Schleifbock abbremsen

Im Unterforum Elektroinstallation - Beschreibung: Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 30 4 2025  20:54:07      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Elektroinstallation        Elektroinstallation : Alles über Installation
Achtung immer VDE beachten !!

Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )      


Autor
Schleifbock abbremsen

Problem gelöst    







BID = 446854

Otiffany

Urgestein



Beiträge: 13771
Wohnort: 37081 Göttingen
 

  


"Nomen est omen!"

BID = 446907

[cxt]Phil

Stammposter



Beiträge: 471

 

  

Hi

wie wärs mit so etwas?

Stecker, Ein/Aus Schalter, Schütz und Bremse in einem Gehäuse.

http://www.elosal.de/waren/schalter/sskombi/kreissaegenbremse.php

BID = 447522

schattenlieger

Schriftsteller



Beiträge: 995
Wohnort: Nordkreis Celle

Hallo

war beruflich ein wenig im Stress, hier bin ich wieder.

Also, die Scheiben sind 200x50 mm, 2 Stück logischerweise.

Die von Gilb vorgeschlagene Bremseinrichtung ist von allen Vorschlägen (für meinen Fall!) die Beste, da sie wenig bastelträchtig ist und somit Zeit spart.
Die Elosal-Lösung ist auch gut, aber bei einem fest stehenden Bock (mit der Steckdose direkt dahinter am Pfosten) bevorzuge ich eine Netzanschlussleitung.

Vielen Dank auch an die Anderen für die konstruktive Beschäftigung mit meinem Problem!

bis zum nächsten Mal,

euer Schattenlieger

BID = 447736

Tom-Driver

Inventar



Beiträge: 8792
Wohnort: Berlin-Spandau
Zur Homepage von Tom-Driver

ich würde einfach einen alten Meißel o.Ä. neben den Schleifbock legen und damit die Scheiben mechanisch runterbremsen.
Kommt in jedem Fall am günstigsten!


Gruß, Tom.

_________________
[x] <= Hier Nagel einschlagen für neuen Monitor!

BID = 447831

Chris11

Stammposter



Beiträge: 465

Du wirst die Scheibenverschraubung gegen Losdrehen sichern müssen. Schleifscheiben können nicht zu fest angezogen werden. Und beim Bremsen können sich die Schrauben lösen. Bei Kreissägen gibts dazu oft zusätzliche Löcher im Sägeblatt, was aber hier nicht geht. Evt. verdrehsichere Mitnehmerscheiben auf der Mutternseite. Ist aber auf jeden Fall mit mechanischer Bastelei verbunden.

Mit freundlichem Gruß
Christian


Vorherige Seite      
Gehe zu Seite ( Vorherige Seite 1 | 2 )
Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 
Das Thema ist erledigt und geschlossen. Es kann nicht mehr geantwortet werden !



Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 12 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 9 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 183860947   Heute : 8960    Gestern : 10055    Online : 250        30.4.2025    20:54
9 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 6.67 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0551471710205