Autor |
Relais mit 230V Spulenspannung? Suche nach: relais (22478) |
|
|
|
|
BID = 444924
knulf Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 42
|
|
Hallo Forum,
kurz eine Beschreibung der Situation: meine Anlage besteht im Kern aus einem 5.1 Receiver (fernbedienbar) und einem alten Stereo Verstärker (nicht fernbedienbar), die die beiden Frontkanäle befeuert.
Der Receiver hat hinten eine Steckdose dran (haben ja die meisten), um andere Geräte über die Receiver-FB an/ausschalten zu können. Da wollte ich den Stereoamp anschließen, leider frisst der 330 Watt, während der Receiver laut Aufdruck nur 100 Watt abkann.
So kam ich auf die Idee, ein 230V Relais über den Receiver- Stromausgang zu schalten, welches dann Strom aus einer normalen Steckdose an den Verstärker weitergibt.
Gibt es solche Relais überhaupt? Beim Co***d find ich bloß welche zwischen 5V und 30V Spulenspannung...
Muss da dann noch eine Schaltung dazu? Will mir verständlicherweise meinen Hifi- Krempel nicht zerschiessen
Mfg knulf |
|
BID = 444926
clembra Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 5404 Wohnort: Weeze / Niederrhein
|
|
Da würde ich ehr zu Installationsrelais raten, z.B. solche, die man in Schalterdosen einbauen kann. Je nach Gehäusevorstellung, ganz fertig gibt es das wohl nicht, sollte es verschiedene Möglichkeiten geben.
Die kleinen Printrelais, die direkt auf Platinen gelötet werden würde ich nicht für sinnvoll empfingen.
Eventuell kann man auch eine elektronische Zeitschaltuhr oder Funkschalter entsprechend umrüsten.
Lass das Gerät aber anschließend von einem Fachmann mit entsprechender Qualifikation (schließt das Wort Fachmann hoffentlich ein) und Messgeräten prüfen. Mit Netzspannung ist nicht zu spaßen.
_________________
Reboot oder be root, das ist hier die Frage. |
|
BID = 444927
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
kauf lieber ne MAster/Slave Steckerleiste. Wenns schon bei der Bauteilesuche scheitert kann ich von Selbstbau, grad bei Netzspannung, nur abraten.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|
BID = 444928
Primus von Quack Unser Primus :) nehmt ihn nicht so ernst
![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif ) ![](/phpBB/images/stars/klatsch.gif )
Beiträge: 7431
|
...gibts doch bei C z.b. von Finder
...oder was von Hager, Eltako, ABB, ....muss halt in ein (Kunststoff-) Gehäuse gebaut werden ![](/phpBB/images/smiles/smilie_bzzz.gif) und zwar richtig
_________________
...geguckt wird mit den Augen, nicht mit den Fingern!
|
BID = 444935
GeorgS Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 6450
|
Zitat :
knulf hat am 22 Jul 2007 22:05 geschrieben :
|
Der Receiver hat hinten eine Steckdose dran (haben ja die meisten), um andere Geräte über die Receiver-FB an/ausschalten zu können. Da wollte ich den Stereoamp anschließen, leider frisst der 330 Watt, während der Receiver laut Aufdruck nur 100 Watt abkann.
|
Hallo Knulf,
was hat denn die maximale Leistungsaufnahme des Receivers
mit der Belastbarkeit der Sekundärsteckdose zu tun?
Kopfschüttel
Die wird von dem Einschalter oder einem Relais oder einem
Triac geschaltet, jedenfalls ist es unwahrscheinlich,
daß sie weniger als einige Ampere verträgt.
Gruß
Georg
|
BID = 444942
Electronicfox Schreibmaschine
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 1634 Wohnort: hamburg
|
Habe mal eine Steckdosenleiste mit 2 zusätzlichen SCART-Buchsen gesehen, wo ein Optotriac am PIN8 von einer Buchse hing. Schaltete man den Receicer ein, so wurde die Leiste freigegeben.
_________________
Es ist nicht mein Ziel mit dem Kopf durch die Wand zu gehen, sondern mit den Augen eine Tür zu finden. Also warum kompliziert, wenn’s einfach geht.
|
BID = 444943
knulf Neu hier
![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Beiträge: 42
|
Zitat :
GeorgS hat am 22 Jul 2007 22:53 geschrieben :
|
Hallo Knulf,
was hat denn die maximale Leistungsaufnahme des Receivers
mit der Belastbarkeit der Sekundärsteckdose zu tun?
|
Ich hab das etwas doof ausgedrückt, neben der Dose am Receiver steht dran "Switched 100 watt max".
(Fürs Protokoll: die Maximale Leistungsaufnahme des Receivers beträgt 240 Watt)
Die Idee mit der Master/Slave Dose hatte ich davor schon. Falls es geht wäre es wohl auch die beste Lösung. Aber ist denn die Differenz zwischen Stromaufnahme des Receivers im Standby und im eingeschalteten aber Aussteuerungsfreien Zustand hoch genug, dass das Relais gehalten wird?
Mfg knulf
EDIT: @Electronicfox: sowas wäre zwar cool, aber mein Receiver hat lediglich Chinchausgänge (also ohne Steuersignal)
[ Diese Nachricht wurde geändert von: knulf am 22 Jul 2007 23:35 ]
|
BID = 444965
BlackLight Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) Beiträge: 5362
|
Zitat :
Primus von Quack hat am 22 Jul 2007 22:30 geschrieben :
|
...gibts doch bei C z.b. von Finder |
Oder alternativ einen (Print-)Trafo, der 230 VAC auf die Relaisnennspannung runtersetzt und ein Relais, so ein Paar liegt auch eher in der Grabbelkiste.
|
BID = 444981
Her Masters Voice Inventar
![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif) ![](/phpBB/images/stars/star.gif)
Avatar auf fremdem Server ! Hochladen oder per Mail an Admin
Beiträge: 5312 Wohnort: irgendwo südlich von Berlin
|
selbst bei der Billigversion einer M/S-Steckdosenleiste wie sie bei Pollin angeboten wird kann man die Ansprechschwelle einstellen.
_________________
Tschüüüüüüüs
Her Masters Voice
aka
Frank
***********************************
Der optimale Arbeitspunkt stellt sich bei minimaler Rauchentwicklung ein...
***********************************
|