dmx-tester-schaltung

Im Unterforum Microcontroller - Beschreibung: Hardware - Software - Ideen - Projekte

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 26 11 2025  15:59:18      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Oszilloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Microcontroller        Microcontroller : Hardware - Software - Ideen - Projekte


Autor
dmx-tester-schaltung

    







BID = 444514

saoirse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Paderborn
 

  


Hallo,

wie funktioniert dieser DMX-Tester?

http://www.elektor.de/jahrgang/2002.....tab=4
(auf elektor "mobiler dmx-tester")

Die Schaltung ist mir eigentlich klar, aber wie wird erkannt ob sich ein Kurzschluss im Kabel befindet oder der Abschlusswiderstand am letzen gerät angeschlossen ist?

Im Prinzip möchte ich gern eine µC Lösung, mit der ich erkennen kann, ob starke Reflexionen Störungen auf der DMX-Leitung sind, der Absclusswiderstand passt und kein Kabelbruch etc. vorhanden ist... es soll eine µC-lösung werden und kein dmx-tester mit zwei leds...

Ob ein kurzschluss etc. vorhanden ist, sehe ich ja nur vor dem pegelwandler - wie greift man das ab... hat da jmd. ideen?

saoirse


PDF anzeigen


BID = 444526

Jornbyte

Moderator



Beiträge: 7315

 

  

Darüber könnte man ein Buch schreiben. Deine Fragen beantwortet das DMX-Protokoll. Wenn du das nicht verstanden hast, wirst du auch die Antworten auf deine Frage nicht verstehen. Aber.. den Pegel (Abschlusswiderstand) könntest du über einen A/D Wandler messen, Fehler im Datenstrom mit dem Frame-Error-Flag auswerten, wobei es auch noch einige andere Verfahren gibt.

_________________
mfg Jornbyte

Es handelt sich bei dem Tipp nicht um eine Rechtsverbindliche Auskunft und
wer Tippfehler findet, kann sie behalten.

BID = 444542

saoirse

Gerade angekommen


Beiträge: 4
Wohnort: Paderborn

vielen dank für die antwort

das mit dem framing-error geht doch nur, wenn ich auch daten empfangen würde, oder? Bei mir sende ich ja nur daten raus an alle dmx-teilnehmer aber bekomme keine daten sozusagen zurück.


das mit dem AD-Wandler funktioniert so, dass ich einfach Data+ oder Data- vom RS485-Pegel abgreife und an den AD-Wandler vom µC schicke und über darüber die Höhe der Spannung rausbekomme und somit darauf schließen kann ob reflexionen auftreten (wenn kein abschlusswiderstand vorhanden ist - d.h. höhere spannung als eigentlich)?

Könntest du es für mich noch etwas ausführlicher beschreiben...

saoirse


Zurück zur Seite 1 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 16 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 5 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 186833864   Heute : 31529    Gestern : 47700    Online : 751        26.11.2025    15:59
46 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 1.30 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0286240577698