Das Foto muss auf den aufgeladenen Akku warten. Ist der Begriff "Platine" falsch oder falsch benutzt??
Einstweilen danke
grüße Pat
Erklärung von Abkürzungen |
Liste 1 SIEMENS Liste 2 SIEMENS Liste 3 SIEMENS |
|
Zum Ersatzteileshop
Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum
Datenschutz
Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland
gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 24 Beiträge im Durchschnitt pro Tag heute wurden bisher 3 Beiträge verfasst © x sparkkelsputz Besucher : 183091220 Heute : 2847 Gestern : 7954 Online : 307 20.2.2025 10:50 13 Besucher in den letzten 60 Sekunden alle 4,62 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
|
xcvb
ycvb
0,025691986084
|